Titel | Untersuchungen auf naturschutzgerecht genutzten Flächen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Pillnitzer Platz 3 01326 Dresden | |
Ausführungsort | DE-01326 Dresden | |
Frist | 27.04.2021 | |
Beschreibung | a) Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Pillnitzer Platz 3 01326 Dresden E-Mail: vergabestelle-lfulg@smul.sachsen.de Internet: http.:www.lfulg.sachsen.de Los 2, Los 2: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; Straße, Hausnummer: Pillnitzer Platz 3; Postleitzahl: 01326; Ort: Dresden; Land: Deutschland; E-Mail: vergabestelle-lfulg@smul.sachsen.de; Internetadresse: Internet: http.:www.lfulg.sachsen.de; Los 3, Los 3: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; Straße, Hausnummer: Pillnitzer Platz 3; Postleitzahl: 01326; Ort: Dresden; Land: Deutschland; E-Mail: vergabestelle-lfulg@smul.sachsen.de; Internetadresse: Internet: http.:www.lfulg.sachsen.de; Los 4, Los 4: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; Straße, Hausnummer: Pillnitzer Platz 3; Postleitzahl: 01326; Ort: Dresden; Land: Deutschland; E-Mail: vergabestelle-lfulg@smul.sachsen.de; Internetadresse: Internet: http.:www.lfulg.sachsen.de; Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o. b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur schriftlich abgegeben werden. d) Art und Umfang der Leistung: Es sind Untersuchungen auf naturschutzgerecht genutzten Flächen (AL.6a Naturschutzgerechte Ackerbewirtschaftung für wildkrautreiche Äcker, AL.6b - Naturschutzgerechte Ackerbewirtschaftung für Vögel der Feldflur) und auf nicht über RL AUK/2015 geförderten Vergleichsflächen durchzuführen. Auf Grundlage der Erfassung der Biotoptypen sowie der Vorkommen von vorgegebenen, als Kennarten für Ackerbiotope definierten Pflanzenarten nach vorgegebener Methode, ist eine Einschätzung zur Wirksamkeit von Fördervorhaben auf Ackerland zu treffen. Auf einigen Flächen erfolgt eine Wiederholungserfassung zu Untersuchungen von 2016. Die gewonnenen Erfassungsergebnisse sollen in der Zusammenschau insbesondere in Bezug auf Unterschiede zwischen der Erst- und der Wiederholungserfassung (temporaler Vergleich) sowie auf Unterschiede zwischen naturschutzgerechter Ackerbewirtschaftung und ohne eine solche (Mit-Ohne-Vergleich) ausgewertet werden. Die Landesfläche ist in vier Lose regional aufgeteilt.; Orte der Leistungserbringung: Los 1, Los 1: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; Straße, Hausnummer: Halsbrücker Str. 31a; Postleitzahl: 09559; Ort: Freiberg; Land: Deutschland; Los 2, Los 2: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; Straße, Hausnummer: Halsbrücker Str. 31a; Postleitzahl: 09559; Ort: Freiberg; Land: Deutschland; Los 3, Los 3: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; Straße, Hausnummer: Halsbrücker Str. 31a; Postleitzahl: 09559; Ort: Freiberg; Land: Deutschland; Los 4, Los 4: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; Straße, Hausnummer: Halsbrücker Str. 31a; Postleitzahl: 09559; Ort: Freiberg; Land: Deutschland e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Die Landesfläche ist in vier Lose regional aufgeteilt: Los 1 - max. 41 Untersuchungsflächen Los 2 - max. 55 Untersuchungsflächen Los 3 - max. 35 Untersuchungsflächen Los 4 - max. 35 Untersuchungsflächen f) Nebenangebote sind nicht zugelassen g) Ausführungsfrist: Los 1, Los 1: Beginn: nicht angegeben; Ende: 19.11.2021; Los 2, Los 2: Beginn: nicht angegeben; Ende: 19.11.2021; Los 3, Los 3: Beginn: nicht angegeben; Ende: 19.11.2021; Los 4, Los 4: Beginn: nicht angegeben; Ende: 19.11.2021 h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. i) Angebotsfrist: 27.04.2021, 23:59 Uhr; Bindefrist: 10.06.2021 j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: enfällt k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) - ausgenommen Bauleistungen - (ZVB) l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: - vollständig ausgefülltes Formular Eigenerklärung - Max. 20 Referenzen über einschlägig erbrachte Leistungen zur Projektleitung von Biotopkartierungen und floristischen/ vegetationskundlichen Erfassungen im Offenland in den letzten drei Jahre - Relevante Qualifikation für die Erfüllung der Aufgabe vorgesehenen Mitarbeiter (mind. Bachelor auf naturschutzfachlichem Gebiet oder vergleichbare Berufserfahrung auf naturschutzfachlichem Gebiet erforderlich) - Max. 20 für die Erfüllung der Aufgabe relevante Referenzen der Kartierer zu: o Biotopkartierung im Offenland o floristischen/ vegetationskundlichen Erfassungen - Angaben zur technischen Ausstattung (EDV-Technik, Daten-bank-Software, GIS-Programme, GPS-Geräte, Kamera) - Angaben zum Qualitätsmanagement - Datenschutz- und Datensicherungskonzept m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 157727 vom 10.04.2021 |