Titel | Durchführung von Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | assmann münster GmbH Mendelstraße 11 48149 Münster | |
Ausführungsort | DE-48149 Münster | |
Frist | 26.05.2021 | |
Vergabeunterlagen | www.dtvp.de/…/documents | |
TED Nr. | 193363-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Bädermanagement Münster GmbH Hafenplatz 1 48155 Münster Telefon: +49 251980-1301 E-Mail: schaepe@assmanngruppe.com Internet: http.:www.assmanngruppe.com I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y43DTEW/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y43DTEW I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Schwimmbad I.5) Haupttätigkeit(en) Freizeit, Kultur und Religion Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Neubau Stadtbad Süd in Münster Referenznummer der Bekanntmachung: 302 Erdarbeiten II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45110000 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Projektbeschreibung Die Verwaltung der Stadt Münster und die Stadtwerke Münster sind per Ratsbeschluss beauftragt worden, in einer gemeinsamen Kooperation den Neubau des Stadtbades Süd zu entwickeln. Bauherr des Stadtbades Süd ist die Tochtergesellschaft der Stadtwerke Münster GmbH, die „Bädermanagement Münster GmbH“. Das Plangebiet liegt im südlichen Teil des Stadtteils Mitte (Geistviertel) in Münster. Das Grundstück Inselbogen 36 befindet sich unmittelbar gegenüber der zentralen Grünanlage der denkmalgeschützten Wohnsiedlung Grüner Grund (Gartenstadt Habichtshöhe/Grüner Grund, errichtet 1924-1931) und misst eine Grundstücksfläche von 5 277 m2. Bei dem neu zu errichtenden Stadtbad Süd handelt es sich um ein Sportbad, welches überwiegend für den Schul- und Vereinssport vorgesehen ist, daneben aber auch der öffentlichen Nutzung zugänglich ist. Das Sportbad umfasst ein Schwimmbecken mit 5 Bahnen und Abmessungen von 12,5 m x 25 m, ein Nichtschwimmerbecken mit Abmessungen von 8 m x 12,5 m und einen Kleinkinderbereich mit einer Wasserfläche von ca. 15 m2. Hinzu kommen die schwimmbadaffinen Nebenräume. Das Raumprogramm umfasst insgesamt eine Nutzfläche von ca. 2 000 m2. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45112000 45113000 45111000 45111240 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA33 Hauptort der Ausführung: Neubau Stadtbad Süd Inselbogen 36 48151 Münster II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ziel der anzubietenden und – im Auftragsfalle – auszuführenden Leistung sind die Erdbauarbeiten inkl. Baugrube. Dazu gehören im wesentlichen folgende Leistungen: — Baustelleneinrichtung sowie Bereitstellung von Strom- und Wasseranschluss, Bauzaun ca. 325,00 m, Baustraße ca. 350,00 qm, Trägerbohlenwand ca. 120,00 qm, Bautreppenanlage Baugrube ca. 2 St, — Rückbauarbeiten: Schotterflächen ca. 1 700,00 qm, — Oberboden und Baugrubenaushub: Oberboden ca. 1 030,00 cbm, Baugrubenaushub Homogenbereich A ca. 2 800,00 cbm, Homogenbereich B ca. 650,00 cbm, Homogenbereich C ca. 2 3000,00 cbm, Homogenbereich D ca. 320,00 cbm, Schottertragschicht ca. 1 120,00 cbm, Böschung Folie ca. 780,00 qm, Planum ca. 2 220,00 qm, Entsorgung Aushubmaterial LAGA Z0-Z0 ca. 6 500,00 t, Entsorgung Aushubmaterial LAGA Z 1.1 – Z 1.2 ca. 3 790,00 t, Entsorgung Aushubmaterial Z2 ca. 540,00 t, — Wasserhaltung und Tiefbrunnen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 20.07.2021 Ende: 20.09.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Einzureichende Unterlagen gemäß Formblatt 124 Vergabehandbuch: Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): „Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung vorlegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer“ Nur wenn das Unternehmen zur Eintragung verpflichtet ist. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Nachweis zum Umsatz (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis/Bestätigung durch Steuerberater (o. ä.). Die Vorlage einer Bilanz ist nicht erforderlich. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Einzureichende Unterlagen: — Referenznachweise (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Wie in VHB124 definiert: — Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir 3 Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorlegen: —— Ansprechpartner, —— Art der ausgeführten Leistung, —— Auftragssumme, —— Ausführungszeitraum, —— stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen, —— Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, —— stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung, —— Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal), —— Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer), —— ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden, —— Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Die Vergabestelle behält sich vor weitere Referenzen zu fordern. Angaben zu Arbeitskräften (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): „Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl gelangt, werde ich/werden wir die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben. Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die o. g. Angaben bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26.05.2021 Ortszeit: 12:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25.07.2021 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 26.05.2021 Ortszeit: 12:00 Ort: Elektronische Vergabe Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Aus Satz 1 § 14 (EU) Abs. 1 VOB/A resultiert, dass Bieter nicht zum Öffnungstermin zugelassen sind. Die Vergabestelle stellt gem. § 14 (EU) Abs. 6 VOB/A allen auf der Vergabeplattform registrierten Bietern den wesentlichen Teil der Niederschrift unverzüglich nach dem Termin zur Verfügung. Nicht auf dem Vergabemarkplatz registrierte Bieter erhalten keine Information. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Bitte beachten Sie, dass die Vergabestelle Anfragen per E-Mail oder Fax nicht berücksichtigt oder per E-Mail beantwortet. Die Vergabestelle wickelt all ihre Vergaben über die Vergabeplattform DTVP ab. Neben den Bestimmungen des § 13 EU Abs. 1 Nr. 6 VOB/B sind die Angebote in einem allgemeingültigen Format einzureichen. Die Allgemeingültigkeit wird erfüllt mit folgenden Formaten: PDF-Datei: Portable Document Format, plattformunabhängiges Dateiformat für Dokumente GAEB-X84-Datei: X84 Angebotsabgabe Bekanntmachungs-ID: CXP4Y43DTEW VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen Albrecht-Thaer-Straße 9 Münster 48147 Deutschland Telefon: +49 251 / 411-1691 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.04.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 157891 vom 23.04.2021 |