Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Abholung, Verladung, Transport und teilweise Entwässerung von Klärschlamm
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberZweckverband Thermische Klärschlammverwertung Schwandorf
Alustraße 7
92421 Schwandorf
AusführungsortDE-92421 Schwandorf
Frist20.01.2021
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de/…/6E27941C-8DCF-4AD9-8253-1E120C3F38D4
TED Nr.617527-2020
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Zweckverband Thermische Klärschlammverwertung Schwandorf

Alustraße 7

92421 Schwandorf

Telefon: +49 9431631155

 

E-Mail: alexander.wild@z-m-s.de

Internet: http.:www.deutsche-evergabe.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/6E27941C-8DCF-4AD9-8253-1E120C3F38D4 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/6E27941C-8DCF-4AD9-8253-1E120C3F38D4 Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: Internet: http.:www.deutsche-evergabe.de

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Abholung, Verladung, Transport und teilweise Entwässerung von Klärschlamm Referenznummer der Bekanntmachung: VI/4

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90513700

 

II.1.3) Art des Auftrags stungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Abholung, Verladung, Transport und teilweise Entwässerung von Klärschlamm, Abfallschlüsselnummer 19 08 05.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja d möglich für alle Lose

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 1: Nabburg, Stulln, Pfreimd, usw.

 

Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90513000 90513800 90513500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE239 Hauptort der Ausführung: In den Vergabeunterlagen aufgeführt. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Zweckverband Thermische Klärschlammverwertung Schwandorf (ZTKS) beabsichtigt den Abschluss eines Vertrages für die Entwässerung/ Transport von Klärschlamm inkl. Entwässerung an den Kläranlagen der Verbandsmitglieder, Abholung und Transport zur Klärschlammtrocknungsanlage nach Schwandorf für den Zeitraum von zunächst einem Jahr (1.3.2021 bis 28.2.2022), mit der Option auf maximal dreimaliger Verlängerung durch den AG um jeweils ein Jahr (maximal bis 28.2.2025). Die geschätzten Jahresmengen der einzelnen Kläranlagen der Verbandsmitglieder für Los 1 kann der Leistungsbeschreibung entnommen werden. Der anfallende Nassklärschlamm muss vor Ort auf der Kläranlage auf einen Wert von 25 +/- 2 % TS entwässert werden. Die ordnungsgemäße Verladung ist durch den AN sicherzustellen. Eine mehrmalige Anfahrt pro Kläranlage ist vom Anfall und der Schlammmenge abhängig, kann aber erforderlich werden. Dies ist in der Kalkulation zu berücksichtigen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2021 Ende: 28.02.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann durch den AG jeweils um ein Jahr verlängert werden, maximal bis zum 28.2.2025 II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Bitte beachten Sie die Informationen und Festlegungen zur elektronischen Angebotsabgabe.

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 2: Kallmünz, Burglengenfeld, Roding, usw.

 

Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90513000 90513800 90513500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE239 Hauptort der Ausführung: In den Vergabeunterlagen aufgeführt. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Zweckverband Thermische Klärschlammverwertung Schwandorf (ZTKS) beabsichtigt den Abschluss eines Vertrages für die Entwässerung/ Transport von Klärschlamm inkl. Entwässerung an der Kläranlage der Verbandsmitglieder, Abholung und Transport zur Klärschlammtrocknungsanlage nach Schwandorf für den Zeitraum von zunächst einem Jahr (1.3.2021 bis 28.2.2022), mit der Option auf maximal dreimaliger Verlängerung durch den AG um jeweils ein Jahr (maximal bis 28.2.2025). Die geschätzten Jahresmengen der einzelnen Kläranlagen der Verbandsmitglieder für Los 2 kann der Leistungsbeschreibung entnommen werden. Der anfallende Nassklärschlamm muss vor Ort auf der Kläranlage auf einen Wert von 25 +/- 2 % TS entwässert werden. Die ordnungsgemäße Verladung ist durch den AN sicherzustellen. Eine mehrmalige Anfahrt pro Kläranlage ist vom Anfall und der Schlammmenge abhängig, kann aber erforderlich werden. Dies ist in der Kalkulation zu berücksichtigen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2021 Ende: 28.02.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann durch den AG jeweils um ein Jahr verlängert werden, maximal bis zum 28.2.2025. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Bitte beachten Sie die Informationen und Festlegungen zur elektronischen Angebotsabgabe.

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 3: Neunburg v. W., Schönsee, Beratzhausen

 

Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90513000 90513800 90513500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE239 Hauptort der Ausführung: In den Vergabeunterlagen aufgeführt. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Zweckverband Thermische Klärschlammverwertung Schwandorf (ZTKS) beabsichtigt den Abschluss eines Vertrages für den Transport von entwässertem Klärschlamm inkl. Abholung und Transport zur Klärschlammtrocknungsanlage nach Schwandorf für den Zeitraum von zunächst einem Jahr (1.3.2021 bis 28.2.2022), mit der Option auf maximal dreimaliger Verlängerung durch den AG um jeweils ein Jahr (maximal bis 28.2.2025). Die Abfuhr des Klärschlammes an den Anlagen erfolgt mittels Containern. Vom AN müssen in ausreichender Stückzahl Tauschcontainer vorgehalten werden. Die Containermiete ist in den anzugebenen Preis mit einzukalkulieren. Die genaue Beschreibung kann der Leistungsbeschreibung entnommen werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2021 Ende: 28.02.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann durch den AG jeweils um ein Jahr verlängert werden, maximal bis zum 28.2.2025. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Bitte beachten Sie die Informationen und Festlegungen zur elektronischen Angebotsabgabe.

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 4: ZV Amberg und Kümmersbruck

 

Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90513000 90513800 90513500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE239 Hauptort der Ausführung: In den Vergabeunterlagen aufgeführt. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Zweckverband Thermische Klärschlammverwertung Schwandorf (ZTKS) beabsichtigt den Abschluss eines Vertrages für den Transport von Klärschlamm inkl. Abholung, Verladung mittels Verladegerät + Vorhaltung und Transport zur Klärschlammtrocknungsanlage nach Schwandorf für den Zeitraum von zunächst einem Jahr (1.3.2021 bis 28.2.2022), mit der Option auf maximal dreimaliger Verlängerung durch den AG um jeweils ein Jahr (maximal bis 28.2.2025). Die geschätzte Jahresmenge Los 4 kann der Leistungsbeschreibung entnommen werden. Die Stellung und Vorhaltung eines geeigneten Verladegerätes ist in den anzugebenen Preis mit einzukalkulieren. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2021 Ende: 28.02.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann durch den AG jeweils um ein Jahr verlängert werden, maximal bis zum 28.2.2025. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Bitte beachten Sie die Informationen und Festlegungen zur elektronischen Angebotsabgabe.

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 5: ZV Verbandskläranl. Schwandorf-Wackersdorf

 

Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90513000 90513800 90513500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE239 Hauptort der Ausführung: In den Vergabeunterlagen aufgeführt. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Zweckverband Thermische Klärschlammverwertung Schwandorf (ZTKS) beabsichtigt den Abschluss eines Vertrages für den Transport von Klärschlamm inkl. Abholung, Verladung mittels Verladegerät + Vorhaltung und Transport zur Klärschlammtrocknungsanlage nach Schwandorf für den Zeitraum von zunächst einem Jahr (1.3.2021 bis 28.2.2022), mit der Option auf maximal dreimaliger Verlängerung durch den AG um jeweils ein Jahr (maximal bis 28.2.2025). Die geschätzte Jahresmenge Los 5 kann der Leistungsbeschreibung entnommen werden. Die Stellung und Vorhaltung eines geeigneten Verladegerätes ist in den anzugebenen Preis mit einzukalkulieren. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2021 Ende: 28.02.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann durch den AG jeweils um ein Jahr verlängert werden, maximal bis zum 28.2.2025. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Bitte beachten Sie die Informationen und Festlegungen zur elektronischen Angebotsabgabe.

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 6: Stadt Landshut

 

Los-Nr.: 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90513000 90513800 90513500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE239 Hauptort der Ausführung: In den Vergabeunterlagen aufgeführt. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Zweckverband Thermische Klärschlammverwertung Schwandorf (ZTKS) beabsichtigt den Abschluss eines Vertrages für den Transport von Klärschlamm inkl. Abholung, Verladung und Transport zur Klärschlammtrocknungsanlage nach Schwandorf für den Zeitraum von zunächst einem Jahr (1.3.2021 bis 28.2.2022), mit der Option auf maximal dreimaliger Verlängerung durch den AG um jeweils ein Jahr (maximal bis 28.2.2025). Die geschätzte Jahresmenge Los 6 kann der Leistungsbeschreibung entnommen werden. Die Beladung erfolgt durch eine Förderschnecke und dauert je Verladevorgang ca. 90 Minuten. Auf die zu berücksichtigende Be- und Entladezeit wird hingewiesen. Dies ist in den einzutragenen Preisen in der Kalkulation zu berücksichtigen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2021 Ende: 28.02.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann durch den AG jeweils um ein Jahr verlängert werden, maximal bis zum 28.2.2025. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Bitte beachten Sie die Informationen und Festlegungen zur elektronischen Angebotsabgabe.

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Los 7: Stadt Regensburg

 

Los-Nr.: 7 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90513000 90513800 90513500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE239 Hauptort der Ausführung: In den Vergabeunterlagen aufgeführt. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Zweckverband Thermische Klärschlammverwertung Schwandorf (ZTKS) beabsichtigt den Abschluss eines Vertrages für den Transport von Klärschlamm inkl. Abholung, Verladung und Transport zur Klärschlammtrocknungsanlage nach Schwandorf für den Zeitraum von zunächst einem Jahr (1.3.2021 bis 28.2.2022), mit der Option auf maximal dreimaliger Verlängerung durch den AG um jeweils ein Jahr (maximal bis 28.2.2025). Die geschätzte Jahresmenge Los 7 kann der Leistungsbeschreibung entnommen werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.03.2021 Ende: 28.02.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann durch den AG jeweils um ein Jahr verlängert werden, maximal bis zum 28.2.2025. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Bitte beachten Sie die Informationen und Festlegungen zur elektronischen Angebotsabgabe.

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Für die Erfüllung der Eignungkriterien ist mit dem Angebot das Formblatt L 124 Eigenerklärung zur Eignung oder die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE, § 50 VgV) einzureichen. Das Personal des AN muss in regelmäßigen Abständen in die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften durch den AN eingewiesen werden. Auf Aufforderung hat der AN hierüber einen Nachweis zu erbringen. Mit dem Angebot sind einzureichen: — Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB und § 124 GWB über Formblatt L 124, — Abgabe Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung über Formblatt L 124, — Angaben zur Mitgliedschaft bei Berufsgenossenschaften über Formblatt L 124, — Angabe zu Insolvenzverfahren über Formblatt L 124, — Angabe zur Eintragung in das Berufsregister über Formblatt L 124, Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen im Formblatt L 124 innerhalb angemessener Frist vorzulegen. Für Bietergemeinschaften gelten die §§ 43 und 47 Abs. 4 VgV. Bietergemeinschaften haben im Angebot jeweils die Mitglieder zu benennen, sowie ein Mitglied als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Dieser ist Ansprechpartner für das Vergabeverfahren bis zur Beendigung des Verfahrens = rechtswirksame Auftragsvergabe. Weiterhin ist er Ansprechpartner für etwaige Nachprüfungsverfahren. Davon unberührt ist die Befugnis zur Antragsstellung auf Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer. Mit dem Angebot ist eine gemeinsame Erklärung abzugeben, dass alle Mitglieder für die Vertragserfüllung und etwaige Schadensersatzansprüche gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch haften. Diese Erklärung ist von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft rechtsverbindlich zu unterschreiben. Es ist unzulässig, als Mitglied einer Bietergemeinschaft und gleichzeitig als einzelner Bieter ein Angebot abzugeben. Auf Verlagen müssen Bietergemeinschaften von Unternehmen, die in potentiellen Wettbewerb miteinander stehen, eine kartellrechtliche Unbedenklichkeitsbescheinigung abgeben. Der Auftragnehmer ist verpflichtet Änderungen z. B. in der Zusammensetzung einer AG anzuzeigen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Einsatz von Nachunternehmern (Subunternehmen) nur in 1. Ebene zulässig ist. Eine Verbindung von Nach- Nachunternehmern ist unzulässig.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zur Feststellung der Eignung sind nachfolgende Nachweise und Erklärungen mit Angebotsabgabe einzureichen. Gleichwertige Bescheinigungen von anderen EU-Staaten werden anerkannt: — Angaben zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind über Formblatt L 124, — Eigenerklärung zum Nachweis von mindestens 2 Referenzen für vergleichbaren Abfalltransporte und der Entwässerung von Klärschlamm bzgl. Transportmengen, Transportfrequenz, Abfallschlüsselnummer, Name Auftraggeber und Ansprechpartner in den letzten höchstens 3 Jahren. — Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssumme für Personen- und Sachschäden inkl. Umwelthaftpflichtversicherung und Umweltschadenversicherung in ausreichender Höhe für den Schadensfall, — Nachweis der KFZ-Haftpflichtversicherung inkl. Umwelthaftpflicht für alle vorgesehenen Fahrzeuge, Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen innerhalb angemessener Frist vorzulegen. Sollten Genehmigungen oder Bescheinigungen im Vertragszeitraum ablaufen, sind vom AN rechtzeitig und unaufgefordert aktuelle Genehmigungen und Bescheinigungen vorzulegen. Sollten Genehmigungen oder Bescheinigungen im Vertragszeitraum widerrufen werden, ist dies dem AG unverzüglich mitzuteilen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachweis von mindestens 2 vergleichbaren Referenzaufträgen in den letzten höchstens 3 Jahren

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zur Feststellung der Eignung sind nachfolgende Nachweise und Erklärungen mit Angebotsabgabe einzureichen. Gleichwertige Bescheinigungen von anderen EU-Staaten werden anerkannt: — Angabe der technischen Fachkräfte oder technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen über Formblatt L 124, — Erklärung über die durchschnittlich jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren über Formblatt L 124, — Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, Transportmittel, welche Geräte und welche technischen Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt über Formblatt L 124, — Nachweis und Darstellung der Anzahl der Transportfahrzeuge, — Nachweis und Darstellung für die Art und Weise des Transportes (Wie und mit welchem Fahrzeug soll der Transport erfolgen), — Nachweis bzw. Erklärung über das Vorhandensein einer Genehmigung für den Transport des genannten Abfalls, — Beschreibung und Darstellung des geplanten Vorgehens bei der Entwässerung vor Ort und Nachweis über die mobile Entwässerungsanlage (Bennennung Typ, System), — Vorlage eines ausgearbeiteten Konzeptes zur Gewährleistung der Entsorgungssicherheit für den zu entwässerten bzw. bereits entwässerten Klärschlamm der ZTKS Verbandsmitglieder, — Vom AN ist darzulegen, durch welche Maßnahmen die Entsorgungsicherheit gewährleistet werden soll. Die Abnahme des entwässerten Klärschlammes in den jeweiligen Kläranlagen der ZTKS Verbandsmitglieder muss je nach Bedarf des AG werktäglich Mo. bis Fr. sichergestellt werden. Sollten Genehmigungen oder Bescheinigungen im Vertragszeitraum ablaufen, sind vom AN rechtzeitig und unaufgefordert aktuelle Genehmigungen und Bescheinigungen vorzulegen. Sollten Genehmigungen oder Bescheinigungen im Vertragszeitraum widerrufen werden, ist dies dem AG unverzüglich mitzuteilen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Siehe Vergabeunterlagen

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.01.2021 Ortszeit: 14:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28.02.2021

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 20.01.2021 Ortszeit: 14:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Angebotseröffnung erfolgt elektronisch, Es sind keine Bieter oder Bevollmächtigte zugelassen.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: Der Auftrag wird spätestens wieder im Jahr 2025 ausgeschrieben.

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Die Bieter sind verpflichtet, mögliche Unklarheiten bzw. Widersprüche in den Vergabeunterlagen sofort nach Bekanntwerden bei der Vergabestelle elektronisch über die Vergabeplattform anzuzeigen. Geschieht dies nicht, ist ein Einwand unklarer oder missverständlicher Vergabeunterlagen in einem Nachprüfungsverfahren ausgeschlossen. Falls Bieterfragen notwendig werden, müssen diese digital über „Nachrichten“ im eVergabe Bieterassistenten über die Vergabeplattform (www.auftraege.bayern.de) eingereicht werden. Fragen auf anderen Kommunikationswegen, wie telefonisch, schriftlich oder E-Mail Anfragen werden nicht beantwortet. Wir weisen darauf hin, dass Bieterfragen bis spätestens 11.1.2021, 14.00 Uhr eingegangen sein müssen. Für später eingehende Fragen wird deren Beantwortung nicht zugesichert. Sie erhalten nach Beantwortung einer Bieterfrage eine Benachrichtigung per E-Mail über das Vorliegen von Antworten im Bieterassistenten. Sie müssen daher alle Antworten im Assistenten prüfen und dort zur Kenntnis nehmen. Sorgen Sie bitte während des Vergabeverfahrens, dass unter der von Ihnen in der eVergabe mitgeteilten E-Mail Adresse auch tatsächlich jemand erreichbar ist. Der Auftraggeber wickelt das Verfahren ausschließlich über diese Kontaktdaten ab. Das gilt auch, wenn über automatisch generierte Antworten (z. B. Abwesenheitsassistenten) andere Kontaktdaten mitgeteilt werden. Die Angebote müssen digital über die Vergabeplattform eingereicht werden. Angebote in Papierform, per Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen. Wir empfehlen, den Bietern sich freiwillig von Beginn des Verfahrens auf der Vergabeplattform anzumelden, da wir nur registrierte Bieter aktiv über die Einstellung von Änderungen oder Ergänzungen informieren können. Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass sich die Bieter selbst über die örtlichen Verhältnisse an der Klärschlammtrocknungsanlage Schwandorf bzw. den Kläranlagen der ZTKS Verbandsmitglieder zu erkundigen haben, so dass ihnen alle für die Angebotserstellung relevanten Parameter bekannt sind.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken (§ 156 GWB) Promenade 27 Ansbach 91522 Deutschland Telefon: +49 98153-1277 E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Fax: +49 98153-1837

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Antragsteller nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB), 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB), 4) mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absage in Briefform, beziehungsweise mehr als 10 Kalendertage bei Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB), 5) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 16.12.2020

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 155926 vom 23.12.2020