Titel | Dienstleistungen von Ingenieurbüros | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH Lindenallee 2 a 19067 Leezen | |
Ausführungsort | DE-19067 Cambs | |
Frist | 30.04.2021 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/documents | |
TED Nr. | 166399-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH Lindenallee 2a 19067 Leezen Deutschland Telefon: +49 386640-40 Fax: +49 386640-4490 E-Mail: landgesellschaft@lgmv.de Internet: http.:www.lgmv.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation, Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y81D1BV/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH, Walther-Rathenau-Str. 8a, Greifswald, 17489, Deutschland, Kontaktstelle(n): Abteilung Ökokontierung und Moorschutz, Telefon: +49 3834832-36, E-Mail: janina.jeske@lgmv.de, NUTS-Code: DE80N, Internet: http.:www.lgmv.de, Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y81D1BV I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Unternehmen mit Landesbeteiligung I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Anpassung Stauziele Bargsichow-Süd Planungsleistungen LP 3-8 Referenznummer der Bekanntmachung: K2650019_1 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Zur Verbesserung der Hydrologischen Situation soll in einem Teilgebiet des Polders Bargischow/Gnevezin im Peene-Haff-Niedermoorgebiet (Landkreis Vorpommern-Greifswald) flurnahe bzw. flurgleiche Wasserstände eingestellt werden, unter Gewährleistung der Belange angrenzender Nutzer. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80N Hauptort der Ausführung: Bargischow-Süd Bargischow 17398 Bargischow Der Erfüllungsort schließt sich östlich an den Ort Bargischow an. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Auf der Grundlage der Ergebnisse einer vorliegenden Machbarkeitsstudie ist geplant, die Leistungsphasen 3-8 zu erstellen. Die Gesamtprojektgröße des Teilgebietes Bargischow-Süd beträgt ca. 520 ha. Die Leistungsphasen 3-8 werden zunächst für eine Teilfläche (Nord) von ca. 313 ha beauftragt. Für die 2. Teilfläche (Süd) mit einer Größe von ca. 207 ha ist die Beauftragung als Auftragserweiterung nach einer erfolgten Fördermittelbewilligung geplant. Weiterhin erbracht werden sollen besondere Leistungen, wie Koordination Baugrunduntersuchung, Monitoring Pegelprogramm und die örtliche Bauüberwachung. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Erfahrung und Qualifikation von Bearbeitern / Gewichtung: 20, Qualitätskriterium - Name: Zeitplanung und Herangehensweise / Gewichtung: 15, Qualitätskriterium - Name: Zusammenarbeit mit AG; Qualitätssicherung / Gewichtung: 10, Qualitätskriterium - Name: Präsentation / Gewichtung: 5, Preis - Gewichtung: 50 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.07.2021 Ende: 31.01.2023, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge formal und inhaltlich bewerten. Die Auswahl erfolgt unter den formal zulässigen Teilnahmeanträgen (Nachweis der Erfüllung der geforderten Mindeststandarts) anhand einer Bewertungsmatrix, wobei die Kriterien wie folgt bewertet werden: pro Auswahlkriterium können 0 bis 10 Punkte (siehe Bewertungsmatrix) vergeben werden, die Punktzahl pro Kriterium wird gewichtet. Die Rangfolge richtet sich nach erreichter Gesamtpunktzahl. Es werden maximal die 5 Bewerber mit höchster Punktzahl zum Verhandlungsgespräche geladen. Wird die Anzahl der Bewerber mit gleicher Punktzahl überschritten, entscheidet über diesen das Los. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: AZ 172120000002 II.2.14) Zusätzliche Angaben — Förderung von Vorhaben des Naturschutzes, — Vorhabenbezeichnung: Anpassung der Stauziele im Polder Bargischow-Süd. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Als Eigenerklärung vorzulegen: — Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft, — Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozielversicherung ordnungsgemäß erfüllt sind, — Angabe, das nachweislich keine schwere Verfehlung begannen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, — Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet, die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liqidation befindet, — Angaben zur Eintragung im Berufs- und Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Als Eigenerklärung vorzulegen: — Angaben zu wirtschaftlichen Verknüpfungen des Unternehmens (Wenn ja, welche?), — Angaben zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung, — Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Haftpflichtversicherung eines in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Als Eigenerklärung vorzulegen: — Angaben zu den für die Ausführung der Leistungen zur Verfügung stehenden Arbeitskräften, — Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mindestens 3 in den letzten 10 Jahren. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Natürliche Personen, die gemäß Rechts- und Verwaltungsvorschrift ihres Heimatlandes am Tag der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt/Ingenieur“ berechtigt ist. III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30.04.2021, Ortszeit: 09:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 30.03.2021 IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21.06.2021 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP4Y81D1BV VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Johannes-Stelling-Str. 14, Schwerin, 19061, Deutschland, Telefon: +49 3855813, E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de, Fax: +49 3855817, Internet: http.:www.regierungmv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/ VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Johannes-Stelling-Str. 14, Schwerin, 19061, Deutschland, Telefon: +49 3855813, E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de, Fax: +49 3855817, Internet: http.:www.regierungmv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/ VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfantrages nach Ablauf der Frist des §160 Abs. 3 Nr. 3, 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Johannes-Stelling-Str. 14, Schwerin, 19061, Deutschland, Telefon: +49 3855813, E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de, Fax: +49 3855817, Internet: http.:www.regierungmv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/ VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 30.03.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 157619 vom 05.04.2021 |