Titel | Errichtung von 8 Unterständen - Baustelleneinrichtung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Heinz Sielmann Oberschule Elstal Schulstraße 16 14641 Wustermark | |
Ausführungsort | DE-14641 Nauen | |
Frist | 07.12.2021 | |
Beschreibung | Baustelleneinrichtung, GaLa Los 1: Vorbereitende Arbeiten, Winterweide in der Döberitzer Heide - Errichtung Unterstände
a) Heinz Sielmann Stiftung Dyrotzer Ring 4 14641 Wustermark / OT Elstal Tel.: 03323/424890 Fax: 03323/424891
E-Mail: tim.funkenberg@sielmann-stiftung.de
b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A. Vergabenummer: SUW-WW-Los 1 2021.
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe: schriftlich.
d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen.
e) Ort der Ausführung: Döberitzer Heide.
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen: Winterweide in der Döberitzer Heide - Errichtung von 8 Unterständen. Los 1: Vorbereitende Arbeiten Baustelleneinrichtung 1 psch. Baustelle einrichten und räumen, 1 St. Transportable Toilette aufstellen, räumen und vorhalten Ingenieurtechnische Vorbereitung 1 psch. Leitung Gesamtmaßnahmen § 19 SprengG, 1 psch. Baustelleneinrichtung Kampfmittelräumung, 1.432 qm Zufahrten zu mobilen Unterständen sondieren und grundtief räumen, 8.640 qm Standortflächen der mobilen Unterstände sondieren und grundtief räumen, 128 St. Punkt-Freimessung für Verankerung der Unterstände, 96 St. Punkt-Freimessung für Zaunpfähle, 1 psch. Abschlussprotokoll für geräumte Flächen Herrichten der Standorte 32 St. Einzelbäume, Durchm. 20-40 cm fällen, laden, entsorgen; 32 St. Wurzelstubben der zuvor gefällten Bäume roden, Durchm. 20-40 cm; 1.750 qm Gehölzsukzession, durchm.<5 cm, inkl. Wurzeln entfernen Erd- und Bodenarbeiten 1.432 qm Herstellung der Zufahrten zu den Unterständen, 1.432 Erdplanum herstellen, 1.320 qm Profilierung von Bodenunebenheiten der Standortflächen, 20 cbm Hindernisse aufnehmen, laden, fördern, lagern Ausstattungen 16 St. Markierungspfahl zur dauerhaften Markierung, 455 m Wildschutzzaun 180/24/15, 6 St. Zauntore für Umfriedung, 7 m breit, zweiflüglig.
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: -.
h) Aufteilung in Lose: nein.
i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 24.01.2022. Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 01.04.2022.
j) Nebenangebote: nicht zugelassen.
k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen.
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden bei: IDAS Planungsgesellschaft mbH, E-Mail: idas.merkert@gmx.de, Fax: 03371/68957-29. Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.
o) Ablauf der Angebotsfrist: 07.12.2021, 13.00 Uhr. Ablauf der Bindefrist: 05.01.2022.
p) Einreichung von Angeboten: Anschrift für schriftliche Angebote: Heinz Sielmann Stiftung 14641 Wustermark / OT Elstal, Dyrotzer Ring 4.
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch.
r) Zuschlagskriterien: siehe Vergabeunterlagen.
s) Eröffnungstermin: 07.12.2021, 13.00 Uhr Vergabestelle, siehe a). Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten.
t) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen.
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: -.
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
w) Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich: IDAS Planungsgesellschaft mbH, idas.merkert@gmx.de.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): -. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 161416 vom 24.11.2021 |