Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Kartierung und Fachbeitrag Artenschutz für den newPark
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBieterdatenbank Stadt Datteln
VergabestelleBieterdatenbank Stadt Datteln
Genthiner Straße 8
45711 Datteln
AusführungsortDE-45711 Datteln
Frist22.12.2021
TED Nr.TPC/20211122_120922_196
Beschreibung

Abschnitt I:

I.1) Stadt Datteln

Genthiner Str. 8

45711 Datteln

NUTS-Code: DEA36 Recklinghausen

Kontaktstelle(n): FD 1.4 / Zentrale Vergabestelle

Telefon: +49 2363-107387

Fax: +49 2363-107156


E-Mail: vergabestelle@stadt-datteln.de

Internet: http.://www.datteln.de

Internet: http.://www.vergabe.metropoleruhr.de


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYY2DHQ5/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYY2DHQ5


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Kartierung und Fachbeitrag Artenschutz für den newPark in Datteln Referenznummer der Bekanntmachung: 19-2366_B


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Stadt Datteln mit ca. 35.700 Einwohnern liegt im Kreis Recklinghausen am Nordrand des Ruhrgebietes. Zwischen den Städten Datteln und Waltrop befindet sich im Bereich ehemaliger Rieselfelder das zukünftige Industrieareal "newPark". Dieses wird durch die newPark Planungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH (im Folgenden: newPark GmbH) als Gewerbe- und Industriestandort entwickelt. Die Stadt Datteln erstellt derzeit 2 / 4 den Bebauungsplan Nr. 100 für den 1. Bauabschnitt des newPark-Areals. In diesem Zusammenhang vergibt die Stadt Datteln den Auftrag "Kartierung und Fachbeitrag Artenschutz, 2022".


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 71354000 Kartografiedienste 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung 71410000 Stadtplanung 71420000 Landschaftsgestaltung


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA36 Recklinghausen Hauptort der Ausführung: Stadt Datteln Genthiner Str. 8 45711 Datteln


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ermittlung der notwendigen Flächen zur Kartierung der Arten im Geltungsbereich des BP 100 (1. BA + 2. BA) sowie der bisherigen Untersuchungsgebiete. Prüfunq der vorhergesehenen Maßnahmen in Bezug auf die Verträglichkeit mit dem Artenschutz. Insbesondere soll ein Fokus auf den ersten Bauabschnitt und die dazugehörigen CEF-Maßnahmen, Ausgleich- und Ersatzmaßnahmen sowie Schadensbegrenzungsmaßnahmen gelegt werden. Ziel ist die vollständige Begutachtung in Berichtsform mit Erläuterungen, tabellarischen Zusammenstellungen und Lageplänen zu den artenschutzrelevenaten Eigenschaften der Planung.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation des eingesetzten Personals / Gewichtung: 25 % Qualitätskriterium - Name: Technisch-organisatorische und methodische Herangehensweise / Gewichtung: 25 % Preis - Gewichtung: 50 %


II.2.6) Geschätzter Wert


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/02/2022 Ende: 31/10/2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: 3 / 4 Referenzen des Unternehmens - Kompetenz des Bewerbers (Unternehmen) in der Durchführung und Dokumentation von faunistischen Bestandserhebungen - Kompetenz des Bewerbers (Unternehmen) in der Erstellung von artenschutzrechtlichen Fachbeiträgen (Näheres s. Auswahl- und Zuschlagskriterien)


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Eigenerklärung zur Befähigung des Bewerbers - Eigenerklärung Referenzen des Unternehmens über vergleichbare Leistungen in den letzten 5 Jahren - Kompetenz des Bewerbers (Unternehmen) in der Durchführung und Dokumentation von faunistischen Bestandserhebungen - Kompetenz des Bewerbers (Unternehmen) in der Erstellung von artenschutzrechtlichen Fachbeiträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Nachweis fundierter biologischer und ökologischer Fachkenntnisse (z. B. durch Abschluss Dipl.-Biol. o. vgl.)


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bewerbergemeinschaften haben mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung abzugeben: - mit der alle Mitglieder mit Name und Adresse benannt sind, - mit der der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - mit der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - wonach der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - wonach alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Referenzen von benannten Nachunternehmern können nur berücksichtigt werden, wenn sich diese zur Unterstützung des Bewerbers verpflichten und entsprechende Verpflichtungserklärungen vorlegen. Deshalb müssen diese Nachunternehmer bereits im Teilnahmeantrag verbindlich benannt werden. Die entspr. Formulare sind Bestandteil der Bewerbungsunterlagen. Wenn sich Bieter mit unterbeauftragten Büros bewerben, muss der Unterbeauftragte rechtsverbindlich erklären, dass er zur Auftragsausführung zur Verfügung steht.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Nichtoffenes Verfahren 4 / 4


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22/12/2021 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 10/01/2022


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXPSYY2DHQ5


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9 Ort: Münster Postleitzahl: 48147 Land: Deutschland


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18/11/2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 161412 vom 24.11.2021