Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Voruntersuchung/Sensitivitätsanalyse über die gesamte Brückenanlage
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleWNA Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg
Kleiner Werder 5c
39114 Magdeburg
AusführungsortDE-39114 Magdeburg
Frist22.01.2021
Beschreibung

1. a) Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg

Kleiner Werder 5c

39114 Magdeburg

Telefon: +49 391 5350

Telefax: +49 391 5352114


E-Mail: VS.WNA-MAG@wsv.bund.de

Internet: http.:www.wna-magdeburg.wsv.de


b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a)


2. Angaben zum Verfahren


a) Verfahrensart Verhandlungsvergabe mit TW nach UVgO


b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag


c) Geschäftszeichen 3837SB4-235.03/4801-042-02-04-01/2


3. Angaben zu Teilnahmeanträgen / Angeboten


a) Form der Teilnahmeanträge / Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform)


b) Fristen Ablauf der Teilnahmefrist 22.01.2021 - 10:00 Uhr


c) Sprache Deutsch


4. Angaben zu Vergabeunterlagen


a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=368864


b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt


c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)


d) Anforderungsfrist 22.01.2021 - 10:00 Uhr


5. Angaben zur Leistung


a) Art und Umfang der Leistung Für das Brückenensemble des WSA Lübeck ist ein Geotechnischer Bericht aufzustellen. Das Brückenensemble besteht aus zwei Hubbrücken (ehemalige Eisenbahn- und Straßenbrücke) sowie einer feststehenden Fußgängerbrücke. Eine Machbarkeitsstudie/Voruntersuchung/Sensitivitätsanalyse ist über die gesamte Brückenanlage (Ober- und Unterbauten, Gründung, Uferwände, Betriebsgebäude) und die Antriebsanlagen (Maschinenbaulichen und elektrotechnischen Anlagen) erstellt. Für die Instandsetzung der Widerlager und Uferwände ist die Baugrunderkundung und -beurteilung zu aktualisieren. Für dieses Gutachten sind die erforderlichen geotechnischen Untersuchungen und Messungen entsprechend den gültigen Normen zu planen (in Form der Verdingungsunterlage), sind in der aufzustellenden Verdingungsunterlage die Kampfmittelsuche sowie Vermessungsleistungen zu berücksichtigen, ist die fachgerechte Ausführung der Baugrundaufschlüsse zu überwachen, sind die Labor- und Felduntersuchungen zu veranlassen/durchzuführen, sind Leistungen Dritter während der Aufschlussarbeiten zu berücksichtigen. Zusätzlich sind 3D-Bodenschichtmodelle zu erstellen.


b) CPV-Codes Hauptteil (1): Dienstleistungen im Bereich Geotechnik (71332000-4)


c) Ort der Leistungserbringung Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg (Projektadresse: Brückenensemble Lübeck)


6. Angaben zu Losen


a) Anzahl, Größe und Art der Lose Keine losweise Vergabe.


7. Zulassung von Nebenangeboten Nein


8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Leistungsbeginn: unmittelbar nach Auftragserteilung


9. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen Sicherheitsleistungen werden nicht gefordert


10. Wesentliche Zahlungsbedingungen siehe Vertragsunterlagen


11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Der Nachweis der Eignung kann durch die Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ Formblatt 133/333a-L/F erbracht werden. Es sind die vom Auftraggeber vorgefertigten Formblätter, die auf der e-Vergabeplattform des Bundes zur Verfügung stehen, zu verwenden: Teilnahmeantrag (Formblatt 132-L/F) Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 133/333a-L/F) Erklärung der Bewerbergemeinschaft (Formblatt 401-L/F) Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formblatt 392-L/F) Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 393-L/F) . Die Bewerber haben durch Eigenerklärung folgende Auskünfte abzugeben: Erklärung gemäß Formblatt 133/333a-L/F: Ziffer 1, 3, 4, 5.1, 5.2, 6, 8, 9, 10, 13 Vorstehende Eigenerklärungen/Auskünfte sind bei Bewerbergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften für jedes Mitglied getrennt abzugeben. Werden im Hinblick auf die Eignung die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen (Eignungsleihe), so ist deren Eignung und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch für diese anderen Unternehmen bereits mit dem Teilnahmeantrag nachzuweisen. . Folgende Nachweise sind zusätzlich zur Eignung zu erbringen: . 1) Nachweis von Referenzen mit vergleichbaren Leistungen entsprechend folgender Definition: Es sind 2 Referenzen mit vergleichbaren Leistungen der letzten 5 Jahre vorzulegen, welche den Untersuchungsaufwand speziell für bewegliche Brücken gemäß HOAI oder vgl. Ingenieurbauwerke mit beweglichen Anlagenteilen > 100 t, der Honorarzone IV oder V sowie für den Baugrund der Geotechnischen Kategorie III (Honorarzone III) beinhalten. . Die Referenzen müssen mindestens die folgenden Informationen beinhalten: kurze Beschreibung der Maßnahme, Auftraggeber und Ansprechpartner des Auftraggebers, Referenzschreiben des Auftraggebers, Leistungszeitraum . Die Anzahl der Referenzen, die eingereicht werden können, wird nicht begrenzt. Es werden die jeweiligen Bewertungspunkte der einzelnen Referenzen bei jedem Bewerber addiert und anschließend der Mittelwert mit 2 Nachkommastellen berechnet. Ist die geforderte Mindestanforderung (zwei Referenzen gemäß o.g. Definition) nicht erfüllt, ist die Eignung nicht nachgewiesen und der Bewerber wird ausgeschlossen. . Bewertungsmaßstab: . 5 Bewertungspunkte: Referenz für die Erstellung eines Geotechnischen Berichts für bewegliche Brücken, Honorarzone IV oder V und geotechnischer Kategorie III . 4 Bewertungspunkte: Referenz für Ingenieurbauwerke mit beweglichen Anlagenteilen > 100 t, Honorarzone IV und geotechnischer Kategorie III . 3 Bewertungspunkte: Referenz von beweglichen Brücken, Honorarzone IV oder V und geotechnische Kategorie III . 2 Bewertungspunkte: nicht vergeben . 1 Bewertungspunkt: Referenz für Wasserbauwerke oder Ingenieurbauwerke der Honorarzone III . 0 Bewertungspunkte: keine Referenz nach den o.g. Anforderungen . 2) Nachweis der Zulassung zum Sachverständigen für Geotechnik


12. Zuschlagskriterien Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt auf Grundlage der nachfolgenden Zuschlagskriterien: Preis (Gewichtung: 40 %) Qualität (Gewichtung: 60 %) Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. siehe beiliegendes Formblatt 313-F "Zuschlagskriterien mit Gewichtung"


13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


14. Sonstige Angaben Über die e-Vergabeplattform des Bundes sind die folgenden Teilnahmeunterlagen kostenlos zu beziehen: Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb (Formblatt 130-L/F) Teilnahmebedingungen-Teilnahmewettbewerb TnLFT (Formblatt 131-LF) Teilnahmeantrag (Formblatt 132-L/F) Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 133/333a-L/F) Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formblatt 392-L/F) Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 393-L/F) Erklärung der Bewerbergemeinschaft (Formblatt 401-L/F ) Zuschlagskriterien mit Gewichtung (Formblatt 313-F) Informationsblatt Datenverarbeitung. vorläufiger Vertragsentwurf . Die Abgabe des Teilnahmeantrags ist ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zugelassen. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter Internet: http.:www.evergabe-online.info/index.html abgerufen werden. . Bewerberanfragen sind schriftlich über die e-Vergabeplattform zu richten. Bewerberanfragen werden telefonisch nicht beantwortet. Auskünfte und ergänzende Informationen, die für die Bearbeitung des Teilnahmeantrages von Bedeutung sind, teilt derAuftraggeber über die e-Vergabeplattform mit. . Eine Weitergabe oder Veröffentlichung von Unterlagen, die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellt werden, ist grundsätzlich nicht zulässig. Eine Weitergabe an Dritte ist nur zulässig, soweit dies zur Bildung von Bietergemeinschaften oder zur Beauftragung von Unterauftragnehmern erforderlich ist. Diese sind vom Bewerber vertraglich in gleicher Weise zu verpflichten. . Es gilt deutsches Recht.


15. Begrenzung der Anzahl der Bewerber Gemäß § 36 UVgO wird die Anzahl der geeigneten Bewerber, die zur Verhandlung bzw. Angebotsabgabe aufgefordert werden, auf 3 Bewerber begrenzt. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern siehe 11. Der Auftraggeber ermittelt die drei Bewerber, welche die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Um diese zu ermitteln, wird der Auftraggeber die in dieser Bekanntmachung benannten Eignungsanforderungen bewerten und gewichten. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen (Punktgleichheit) so erfolgt die Auswahl der davon betroffenen Bewerber durch Los.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 155966 vom 28.12.2020