Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ersatz der alten Großen Schleusen Rodde und Bevergern
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberWNA Wasserstraßen-Neubauamt Datteln
Speeckstraße 1
45711 Datteln
AusführungsortDE-48255 Greven
Frist14.12.2021
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=424955
TED Nr.591668-2021
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Wasserstraßen-Neubauamt Datteln

Speeckstraße 1

45711 Datteln

Telefon: +49 2363-1040


E-Mail: WNA-Datteln@wsv.bund.de

Internet: http.:www.wsv.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=424955 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=424955


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bau


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Chemische Grundwasser-Beweissicherung für das Projekt Neue Schleusen DEK-Nord in Nordrhein-Westfalen - Umbau und Ersatz der Schleusen, Vorhäfen und Uferbnereiche der alten Schleuse Rodde und Bevergern Referenznummer der Bekanntmachung: 2021/833/000014


II.1.2) CPV-Code Hauptteil


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Projekt Neue Schleusen DEK-Nord in Nordrhein-Westfalen sieht den Ersatz der alten Großen Schleusen Rodde und Bevergern in der Nordstrecke des Dortmund-Ems-Kanals (DEK) durch neue Schleusen vor. Gleichzeitig werden die Vorhäfen und die Uferbereiche umgestaltet und die Ablagerungsfläche Dörenthe genutzt. Bei den Baumaßnahmen zur Herstellung der neuen Schleusen fällt überwiegend nasser Bodenaushub an, der so weit wie möglich bei der Sicherung der alten Schleusenbauwerke, bei der Verfüllung von Altwasserflächen und zur Geländegestaltung wieder eingebaut werden soll. Hierbei wird unbelastetes und leicht anthropogen überprägtes Baggergut (bis einschließlich Einbauklasse Z1.2) im Bereich der Schleusen an Land ab- bzw. zwischengelagert oder im Bereich alter Vorhäfen/Fahrten verfüllt. Aufgrund der bestehenden rechtlichen Anforderungen (allgemeiner Schutz des Grundwassers und Schutz der Nachbargrundstücke vor Beeinträchtigungen durch Grundwasser) ist eine umfangreiche chemische Grundwasser-Beweissicherung in den Bereichen der Verfüllungen an den Schleusenstandorten und der Bodenmangement- / Bodenablagerungsflächen notwendig. Diese Flächen sind über eine hydrochemische Grundwasser-Beweissicherung zu überwachen, wozu halbjährlich ausgewählte Grundwassermessstellen (GWM) beprobt werden sollen. Verantwortlicher Auftraggeber (AG) für die Grundwasser-Beweissicherung im Rahmen der hier beschriebenen Untersuchung ist das Wasserstraßen-Neubauamt Datteln (WNA Datteln).


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA37 Hauptort der Ausführung: Landkreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Zweimal jährliche Grundwasser-Probenahme und Analysen an drei Standorten mit Prüfberichterstellung


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 60 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Der geschätzte Auftragswert liegt unterhalb des EU-Schwellenwertes. Die Vergabe wird daher nach den Regelungen des nationalen Vergaberechts erfolgen.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=424955&criteriaId=17558


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=424955&criteriaId=17559


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=424955&criteriaId=17560


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Akkreditierung in Nordrhein-Westfalen für die Beprobung von Grundwasser und die geforderten Analyseverfahren


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 14.12.2021 Ortszeit: 11:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19.01.2022


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 14.12.2021 Ortszeit: 11:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Der geschätzte Auftragswert liegt unterhalb des EU-Schwellenwertes. Die Vergabe wird daher nach den Regelungen des nationalen Vergaberechts erfolgen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Dezernat U20 - Nachprüfungsstellle- Am Probsthof 51 Bonn 53121 Deutschland E-Mail: gdws@wsv.bund.de Fax: +49 228-70909010


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 16.11.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 161384 vom 21.11.2021