Titel | Durchführung von Altlastensanierung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Niederlassung Dresden l Königsbrücker Straße 80 01099 Dresden | |
Ausführungsort | DE-01099 Dresden | |
Frist | 29.10.2021 | |
Vergabeunterlagen | www.sachsen-vergabe.de/…/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-17c02fe1bb0-24f8d917b20dc4eb&PublicationType=0 | |
TED Nr. | 480545-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, SSC VVM, Außenstelle Dresden 1, Zentrale Vergabestelle Königsbrücker Str. 80 01099 Dresden Telefon: +49 351-80930 Fax: +49 351-4510994560
E-Mail: vergaben@sib.smf.sachsen.de Internet: http.:www.sib.sachsen.de Internet: http.:www.sachsen-vergabe.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:Internet: http.:www.sachsen-vergabe.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-17c02fe1bb0-24f8d917b20dc4eb&PublicationType=0 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.sachsen-vergabe.de
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 21O40433 Flugplatz Großenhain, Bauabschnitte 2-7, Sanierung Gesamtliegenschaft Referenznummer der Bekanntmachung: 21O40433
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45112000
II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Altlastensanierung KS RL-NW
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45112340, 90522100, 90733900, 45262212
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED Hauptort der Ausführung: Flugplatz Großenhain, Bauabschnitte 2-7, Sanierung Gesamtliegenschaft An der B101, 01558 Großenhain
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Sanierungsbereich KS RL-NW: Oberflächenvorbereitung, Herstellung einer Bodenmanagementfläche (ca. 4.000 m²), Teilverbau mit Stahlspundwand (Sichtflächen: 80 m Länge, 8 m Tiefe); offener Bodenaushub (ca. 49.000 m³), Siebung und Umtransport von mineralölkontaminiertem Boden bis 1 km Transportentfernung (ca. 47.500 m³), verdichtete Rückverfüllung, Herstellung Planum. Aufbau und Betrieb einer bauzeitlichen Grundwasseraufbereitungsanlage mit einer Durchsatzleistung von bis zu 55 m³/h mit Förderung, Abscheidung, Filtration und adsorptiver Behandlung von ca. 68.000 m³ Grundwasser.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 17.01.2022, Ende: 09.12.2022, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Nachweis über die Eintragung Handelsregister oder Industrie- und Handelskammer. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der hier beschriebenen Eignungsanforderung die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" Fbl. 124 vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter: Internet: http.:www.sib.sachsen.de/download/Eigenerklaerung_zur_Eignung_Bauleistungen_Formblatt_124_Stand_August_2019.pdf Nicht präqualifizierte Bieter legen mit dem Angebot ausschließlich den in Pkt. III.1.1) erforderliche Nachweis vor. Die Anforderungen gelten für präqualifizierte und nicht präqualifizierte Bieter. Für nicht präqualifizierte Bieter sind weiterhin im Fbl. 124 ausschließlich Angaben /Erklärungen zu machen, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt. Ich/Wir erkläre(n), dass für mein/unser Unternehmen keine Aus-schlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen und dass ich/wir in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden bin/sind. Präqualifizierte Unternehmen führen diese Erklärung zur Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder das ausgefüllte Fbl. 124 und soweit erforderliche Nachweise in Pkt. III.1.1), auch für diese anderen Unternehmen auf gesondertes Verlangen vorzulegen.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen geben die hier beschriebenen Eignungsanforderung im Fbl. 124 an und reichen Sie mit dem Angebot ein. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter: www.sib.sachsen.de/download/ Eigenerklaerung_zur_Eignung_Bauleistungen_Formblatt_124_Stand_August_2019.pdf Für nicht präqualifizierte Bieter sind weiterhin im Fbl. 124 ausschließlich Angaben /Erklärungen zu machen, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet und, dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben. Präqualifizierte Unternehmen führen diese Angaben/ Erklärungen zur Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die Anforderungen gelten für präqualifizierte und nicht präqualifizierte Bieter. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder das ausgefüllte Fbl. 124 mit ausschließlich den geforderten Angaben in Pkt. III.1.2) auch für diese anderen Unternehmen auf gesondertes Verlangen vorzulegen.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — auf gesondertes Verlangen sind 3 Referenznachweise aus den letzten 5 Kalenderjahren, die mit der ausgeschriebenen Leistung gemäß II.2.4) in Art vergleichbar sind, davon ist mindestens 1 Referenznachweis auf dem Gebiet der Bodensanierung durch Bodenaustausch einschl. begleitender Bauwasserhaltung, Stahlspundwandverbauarbeiten, vergleichbar in Art und Umfang mit den ausgeschriebenen Leistungen aus den letzten 5 Kalenderjahren vorzulegen. Diese Referenznachweise müssen mindestens folgenden Angaben enthalten: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Auf gesondertes Verlangen ist darüber hinaus der Sachkundenachweis gemäß DGUV-Regel 101-004 vorzulegen. Die Anforderungen gelten für präqualifizierte und nicht präqualifizierte Bieter. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen legen mit dem Angebot die ausschließlich im Pkt. III.1.3 geforderten Nachweise und hier beschriebenen Eignungsanforderung vor. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder das ausgefüllte Fbl. 124 und die soweit erforderlichen Nachweise in Bezug zur vorgesehenen Nachunternehmerleistung und Angaben des Pkt. III.1.3) auch für diese anderen Unternehmen auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers vorzulegen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Sachkundenachweis DGUV-Regel 101-004 Von den 3 erforderlichen Referenznachweisen ist mindestens 1 Referenznachweis auf dem Gebiet der Bodensanierung durch Bodenaustausch einschl. begleitender Bauwasserhaltung, Stahlspundwandverbauarbeiten, vergleichbar in Art und Umfang durch den Bieter selbst oder durch das andere Unternehmen auf das sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages beruft, der die beschriebene Leistung auf gesondertes Verlangen vorzulegen.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags siehe Vergabeunterlagen
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29.10.2021, Ortszeit: 09:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21.12.2021
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29.10.2021, Ortszeit: 09:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur Vertreter des Auftraggebers
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3) Zusätzliche Angaben Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform Internet: http.:www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen von Vergabeunterlagen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Braustraße 2, Leipzig, 04107, Deutschland, Telefon: +49 341-977-0, E-Mail: Vergabekammer@lds.sachsen.de, Fax: +49 341-977-1049
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: entsprechend der Regelung in § 160 GWB
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, SSC VVM, Außenstelle Dresden 1, Zentrale Vergabestelle, Königsbrücker Str. 80, Dresden, 01099, Deutschland, E-Mail: vergaben@sib.smf.sachsen.de, Fax: +49 351-4510994560
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 21.09.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 160481 vom 28.09.2021 |