Titel | Neubau eines Hauses für Kinder | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadt München Baureferat Hochbau 9 Friedenstraße 40 81671 München | |
Ausführungsort | DE-81671 München | |
Frist | 19.04.2021 | |
Beschreibung | a) Landeshauptstadt München Baureferat Friedenstr. 40 81671 München Telefon-Nummer +49 8923360882 Telefax-Nummer +49 8998960882
E-Mail: maxi.mueller@muenchen.de
b) Auftragsgegenstand (Art und Umfang der Leistung) Aktenzeichen H64 Gewerk Brunnenbauarbeiten - Neubau eines Hauses für Kinder in der Gerberau, Martha-Näbauer-Platz Die Landeshauptstadt München vertreten durch das Baureferat Hochbau – H6 beabsichtigt im 23. Stadtbezirk Allach - Untermenzing, Gemarkung Gerberau am Martha-Näbauer-Platz in 80997 München den Neubau eines Hauses für Kinder mit 2 Krippen-, 2 Kindergarten- und einer Hortgruppe. Kenndaten BGF ca. 1.296 m², BRI ca. 5.008 m³.
Die wesentlichen zu erbringenden Leistungen sind: Für die Wärmeversorgung (Wasser-Wasser Wärmepumpe) des Gebäudes wird eine Brunnenanlage notwendig. Die Arbeiten beinhalten die Errichtung eines Saugbrunnens und Umbauarbeiten am Schluckbrunnen. Die Leistungen umfassen unter anderem Bohrung eines 12 m tiefen Förderbrunnens, mit einem Durchmesser von etwa 320 mm durch rammendes Bohrverfahren, Einsetzung zweier Brunnenschächte, einschließlich Erdarbeiten, sowie Montage und Inbetriebnahme einer mehrstufigen 4" Unterwassermotor-Pumpe mit Verrohrung und Armatur.
c) Zeitraum und Ort der Ausführung 03.05.2021 - 25.06.2021 München, Gerberau, Martha-Näbauer-Platz
d) Datum der Information 15.03.2021 - 17:54 Uhr
e) Allgemeine Information Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um eine Vorinformation. Durch sie soll die Transparenz bei Einladungsverfahren erhöht werden. Interessierte Firmen haben die Möglichkeit, Ihr Interesse an dieser Ausschreibung bei der o.g. Vergabestelle zu bekunden. Ein Rechtsanspruch auf eine Beteiligung an dieser Ausschreibung besteht nicht. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 157340 vom 19.03.2021 |