Titel | Lieferung und Inbetriebnahme eines portablen Messsystems | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Kußmaulstraße 17 76187 Karlsruhe | |
Ausführungsort | DE-76187 Karlsruhe | |
Frist | 29.10.2021 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=416516 | |
TED Nr. | 494612-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Bundesanstalt für Wasserbau Kußmaulstr. 17 76187 Karlsruhe Telefon: +49 721-97263235 Fax: +49 721-97260 E-Mail: ausschreibung@baw.de Internet: http.:www.baw.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=416516 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=416516 I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung und Inbetriebnahme eines portablen Messsystems zur Bestimmung der Emissionen von Binnenschiffen für die BAW, Standort Karlsruhe Referenznummer der Bekanntmachung: BAW 09/2021 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38433200 II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Verkehrsmittel, die mit Verbrennungsmotoren angetrieben werden, setzen im Betrieb Treibhausgase und Luftschadstoffe frei. Dies betrifft den Straßen-, Schienen-, Luft- und Schiffsverkehr. Für die Emissionen der Binnenschifffahrt mangelt es aktuell an fundierten Zahlen, um deren Beitrag zu den Gesamtemissionen des Verkehrs mit hoher Genauigkeit zu quantifizieren und zielführende Minderungsmaßnahmen vorschlagen bzw. bewerten zu können. Aus diesem Grund beabsichtigt die BAW mit Onboard-Emissionsmessungen auf Binnenschiffen Real-Driving-Emissionen relevanter Schiffsklassen und Motortypen zu erfassen. Binnenschiffe werden fast ausschließlich von Dieselmotoren angetrieben. Je nach Schiffsgröße und Einsatzgebiet sind in der Regel ein Motor oder mehrere Motoren mit einer Leistung von 400 bis 1600 kW verbaut. Leistungsstarke Motoren verbrauchen über 100 Liter Treibstoff pro Stunde und stoßen entsprechend große Mengen Abgas aus. Zur Bestimmung der Real-Driving Emissionen werden mit dem portablen Messsystem auf verschiedenen Binnenschiffen temporäre Messungen über einen Zeitraum von mehreren Tagen vorgenommen. Je nach Platzangebot und Zugänglichkeit auf den Schiffen müssen die Messungen entweder am Abgaskanal im Maschinenraum oder an Deck am Übergang in die Atmosphäre durchgeführt werden. Die relevanten Komponenten, deren Konzentrationen im Abgasstrom es zu erfassen gilt, sind Sauerstoff (O2), Kohlendioxid (CO2), Kohlenmonoxid (CO), Stickoxide (NOx), Kohlenwasserstoffe (HC) und Feinstaub (PM), letztere als Massen- und Anzahlkonzentration. Ziel der Ausschreibung ist die Beschaffung eines portablen Messsystems zur Bestimmung der Emissionen von Binnenschiffen für die Bundesanstalt für Wasserbau, dass die vom Gesetzgeber regulierten Stoffe im Abgas erfasst und dem neuesten Stand der Messtechnik entspricht. Anforderungen an den Leistungsgegenstand finden Sie in der Leistungsbeschreibung (Anlage 09) und dem Leistungsverzeichnis/ Preisblatt (Anlage 08). II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 165.000,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gasanalysesystem zur Messung der O2, CO, CO2 und NOx Konzentration (Anzahl/Umfang nach Bedarf der angebotenen Lösung; Bieter gibt den Gesamtpreis für den nach seiner Lösung erforderlichen Bedarf an), Flammenionisationsdetektor, Instrument zur Messung der Partikelanzahlkonzertation, Instrument zur kontinuierlichen in-situ Messung der Partikelmassenkonzentration oder Instrument zur kontinuierlichen in-situ Messung sowie zur diskontinuierlichen gravimetrischen Messung der Partikelmassenkonzentration , Probenahmesystem und Leitungen (Anzahl/Umfang nach Bedarf der angebotenen Lösung; Bieter gibt den Gesamtpreis für den nach seiner Lösung erforderlichen Bedarf an), Messgasaufbereitung , Datenerfassung und Software (Anzahl/Umfang nach Bedarf der angebotenen Lösung; Bieter gibt den Gesamtpreis für den nach seiner Lösung erforderlichen Bedarf an), Lieferung, Inbetriebnahme und Einweisung in die Bedienung der Geräte (gesamt für das angebotene Emissionsmesssystem), Supportleistung und Update für die Software (Bedienung und Datenerfassung) II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 22.11.2021 Ende: 30.04.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=416516&criteriaId=16525 III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=416516&criteriaId=16526 III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29.10.2021 Ortszeit: 12:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29.10.2021, Ortszeit: 12:00 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt Villemombler Str. 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-9499163 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 28.09.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 160570 vom 04.10.2021 |