Titel | Erprobung spezifischer Parameter | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | LfULG Sächsisches Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie Förder- und Fachbildungszentrum Kamenz Macherstraße 31 01917 Kamenz | |
Ausführungsort | DE-01326 Dresden | |
Frist | 29.11.2021 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.sachsen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17cc60a3f7e-4c4441ec6f5f620b | |
TED Nr. | 559126-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Pillnitzer Platz 3 01326 Dresden E-Mail: Vergabestelle.LfULG@smekul.sachsen.de Internet: http.:www.lfulg.sachsen.de/ I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe.sachsen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17cc60a3f7e-4c4441ec6f5f620b Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Pillnitzer Platz 3 Dresden 01326 Deutschland E-Mail: Vergabestelle.LfULG@smekul.sachsen.de NUTS-Code: DED2 Internet-Adresse(n): Internet: http.:www.lfulg.sachsen.de/ Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:evergabe.sachsen.de I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Erprobung spezifischer Parameter zur Festlegung der tierindividuellen freiwilligen Wartezeit für hochleistende Milchrinder Referenznummer der Bekanntmachung: 74-Z646/21 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 77000000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Erprobung spezifischer Parameter zur Festlegung der tierindividuellen freiwilligen Wartezeit für hochleistende Milchrinder II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 03300000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED NUTS-Code: DED Hauptort der Ausführung: Sachsen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: In einer Studie sollen mindestens 400 Milchkühe zu unterschiedlichen Zeiten in der Laktation untersucht und entsprechend der Ergebnisse in Gruppen mit unterschiedlich langen freiwilligen Wartezeiten eingeordnet werden. Von den in entsprechende Untersuchungsgruppen eingeordneten Kühen werden Daten zu Gesundheit, Milchleistung und Fitness in der aktuellen und der folgenden Laktation und Daten zum Kalbeverlauf erhoben. Im Ergebnis der Untersuchung soll geklärt werden, inwieweit die Ausprägung der jeweiligen Parameter die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Konzeption mit Beibehaltung der Trächtigkeit beschreiben können. Es soll geprüft werden, ob die verwendeten Parameter für einen Algorithmus zur Festlegung des optimalen Besamungszeitpunktes nutzbar sind. Es soll die Auswirkung einer bewussten Verzögerung der freiwilligen Wartezeit aufgrund der Höhe der Milchleistung, der Energiebilanz und der Uterusgesundheit unter Berücksichtigung der endokrinologischen Reife auf die Reproduktionsleistung der Kuh bewertet werden. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 54 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: vollständig ausgefülltes Formular Eigenerklärung III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Kurzvorstellung des Unternehmens (Entwicklung der Mitarbeiterzahl, Umsatz der letzten drei Jahre) - Referenzen über erbrachte Leistungen zur Verlängerung der freiwilligen Wartezeit in den letzten fünf Jahren - Qualifikation der für die Erfüllung der Aufgabe vorgesehenen Mitarbeiter für: o die Körperkonditionsbeurteilung mittels BCS und RFD, o die allgemein klinische Untersuchung, o die gynäkologischen Untersuchungen (Spekulum, Ultraschall, Cytobrush) o die Beurteilung der jeweiligen Parameter IGF 1 und DHEA - Nachweis der vorliegenden Sachkunde nach § 16 TierSchVersV III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 29.11.2021 Ortszeit: 09:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28.01.2022 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29.11.2021 Ortszeit: 09:15 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: entfällt Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen (LDS) Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland Telefon: +49 341977-3800 E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Fax: +49 341977-1049 Internet: http.:www.lds.sachsen.de/?ID=4421&art_param=363 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen (LDS) Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland Telefon: +49 341977-3800 E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Fax: +49 341977-1049 Internet: http.:www.lds.sachsen.de/?ID=4421&art_param=363 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 28.10.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 161121 vom 04.11.2021 |