Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erschließung von Ladestraße
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Brakel
Am Markt 12
33034 Brakel
AusführungsortDE-26919 Brake
Frist12.05.2021
Vergabeunterlagenwww.subreport.de/E97862577
Beschreibung

a) Stadt Brake(LK Wesermarsch)

Schrabberdeich 1

26919 Brake

Telefon 0 44 01/1 02-2 65

 

E-Mail: martin@brake.de Internet

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 004070/51100-20-1/01

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel schriftlich

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)

 

e) Ort der Ausführung Ladestraße , 26919 Brake

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Erschließung Ladestraße - Baufeldfreimachung und Bodensanierung Gegenstand der Ausschreibung sind Lieferungen und Leistungen für den Rückbau von Gebäuden und die Ausführung des Bodenaustausches und der Bodenentsorgung. Das Plangebiet befindet sich an der Ladestraße in 26919 Brake (Unterweser). Ziel ist die Herstellung von Baugrundstücken durch die Beräumung von aufstehenden Gebäuden und Anlagen sowie der Sanierung der Bodenkontamination, die durch die frühere bahntechnische Nutzung entstanden ist. Der gesamte Bearbeitungsbereich umfasst etwa 3,6 ha. 1 psch Baustelleneinrichtung; 1 psch. Bauleitungscontainer; 1 psch. Baustellenräumung; 3 St. Entsorgungscontainer 7 m³; 700 m mobiler Bauzaun; 2 St. Warnschilder; 1 psch. Reinigen der Geräte; 30 St. Einwegschutzkleidung; 30 St. Staubmaske; 50 St. Schutzhandschuhe; 1 St. Behälter Schutzkleidung; 500 m² Strauchwerk beseitigen und übernehmen; 100 St. Baumfällung d= 20-150 cm; 2000 m Rückbau Zäune und Einfriedungen; 2500 m² Rückbau Wegebefestigung; 1000 m Rückbau Rohrleitungen; 60 St. Rückbau Gartenlauben 10 m² - >50 m²; 50 m³ Entrümpelung Parzellen; 1 psch. Rückbau Steinmetzbetrieb; 50 to aufnehmen und entsorgen gelagerter Materialien (Steine); 50 to. aufnehmen und entsorgen gelagerter Materialien, sonstiges; 400 m² Rückbau Oberflächenbefestigung Pflaster/Holz; 100 m² Rückbau Oberflächenbefestigung Betonplatten; 200 m Rückbau Gleisanlage; 50 m³ Rückbau Fundamente, Mauern, sonstiges; 100 m² Rückbau Kellersohlen, Betonplatten; 5000 m³ Boden bis 1,00 m lösen, laden und transportieren; 15000 to. kontaminierter Boden bis 1,00 m lösen, laden und transortieren; 1000 m² Sand liefern, einbauen; 1500 m³ nicht kontaminiertes Material einbauen.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 23. KW 2021 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30. KW 2021 weitere Fristen

 

j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:www.subreport.de/E97862577 nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden bei: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 12.05.2021 um 10:30 Uhr Ablauf der Bindefrist am 14.06.2021

 

p) Adresse für elektronische Angebote Anschrift für schriftliche Angebote Vergabestelle, siehe oben

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:

 

s) Eröffnungstermin am 12.05.2021 um 10:30 Uhr Ort Stadt Brake (Utw.) Schrabberdeich 1 26919 Brake Ratssaal Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren Bevollmächtigten

 

t) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften siehe Vergabeunterlagen

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: siehe Vergabeunterlagen Bedingung an die Ausführung: siehe Vergabeunterlagen Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: siehe Vergabeunterlagen Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: siehe Vergabeunterlagen Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: siehe Vergabeunterlagen Sonstiger Nachweis: siehe Vergabeunterlagen © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Kommunalaufsicht des Landkreises Wesermarsch, Poggenburgerstraße 15, 26919 Brake © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 157906 vom 24.04.2021