Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ausbau und Rückbau von Zufahrten Brunnen- und Schachtstandorten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleMDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH
Greppiner Straße 25
06766 Bitterfeld-Wolfen
AusführungsortDE-06766 Bobbau
Frist21.10.2021
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=405320
Beschreibung

a) MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH

Greppiner Straße 25

06766 Bitterfeld-Wolfen

Telefon: +49 3494 6656155

Telefax: +49 3494 6656104


E-Mail: MEinecke@mdse.de


b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: A211528


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Areal B des Chemieparks Bitterfeld-Wolfen


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Leitungs- und Schachtbau - temporärer und vollständger Rückbau von Gleisanlagen der Werksbahn, - Ausbau und Rückbau von Zufahrten Brunnen- und Schachtstandorten mit Schotter, - Liefern und Verlegen des Leerrohrs für ca. 2.200 m LWL-Trasse, überwiegend imoffenen Graben, - HDD-Verfahren zur grabenlosen Durchörterung von Gleisanlagen der Werksbahn (1 Stück) sowie Werkstraßen (10 Stück) auf der geplanten LWL-Trasse, - Sanierung bzw. Errichtung von insgesamt 5 Revisionsschächten entlang der erdverlegten Hauptleitung mit Verbau und Gleissicherung sowie Errichtung temporärer Rohrumleitung, - Errichtung der Fundamente für 34 neue Brunnenstuben, inkl. Brunnenkopf und Haube, - Errichtung einer lokalen Leitwarte (Betoncontainer), - Technische Ausrüstung (Leitungsbau) von 5 Revisionsschächten, - Technische Ausrüstung (Leitungsbau) von 34 neuen Brunnenstuben, - Teilrückbau und Neuausstattung TA (Leitungsbau) von 10 Brunnenstuben zumWeiterbetrieb, - vollständiger Rückbau von insgesamt 14 Brunnenstuben zum Zweck der Sanierung oder Stilllegung, - Verlegen der Rohrleitungen und Leerrohre für Strom- und Steuerleitungen im offenen Graben zum Anschluss von 30 neuen, 4 sanierten und 10 weiterzubetreibenden Brunnen - Verlegen der Rohrleitungen und Leerrohre für Strom- und Steuerleitungen im offenen Graben zum Anschluss von 5 Revisionsschächten an die Hauptleitungstrasse inkl. Lieferung Rohrleitungen, - Verlegen der Leerrohre für Strom- bzw. Steuerleitung im offenen Graben zumAnschluss von 15 GWMS. Die Arbeiten erfolgen im schadstoffbelastetem Bereich. EMSR-Technik - Einbringen Glasfaser ins neue 2.200 m-Leerrohr entlang Hauptleitungstrasse, - Technische Ausrüstung (EMSR) und IBN von 5 Revisionsschächten, - Technische Ausrüstung (EMSR, Pumpe) und IBN von 34 neuen Brunnenstuben, - Teildemontage und Neuausstattung TA (EMSR) sowie IBN von 10 Brunnenstuben zum Weiterbetrieb, - vollständige Demontage der EMSR-Einrichtungen von insgesamt 14 Brunnenstuben zum Zweck der Sanierung oder Stilllegung, - Technische Ausrüstung und IBN von 15 Grundwassermessstellen (EMSR), - Liefern Strom- und Steuerleitungen zum Anschluss von 30 neuen, 4 sanierten und 10 weiterzubetreibenden Brunnen sowie 5 Revisionsschächten und 15 GWMS an die Hauptleitungstrasse und Verlegen in vorhandenen Leerrohren, - Errichtung und Ausstattung von ELT/MSR-Freiluftschaltschränken zum Anschluss der Brunnen, GWMS und Revisionsschächte, - Technische Ausstattung der lokalen Leitwarte, - Erstellen elektrischer Anschlusspläne aller Anlagen, - Programmierung der Automatisierungssoftware für die Visualisierung der Trends und Messwerte sowie der Steuerung des Riegels Nordost in der lokalen Leitwarte, - Aufschaltung der Funktionen vom Automatisierungssystem auf ein übergeordnetes PLS auf Basis einer Schnittstellenbeschreibung, - Errichtung Rechner-Arbeitsplatz in lokaler Leitwarte als Client des übergeordneten PLS, - Realisierung der Bedien- und Meldehierarchie für die Brunnenstandorte, für die lokale Leitwarte und für die zentrale Schaltwarte des übergeordneten PLS, - IBN des Gesamtsystems Abstromsicherung Nordost.


h) Losweise Vergabe Nein


i) Ausführungsfristen Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 07.11.2024 Weitere Fristen Die Ausführungsfristen richten sich nach dem, den Vergabeunterlagen beigefügten, Bauzeitenplan.


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=405320 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.


o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 21.10.2021 - 15:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 14.01.2022


p) Angebote sind einzureichen elektronisch via Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=405320


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien 100% niedrigster Preis


t) Geforderte Sicherheiten - Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge), - Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).


v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise und den Vergabeunterlagen beigefügt. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: - Nachweis Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssumme von 1 Mio. € für Personen-, Sachschäden und 0,5 Mio. € für sonst. Vermögensschäden, - Nachweis über die Zertifizierung nach dem DVGW-Arbeitsblatt 301 W1 PE, - Nachweis über die Zertifizierung nach dem DVGW-Arbeitsblatt 302 GN2, - Nachweis Probennahmestelle nach LAGA PN 98, - Nachweis Laborakkreditierung (DIN ES ISO 17025) für Deklarationsanalytik, - Nachweis über Befähigung zur SPS-Programmierung Fa. Siemens, - Nachweis Sachkunde für Arbeiten in kontaminierten Bereichen nach DGUV Regel 101-004, - Qualitätsmanagement Zertifizierung ISO 9001 o. gleichwertig, - Mindestens 1 Referenz für Verlegung einer Druckleitung für Abwasser oder Grundwasser, Länge mind. 500 m, Fertigstellung innerhalb der letzten 3 Jahre - Mindestens 1 Referenz für HDD-Spülbohrverfahren, Fertigstellung innerhalb der letzten 3 Jahre - Mindestens 2 Referenzen für EMSR-Ausrüstung im Bereich Abwasser oder Grundwasser wie Brunnengalerien oder Abwasserbehandlungsanlagen - Beschreibung des vorgesehenen HDD-Verfahrens - Angaben zum Handling/Entsorgung des anfallenden kontaminierten Erdstoffs und des Wassers, - Eigenerklärung darüber, dass das Unternehmen im Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift der Europäischen Gemeinschaft eingetragen ist, in dem es ansässig ist (VHB Formblatt 124). Ggf. ist zu erklären, dass keine Eintragungspflicht besteht, - Eigenerklärung des Unternehmens (VHB Formblatt 124) zu den Insolvenz- und Zuverlässigkeitstatbeständen des § 16 (2) Nr. 1 bis 5 VOB/A. Für Bietergemeinschaften gilt, dass die Eigenerklärungen der vorstehenden Anstriche von jedem Mitglied abzugeben sind.


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt (3.Vergabekammer) Ernst - Kamieth - Straße 2 06112 Halle (Saale)

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 160125 vom 07.09.2021