Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Umsetzung der WRRL das Makrozoobenthos
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberHCC Hessisches Competence Center Abteilung Zentrale Beschaffung
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden
AusführungsortDE-65203 Wiesbaden
Frist28.01.2021
TED Nr.620857-2020
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) HCC Hessisches Competence Center

Rheingaustraße 186

65203 Wiesbaden

Telefon: +49 6116939-484


E-Mail: Beschaffung@hcc.hessen.de

Internet: http.:vergabe.hessen.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Erfassung des Makrozoobenthos in den Fließgewässern in Hessen Referenznummer der Bekanntmachung: 0945 - Ld 119


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 73110000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: In den Jahren 2022 und 2023 ist im Rahmen der Überwachungserfordernisse zur Umsetzung der WRRL das Makrozoobenthos gemäß dem nationalen Verfahren (Perlodes) zu untersuchen. Anhand der Ergebnisse ist der ökologischen Zustand/Potenzial zu bewerten. Die Untersuchungen erfolgen in beiden Jahren gleichmäßig verteilt über Gesamthessen. Die Ergebnisse sind in einer vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Erfassungsdatenbank einzugeben.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 220.000,00 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Nordhessen (Bereich RP Kassel — Bad Hersfeld)


Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 73110000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE733 Hauptort der Ausführung: Nordhessen (Bereich RP Kassel — Bad Hersfeld) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Probenahme zur Erfassung des Makrozoobenthos gemäß dem nationalen Bewertungsverfahren Perlodes erfolgt in den Bächen jeweils von Februar bis April 2022 & 2023 und in den Flüssen jeweils im Mai und Juni 2022 & 2023 an jeweils 50 Untersuchungsabschnitten. Die Abgabe der jährlichen Untersuchungsergebnisse erfolgt jeweils am 30. November 2022 & 2023. Bei der Probenahme werden die Substrate proportional zu ihrem Vorkommen an der Probestelle beprobt (Multi-Habitat-Sampling). Auf jeweils 5 % Deckungsgrad eines Substrattyps entfällt eine Teilprobe; daraus resultieren 20 Teilproben. Falls vorhanden, werden Substrattypen mit einem Flächenanteil < 5 % für die Beprobung des Gewässers im Rahmen einer 21. Teilprobe berücksichtigt. Für alle Untersuchungsabschnitte sind zudem Standortdaten zu protokollieren. Zur späteren Auszählung sind die entnommenen Proben in 96 % Alkohol zu konservieren. Mindestens 1/6 der konservierten Gesamtprobe ist auszuwerten, das Bestimmungsniveau entspricht mindestens der operationellen Taxaliste. Sowohl die Standortdaten (Feldprotokoll) als auch die Artenlisten (hochgerechnet auf Ind./1,25 m2) sind in einer vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Erfassungsdatenbank (BioFlieGe) einzugeben. Hieraus kann dann eine Exporttabelle für die Bewertung gemäß PERLODES generiert werden. Die so generierten Bewertungsergebnisse gemäß Perlodes sind dann wieder in die Erfassungsdatenbank zu importieren. Neben dieser Bewertung ist zudem eine gutachterliche Bewertung des ökologischen Zustands/Potenzials inclusive einer kurzen schriftlichen Erläuterung erforderlich. II.2.5) Zuschlagskriterien II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote II.2.11) Angaben zu Optionen II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Nordhessen (Bereich RP Kassel - Kassel)


Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 73110000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE734 Hauptort der Ausführung: Nordhessen (Bereich RP Kassel - Kassel) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Probenahme zur Erfassung des Makrozoobenthos gemäß dem nationalen Bewertungsverfahren Perlodes erfolgt in den Bächen jeweils von Februar bis April 2022 & 2023 und in den Flüssen jeweils im Mai und Juni 2022 & 2023 an jeweils 50 Untersuchungsabschnitten. Die Abgabe der jährlichen Untersuchungsergebnisse erfolgt jeweils am 30. November 2022 & 2023. Bei der Probenahme werden die Substrate proportional zu ihrem Vorkommen an der Probestelle beprobt (Multi-Habitat-Sampling). Auf jeweils 5 % Deckungsgrad eines Substrattyps entfällt eine Teilprobe; daraus resultieren 20 Teilproben. Falls vorhanden, werden Substrattypen mit einem Flächenanteil < 5 % für die Beprobung des Gewässers im Rahmen einer 21. Teilprobe berücksichtigt. Für alle Untersuchungsabschnitte sind zudem Standortdaten zu protokollieren. Zur späteren Auszählung sind die entnommenen Proben in 96 % Alkohol zu konservieren. Mindestens 1/6 der konservierten Gesamtprobe ist auszuwerten, das Bestimmungsniveau entspricht mindestens der operationellen Taxaliste. Sowohl die Standortdaten (Feldprotokoll) als auch die Artenlisten (hochgerechnet auf Ind./1,25 m2) sind in einer vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Erfassungsdatenbank (BioFlieGe) einzugeben. Hieraus kann dann eine Exporttabelle für die Bewertung gemäß Perlodes generiert werden. Die so generierten Bewertungsergebnisse gemäß Perlodes sind dann wieder in die Erfassungsdatenbank zu importieren. Neben dieser Bewertung ist zudem eine gutachterliche Bewertung des ökologischen Zustands/Potenzials inclusive einer kurzen schriftlichen Erläuterung erforderlich. II.2.5) Zuschlagskriterien II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote II.2.11) Angaben zu Optionen II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Mittelhessen (Bereich RP Gießen)


Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 73110000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE72 Hauptort der Ausführung: Mittelhessen (Bereich RP Gießen) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Probenahme zur Erfassung des Makrozoobenthos gemäß dem nationalen Bewertungsverfahren Perlodes erfolgt in den Bächen jeweils von Februar bis April 2022 & 2023 und in den Flüssen jeweils im Mai und Juni 2022 & 2023 an jeweils 50 Untersuchungsabschnitten. Die Abgabe der jährlichen Untersuchungsergebnisse erfolgt jeweils am 30. November 2022 & 2023. Bei der Probenahme werden die Substrate proportional zu ihrem Vorkommen an der Probestelle beprobt (Multi-Habitat-Sampling). Auf jeweils 5 % Deckungsgrad eines Substrattyps entfällt eine Teilprobe; daraus resultieren 20 Teilproben. Falls vorhanden, werden Substrattypen mit einem Flächenanteil < 5 % für die Beprobung des Gewässers im Rahmen einer 21. Teilprobe berücksichtigt. Für alle Untersuchungsabschnitte sind zudem Standortdaten zu protokollieren. Zur späteren Auszählung sind die entnommenen Proben in 96 % Alkohol zu konservieren. Mindestens 1/6 der konservierten Gesamtprobe ist auszuwerten, das Bestimmungsniveau entspricht mindestens der operationellen Taxaliste. Sowohl die Standortdaten (Feldprotokoll) als auch die Artenlisten (hochgerechnet auf Ind./1,25 m2) sind in einer vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Erfassungsdatenbank (BioFlieGe) einzugeben. Hieraus kann dann eine Exporttabelle für die Bewertung gemäß Perlodes generiert werden. Die so generierten Bewertungsergebnisse gemäß Perlodes sind dann wieder in die Erfassungsdatenbank zu importieren. Neben dieser Bewertung ist zudem eine gutachterliche Bewertung des ökologischen Zustands/Potenzials inclusive einer kurzen schriftlichen Erläuterung erforderlich. II.2.5) Zuschlagskriterien II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote II.2.11) Angaben zu Optionen II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Mittelhessen (Bereich RP Darmstadt – Wiesbaden)


Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 73110000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE714 Hauptort der Ausführung: Mittelhessen (Bereich RP Darmstadt – Wiesbaden) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Probenahme zur Erfassung des Makrozoobenthos gemäß dem nationalen Bewertungsverfahren Perlodes erfolgt in den Bächen jeweils von Februar bis April 2022 & 2023 und in den Flüssen jeweils im Mai und Juni 2022 & 2023 an jeweils 50 Untersuchungsabschnitten. Die Abgabe der jährlichen Untersuchungsergebnisse erfolgt jeweils am 30. November 2022 & 2023. Bei der Probenahme werden die Substrate proportional zu ihrem Vorkommen an der Probestelle beprobt (Multi-Habitat-Sampling). Auf jeweils 5 % Deckungsgrad eines Substrattyps entfällt eine Teilprobe; daraus resultieren 20 Teilproben. Falls vorhanden, werden Substrattypen mit einem Flächenanteil < 5 % für die Beprobung des Gewässers im Rahmen einer 21. Teilprobe berücksichtigt. Für alle Untersuchungsabschnitte sind zudem Standortdaten zu protokollieren. Zur späteren Auszählung sind die entnommenen Proben in 96 % Alkohol zu konservieren. Mindestens 1/6 der konservierten Gesamtprobe ist auszuwerten, das Bestimmungsniveau entspricht mindestens der operationellen Taxaliste. Sowohl die Standortdaten (Feldprotokoll) als auch die Artenlisten (hochgerechnet auf Ind./1,25 m2) sind in einer vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Erfassungsdatenbank (BioFlieGe) einzugeben. Hieraus kann dann eine Exporttabelle für die Bewertung gemäß Perlodes generiert werden. Die so generierten Bewertungsergebnisse gemäß Perlodes sind dann wieder in die Erfassungsdatenbank zu importieren. Neben dieser Bewertung ist zudem eine gutachterliche Bewertung des ökologischen Zustands/Potenzials inclusive einer kurzen schriftlichen Erläuterung erforderlich. II.2.5) Zuschlagskriterien II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote II.2.11) Angaben zu Optionen II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Südhessen (Bereich RP Darmstadt – Frankfurt)


Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 73110000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE712 Hauptort der Ausführung: Südhessen (Bereich RP Darmstadt – Frankfurt) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Probenahme zur Erfassung des Makrozoobenthos gemäß dem nationalen Bewertungsverfahren Perlodes erfolgt in den Bächen jeweils von Februar bis April 2022 & 2023 und in den Flüssen jeweils im Mai und Juni 2022 & 2023 an jeweils 50 Untersuchungsabschnitten. Die Abgabe der jährlichen Untersuchungsergebnisse erfolgt jeweils am 30. November 2022 & 2023. Bei der Probenahme werden die Substrate proportional zu ihrem Vorkommen an der Probestelle beprobt (Multi-Habitat-Sampling). Auf jeweils 5 % Deckungsgrad eines Substrattyps entfällt eine Teilprobe; daraus resultieren 20 Teilproben. Falls vorhanden, werden Substrattypen mit einem Flächenanteil < 5 % für die Beprobung des Gewässers im Rahmen einer 21. Teilprobe berücksichtigt. Für alle Untersuchungsabschnitte sind zudem Standortdaten zu protokollieren. Zur späteren Auszählung sind die entnommenen Proben in 96 % Alkohol zu konservieren. Mindestens 1/6 der konservierten Gesamtprobe ist auszuwerten, das Bestimmungsniveau entspricht mindestens der operationellen Taxaliste. Sowohl die Standortdaten (Feldprotokoll) als auch die Artenlisten (hochgerechnet auf Ind./1,25 m2) sind in einer vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Erfassungsdatenbank (BioFlieGe) einzugeben. Hieraus kann dann eine Exporttabelle für die Bewertung gemäß Perlodes generiert werden. Die so generierten Bewertungsergebnisse gemäß PERLODES sind dann wieder in die Erfassungsdatenbank zu importieren. Neben dieser Bewertung ist zudem eine gutachterliche Bewertung des ökologischen Zustands/Potenzials inclusive einer kurzen schriftlichen Erläuterung erforderlich. II.2.5) Zuschlagskriterien II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote II.2.11) Angaben zu Optionen II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Südhessen (Bereich RP Darmstadt – Darmstadt)


Los-Nr.: 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 73110000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE711 Hauptort der Ausführung: Südhessen (Bereich RP Darmstadt – Darmstadt) II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Probenahme zur Erfassung des Makrozoobenthos gemäß dem nationalen Bewertungsverfahren Perlodes erfolgt in den Bächen jeweils von Februar bis April 2022 & 2023 und in den Flüssen jeweils im Mai und Juni 2022 & 2023 an jeweils 50 Untersuchungsabschnitten. Die Abgabe der jährlichen Untersuchungsergebnisse erfolgt jeweils am 30. November 2022 & 2023. Bei der Probenahme werden die Substrate proportional zu ihrem Vorkommen an der Probestelle beprobt (Multi-Habitat-Sampling). Auf jeweils 5 % Deckungsgrad eines Substrattyps entfällt eine Teilprobe; daraus resultieren 20 Teilproben. Falls vorhanden, werden Substrattypen mit einem Flächenanteil < 5 % für die Beprobung des Gewässers im Rahmen einer 21. Teilprobe berücksichtigt. Für alle Untersuchungsabschnitte sind zudem Standortdaten zu protokollieren. Zur späteren Auszählung sind die entnommenen Proben in 96 % Alkohol zu konservieren. Mindestens 1/6 der konservierten Gesamtprobe ist auszuwerten, das Bestimmungsniveau entspricht mindestens der operationellen Taxaliste. Sowohl die Standortdaten (Feldprotokoll) als auch die Artenlisten (hochgerechnet auf Ind./1,25 m2) sind in einer vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Erfassungsdatenbank (BioFlieGe) einzugeben. Hieraus kann dann eine Exporttabelle für die Bewertung gemäß Perlodes generiert werden. Die so generierten Bewertungsergebnisse gemäß Perlodes sind dann wieder in die Erfassungsdatenbank zu importieren. Neben dieser Bewertung ist zudem eine gutachterliche Bewertung des ökologischen Zustands/Potenzials inclusive einer kurzen schriftlichen Erläuterung erforderlich. II.2.5) Zuschlagskriterien II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote II.2.11) Angaben zu Optionen II.2.14) Zusätzliche Angaben II.3) Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung: 10.08.2021


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem II.1.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.12.2020

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 156001 vom 28.12.2020