Titel | Erstellung eines Fachgutachtens Forst | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landratsamt Sigmaringen Leopoldstraße 4 72488 Sigmaringen | |
Ausführungsort | DE-72488 Sigmaringen | |
Frist | 29.03.2021 | |
Beschreibung | a) Landkreis Sigmaringen Leopoldstraße 4 72488 Sigmaringen E-Mail: sigmaringen-forst@menoldbezler.de Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZD2FL Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZD2FL/documents b) Art und Umfang der Leistung Die B 311n / B 313 zwischen Mengen und Meßkirch stellt eine wichtige Ost-West Verbindung im Landkreis Sigmaringen dar. Im Bundesverkehrswegeplan 2030 ist der Ausbau (Nordtrasse) als vordringlicher Bedarf eingestuft. Im Netzkonzept BW stellt die B 311 eine wichtige Ost-West-Verbindung zwischen den Räumen Ulm und Freiburg dar. Der Abschnitt der B 311 und der B 313 -B 32 zwischen Meßkirch im Westen und Mengen in Osten ist verkehrlich stark belastetet. Um die Verbindungsfunktion sowie die Verkehrsqualität zu verbessern und gleichzeitig den Durchgangsverkehr in Ortschaften zu reduzieren, soll eine neue Bündelungstrasse entstehen, die verkehrlich keine reine Aneinanderreihung von Ortsumfahrungen aufweist. Im Rahmen der zu erstellenden Umweltverträglichkeitsstudie sind die bisher untersuchten Trassenvarianten im Planungsraum auf Grundlage aktueller gesetzlicher Vorgaben und Richtlinien neu zu bewerten. Ziel ist die Prüfung / Wertung von Varianten und Wahl einer Vorzugsvariante. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Erstellung des Fachgutachtens Forst, das die durch die einzelnen Trassenvarianten resultierende Betroffenheit von Wald darstellt. Hierbei soll die durch die Variante bedingte Inanspruchnahme von Wald jeweils ermittelt und unter Berücksichtigung von Vorrangflächen qualitativ ausgewertet werden. Bestandskartierungen oder sonstige Außenaufnahmen sind nicht vorgesehen. Der voraussichtliche Bearbeitungszeitraum zur Erstellung des Fachgutachtens Forst liegt im Zeitfenster Juni 2021 bis Dezember 2023. Neben der Erstellung des Fachgutachtens umfasst die Leistung eine projektbegleitende Beratung zu forstrechtlichen und forstfachlichen Aspekten sowie die aktive Mitwirkung in Besprechungen sowie Arbeitskreisen. Weitere Ausführungen sind der Beschreibung der Planungsaufgabe Forst zu entnehmen. Weitere Einzelheiten zum Leistungsumfang der zu erbringenden Leistungen erhalten die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten Bieter. c) Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Beginn 07.07.2021 Ende 31.12.2023 d) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Konzept über die Herangehensweise 35 Personalkonzept 35 Honorar 30 e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung 1) Vorbemerkung: Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Ein Bewerber kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen stützen, ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe). Diese Möglichkeit besteht unabhängig von der Rechtsnatur der zwischen dem Bewerber und den anderen Unternehmen bestehenden Verbindungen. In diesem Fall ist der Vergabestelle nachzuweisen, dass dem Bewerber die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden, indem beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieses Unternehmens vorlegt wird. Die Unternehmen, auf die sich ein Bewerber zum Nachweis seiner Eignung stützt, müssen die Eignung hinsichtlich derjenigen Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bewerber auf die Eignung des Unternehmens stützt. Zudem sind für dieses Unternehmen die Erklärungen über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 123, 124 GWB vorzulegen. Vorstehende Ausführungen gelten für die Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit und technischer und beruflicher Leistungsfähigkeit entsprechend. 2) Vorzulegende Nachweise, Erklärungen und Dokumente: Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen in Bezug auf Ausschlussgründe einzureichen: (1) Eigenerklärung, dass die Ausschlussgründe des § 123 GWB nicht vorliegen; (2) Eigenerklärung über das Vorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB; (3) Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG). 3) Vorzulegende Nachweise der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: (1) Aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 1. Eigenerklärung über den Jahresumsatz in den vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren einschließlich des Jahresumsatzes mit vergleichbaren Leistungen; 2. Eigenerklärung über das Bestehen oder den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfalle mit einer Deckungssumme in Höhe von mind. 2 Mio. EUR für Personenschäden sowie mind. 1 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden. Es ist eine Eigenerklärung zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Nachweis von vergleichbaren Leistungen im Bereich der Erstellung von Fachgutachten Forst in den vergangenen 5 Jahren (Abschluss frühestens 1.1.2016 und spätestens vor Abgabe des Teilnahmeantrags) die Erklärung über Referenzleistungen muss jeweils folgende Angaben enthalten: - Bezeichnung des Auftrags, - Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer), - Umfang der Leistungen, - Zeitraum der Leistungserbringung, - Zeitpunkt der Inbetriebnahme, - Honorarkosten in EUR brutto, - Kurze Projektbeschreibung in Wort und Bild (je Projekt max. 2 DIN A4 Seiten in Form von Text, Fotos oder Skizzen). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Vorlage von mindestens 2 Referenzen über die Erstellung eines Fachgutachten Forst in den vergangenen 5 Jahren (Abschluss frühestens 1.1.2016 und spätestens vor Abgabe des Teilnahmeantrags). h) Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge 29.03.2021 um 12:00 Uhr i) Zusätzliche Angaben 1. Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Bewertung der Teilnahmeanträge und somit die Auswahl der Bewerber, die zur Abgabe eines ersten Angebots aufgefordert werden, erfolgt in einem dreistufigen Verfahren. Stufe 1: Zunächst wird geprüft, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen. Unvollständige Teilnahmeanträge, die trotz ggf. erfolgter Nachforderung von Unterlagen weiterhin unvollständig bleiben, können nicht berücksichtigt werden. Stufe 2: Anschließend wird beurteilt, ob der Bewerber nach den vorgelegten Angaben und Nachweisen grundsätzlich geeignet erscheint, die verfahrensgegenständlichen Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen. Stufe 3: Schließlich wird für den Fall, dass mehr als 3 grundsätzlich geeignete Unternehmen sich beworben haben, unter den Bewerbern anhand der Referenzen beurteilt, wer unter den als grundsätzlich geeignet eingestuften Bewerbern im Vergleich zu den Mitbewerbern mit Blick auf die zu erbringende Leistung besonders geeignet erscheint und daher am weiteren Verfahren beteiligt werden soll. In diesem Zusammenhang wird sowohl die Qualität als auch die Aktualität der Referenzen berücksichtigt. Hierbei werden je Bewerber lediglich die 3 durch den Bewerber als priorisiert gekennzeichneten Referenzen berücksichtigt. Falls keine Priorisierung durch den Bieter erfolgt, erfolgt die Priorisierung durch den Auftraggeber. Die Vorlage von mehr als 3 Referenzen ist nicht gewünscht. 2. Es wird darauf hingewiesen, dass das am 1.7.2013 in Kraft getretene Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sowie das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz) Anwendung finden. Die sich hieraus ergebenden Verpflichtungen, insbesondere auch bei dem Einsatz von Nach- und Verleihunternehmen, sind daher zu beachten; 3. Die Teilnahmeformulare sind unter der angegebenen Internetadresse (Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMZD2FL/ documents) abrufbar. In diesen Teilnahmeunterlagen sind wesentliche Teile der ausgeschriebenen Leistung sowie der Verfahrensvorgaben bereits dargestellt. Unter der angegebenen Internetadresse werden auch Antworten auf Bewerberfragen sowie aktualisierte oder weitere Informationen und Unterlagen zu dem Verfahren zur Verfügung gestellt. Interessenten an dem Verfahren müssen sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor Abgabe ihres Teilnahmeantrags sowie vor Ablauf der Teilnahmefrist prüfen, ob seitens der Vergabestelle zusätzliche Informationen oder Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden, welche für die Abgabe des Teilnahmeantrags zu beachten sind. 4. Der Auftraggeber behält sich vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlung einzutreten. Sollten sich die Notwendigkeit zur Verhandlung ergeben, werden Sie mit gesonderten Schreiben dazu eingeladen. Bekanntmachungs-ID: CXP4YMZD2FL | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 157036 vom 03.03.2021 |