Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Maßnahmen zur Förderung der Insektenvielfalt
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Abteilung 1 Zentrale Aufgaben
Pillnitzer Platz 3
01326 Dresden
AusführungsortDE-01326 Dresden
Frist25.03.2021
Vergabeunterlagenwww.evergabe.sachsen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-177b00697cd-3d55c36468d285b8
TED Nr.92556-2021
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Pillnitzer Platz 3

01326 Dresden


E-Mail: Vergabestelle-LfULG@smul.sachsen.de

Internet: http.:www.lfulg.sachsen.de/


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe.sachsen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-177b00697cd-3d55c36468d285b8 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:evergabe.sachsen.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Maßnahmen zur Förderung der Insektenvielfalt Referenznummer der Bekanntmachung: 83-Z1180/20


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 73000000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Maßnahmen zur Förderung der Insektenvielfalt.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED Hauptort der Ausführung: Sachsen


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Integration der Förderung von einheimischen, wildlebenden Insekten in Planung, Entwicklung und Pflege auf landeseigenen und schulischen Liegenschaften sowie Erarbeitung einer einschlägigen Veröffentlichung mit konkreten Hinweisen zur Umsetzung.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Ende: 30.11.2022 Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Kurzvorstellung des Unternehmens (Entwicklung der Mitarbeiterzahl, Umsatz der letzten 3 Jahre), — Erklärung zur Prüfung der Fachkunde / Leistungsfähigkeit (Teil der Unterlagen).


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Einschlägige Qualifikation der für die Erfüllung der Aufgabe vorgesehenen federführenden fachlichen Bearbeiter (naturschutzfachlich und freiraumplanerisch) sowie Benennung von Projektleiter / Projektleiterin und einer Vertretung des Projektleiters / der Projektleiterin bei Krankheit oder Nichtverfügbarkeit (Mindestanforderung an die Qualifikation: Dipl.-Ing. (FH) / Bachelor Landespflege, Landschaftsarchitektur, Biologie oder vergleichbar), — Angabe einer Frist für Rückäußerung des Projektleiters / der Projektleiterin oder der Vertretung bei Anfragen des AG (Mindestfrist innerhalb eines Werktages), — Jeweils 3 Referenzen des Bieters bzw. der Arbeitsgemeinschaft über einschlägig erbrachte Leistungen der letzten 3 Jahre, es werden auch ältere Projekte bis zu 5 Jahren berücksichtigt (aussagefähige Kurzdarstellung mit ein bis zwei Seiten Text und Lageplan): a) naturschutzfachliche Projekte — Projekte in Zusammenhang mit der Förderung von Biodiversität und Insekten, — Projekte mit mindestens durchschnittlichen Anforderungen*1) an Natur- bzw. Artenschutz und mindestens durchschnittlichen Ansprüchen an die Gestaltung. b) Freiraumplanung — auf Liegenschaften der öffentlichen Hand, — Freiflächen mit Bauwerksbezug, mit mindestens durchschnittlichen topographischen Verhältnissen oder mindestens durchschnittlicher Ausstattung*2), — Bausumme über 200 000,00 EUR, — mindestens Leistungsphasen Entwurf und Ausführungsplanung, — Datenschutz- und Datensicherungskonzept.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 25.03.2021 Ortszeit: 23:59


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 13.05.2021


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12.08.2021


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen (LDS) Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland Telefon: +49 341977-3800 E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Fax: +49 341977-1049 Internet: http.:www.lds.sachsen.de/?ID=4421&art_param=363


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Abs. 3 GWB Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 135 Abs. 2 GWB Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen (LDS) Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland Telefon: +49 341977-3800 E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Fax: +49 341977-1049 Internet: http.:www.lds.sachsen.de/?ID=4421&art_param=363


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 18.02.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 156916 vom 25.02.2021