Titel | Lieferung von E2E (End-to-End) FRMCS 5G/MCx Trials | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Vergabestelle | DB Netz AG Theodor-Heuss-Allee 7 60486 Frankfurt Am Main | |
Ausführungsort | DE-60528 Frankfurt am Main | |
Frist | 19.02.2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) DB Netz AG (Bukr 16) Theodor-Heuss-Allee 7 60486 Frankfurt Main Telefon: +49 6926543369 E-Mail: robert.ulfig@ deutschebahn.com Internet: http.:www.deutschebahn.c om/bieterportal I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:bieterportal.nonc d.db.de/evergabe.bieter/a pi/external/deeplink/subp roject/5de82e3f-8eb3-40fd -80d3-127cbb2ea021 FEI-M - Beschaffung Infrastruktur Region Mitte Hahnstr. 49 Frankfurt a. Main 60528 DE Kontaktstelle(n): Pise, Vinayak Telefon: +49 6926540367 E-Mail: Vinayak.Pise@ deutschebahn.com Fax: +49 6926520063 Internet-Adresse(n): Internet: http.:www.deutschebahn.c om/bieterportal Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:bieterportal.nonc d.db.de/evergabe.bieter/a pi/external/deeplink/subp roject/5de82e3f-8eb3-40fd -80d3-127cbb2ea021 I.6) Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags E2E (End-to-End) FRMCS 5G/MCx Trials in Erzgebirge Referenznummer der Bekanntmachung: 20FEI45209 II.1.2) CPV-Code Hauptteil II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung E2E (End-to-End) FRMCS 5G/MCx Trials in Erzgebirge II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags 5G Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED42 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung XXX II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 17.05.2021 Ende: 31.03.2023: Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangeb ote Varianten/Alternativangeb ote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Phase 2 / Vertragsverlängerung II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags MCx Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED42 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung XXXX II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 17.05.2021 Ende: 31.03.2023: Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangeb ote Varianten/Alternativangeb ote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Phase 2 / Vertragsverlängerung II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Der Bewerber hat die Bietereigenerklärung bezüglich Befähigung seiner Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister auszufüllen, von einem Bevollmächtigten zu unterschreiben und mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen. Der Vordruck ist beider in Ziffer I. 1 genannten Kontaktstelle per E-Mail abzufordern oder kann über das DB Bieterportal heruntergeladen werden. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien -Der Bewerber legt die - soweit möglich ausgefüllte Lieferantenselbstauskunft (Formular der Deutschen Bahn AG) vor. -Der Bewerber erbringt den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit unter Angabe des Mindestjahresumsatzes im adressierten Feld und der Liquidität für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen. -Der Bewerber stellt eine Referenzliste aktueller Kunden (deutschland- bzw. europaweit) bereit Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: -Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. -Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüberhinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Möglicherweise geforderte Mindeststandards III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien -Der Bewerber erbringt den Nachweis seiner Expertise in der Durchführung von Feldtests und Pilotversuchen von Mobilfunkprojekten mit 4G/5G Installationen für das 5G-Los und mit MCx Installationen für das MCx-Los unter Angabe von bereits abgewickelten Referenzprojekten (mind. 2 Referenzprojekte) -Der Bewerber erbringt den Nachweis der vorhandenen technischen und organisatorischen Mittel und des technischen Knowhows für die Durchführung des geplanten Feldtests -Relevante Experten haben die Möglichkeit für Besprechungen und die Durchführung von Installationen und Versuchsreihen nach Berlin und in das Erzgebirge zu reisen und befinden sich dafür innerhalb der Zeitzonen +/- 2 Stunden von der mitteleuropäischen Zeit (MEZ). Darüber hinaus ist es auch möglich, Experten aus anderen geografischen Regionen in die Zusammenarbeit einzubeziehen. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: - Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. - Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüberhinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Möglicherweise geforderte Mindeststandards III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen : ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 19.02.2021 Ortszeit: 11:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots 28.05.2021 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben: Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Na chprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfun gsverfahren VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 156314 vom 22.01.2021 |