Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Überwachung oder Messung von Luftverschmutzung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberUmweltbundesamt Referat Z 1.5 Zentrale Vergabestelle
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-82418 Hofheim
Frist28.05.2021
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=388390
TED Nr.216453-2021
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Umweltbundesamt, Referat Z 1.5, Zentrale Vergabestelle

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Deutschland


E-Mail: Noreen.Kaeschner@uba.de

Internet: http.:www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=388390 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=388390


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Messung und Analyse halogenierter Kohlenwasserstoffverbindungen an der Messstation Zugspitze (Los 1 – Technische Wartung des Systems, Los 2 – Messung, Überwachung und Entwicklung; Los 3 – Wissenschaftliche Auswertung) Referenznummer der Bekanntmachung: 154971_50 252-4/0008


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90731400


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Klimaschutz ist ein Schwerpunkt in der Umweltpolitik von BMU und UBA. Mit Messungen an der Globalstation Zugspitze hat das Umweltbundesamt einen wichtigen Teil des deutschen Beitrags zur globalen Atmosphärenüberwachung (GAW) übernommen. GAW ist das essentielle Messprogramm für die Atmosphäre im Rahmen des weltweiten globalen Klimabeobachtungsprogramms GCOS der UNO/WMO. Ziel von GAW, und im Rahmen dieses Programmes auch des UBAs, ist es die chemische Zusammensetzung der Atmosphäre, Aerosole und physikalische Parameter langfristig auf hohem Qualitätsniveau zu messen und zu interpretieren. Die Daten werden u.a. zur Erforschung atmosphärischer Trends, für verbesserte Prognosemodelle, zur Bodenkalibrierung von Satellitenmessungen und zur Beratung und Bewertung bei klimapolitischen Maßnahmen (z. B. Montreal Protokoll oder Kyoto Protokoll) verwendet. Seit 2013 führt das UBA am Standort Zugspitze die Messung halogenierter klimawirksamer Spurengase durch. Die Bestimmung der klimawirksamen halogenierten Spurengasen in der Außenluft ist ein wesentlicher Bestandteil des GAW Messprogramms und von der Bedeutung vergleichbar mit Messungen von Kohlendioxid und Methan. Qualitativ hochwertige Messungen dieser Spurengase sind sehr aufwändig und können von dem Personal der GAW-Zugspitze alleine nicht durchgeführt werden. Daher suchen wir einen Partner, der die Messungen der klimawirksamen halogenierten Spurengasen an der GAW-Zugspitze durchführt.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja, Angebote sind möglich für alle Lose


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Technische Wartung des Systems


Los-Nr.: 1


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90731400


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE21D, Hauptort der Ausführung: GAW-Messstelle Zugspitze bzw. am Ort des AN


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ziel ist es Messungen der klimawirksamen halogenierten Spurengasen an der GAW-Zugspitze durchzuführen, zu überwachen und auszuwerten. Zugleich soll der Auftragnehmer die Mitarbeitenden der GAW-Zugspitze zumindest zur weitestgehenden selbstständigen praktischen Messung anleiten. Der Auftrag umfasst somit die kontinuierliche Messung, sowie die (automatisierte) Auswertung der Messdaten (remote mit Unterstützung durch das UBA Personal vor Ort) klimawirksamer halogenierter Kohlenwasserstoffe auf der Messtation Zugspitze. Die Messung der halogenierten Kohlenwasserstoffe ist dabei an einem bereits bestehenden System mittels eines GC-MS gekoppelt an einer Anreicherungseinheit zu realisieren und anzupassen. Der Auftrag wird in 3 Lose (Los I – Technische Wartung des Systems, Los II – Messung, Überwachung und Entwicklung; Los III – Wissenschaftliche Auswertung) aufgeteilt, so dass die Lose auch getrennt voneinander als Teilleistungen (ggfls. auch unterschiedlicher Auftragnehmer) angeboten und beauftragt werden sollen bzw. können. Hintergrund ist die hohe Komplexität der Messungen und Auswertung, so dass möglicherweise nicht alle Anforderungen durch einen Anbieter vollständig erfüllt werden können. Einzelheiten der einzelnen Lose entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung nebst Anlagen. — Vertragslaufzeit: 07/2021 bis 07/2025.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Messung, Überwachung und Entwicklung


Los-Nr.: 2


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90731400


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE21D, Hauptort der Ausführung: GAW-Messstelle Zugspitze bzw. am Ort des AN


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ziel ist es Messungen der klimawirksamen halogenierten Spurengasen an der GAW-Zugspitze durchzuführen, zu überwachen und auszuwerten. Zugleich soll der Auftragnehmer die Mitarbeitenden der GAW-Zugspitze zumindest zur weitestgehenden selbstständigen praktischen Messung anleiten. Der Auftrag umfasst somit die kontinuierliche Messung, sowie die (automatisierte) Auswertung der Messdaten (remote mit Unterstützung durch das UBA Personal vor Ort) klimawirksamer halogenierter Kohlenwasserstoffe auf der Messtation Zugspitze. Die Messung der halogenierten Kohlenwasserstoffe ist dabei an einem bereits bestehenden System mittels eines GC-MS gekoppelt an einer Anreicherungseinheit zu realisieren und anzupassen. Der Auftrag wird in 3 Lose (Los I – Technische Wartung des Systems, Los II – Messung, Überwachung und Entwicklung; Los III – Wissenschaftliche Auswertung) aufgeteilt, so dass die Lose auch getrennt voneinander als Teilleistungen (ggfls. auch unterschiedlicher Auftragnehmer) angeboten und beauftragt werden sollen bzw. können. Hintergrund ist die hohe Komplexität der Messungen und Auswertung, so dass möglicherweise nicht alle Anforderungen durch einen Anbieter vollständig erfüllt werden können. Einzelheiten der einzelnen Lose entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung nebst Anlagen. — Vertragslaufzeit: 07/2021 bis 07/2025.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Wissenschaftliche Auswertung


Los-Nr.: 3


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90731400


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE21D Hauptort der Ausführung: GAW-Messstelle Zugspitze bzw. am Ort des AN


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ziel ist es Messungen der klimawirksamen halogenierten Spurengasen an der GAW-Zugspitze durchzuführen, zu überwachen und auszuwerten. Zugleich soll der Auftragnehmer die Mitarbeitenden der GAW-Zugspitze zumindest zur weitestgehenden selbstständigen praktischen Messung anleiten. Der Auftrag umfasst somit die kontinuierliche Messung, sowie die (automatisierte) Auswertung der Messdaten (remote mit Unterstützung durch das UBA Personal vor Ort) klimawirksamer halogenierter Kohlenwasserstoffe auf der Messtation Zugspitze. Die Messung der halogenierten Kohlenwasserstoffe ist dabei an einem bereits bestehenden System mittels eines GC-MS gekoppelt an einer Anreicherungseinheit zu realisieren und anzupassen. Der Auftrag wird in 3 Lose (Los I – Technische Wartung des Systems, Los II – Messung, Überwachung und Entwicklung; Los III – Wissenschaftliche Auswertung) aufgeteilt, so dass die Lose auch getrennt voneinander als Teilleistungen (ggfls. auch unterschiedlicher Auftragnehmer) angeboten und beauftragt werden sollen bzw. können. Hintergrund ist die hohe Komplexität der Messungen und Auswertung, so dass möglicherweise nicht alle Anforderungen durch einen Anbieter vollständig erfüllt werden können. Einzelheiten der einzelnen Lose entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung nebst Anlagen. — Vertragslaufzeit: 07/2021 bis 07/2025.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=388390&criteriaId=13208


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=388390&criteriaId=13207


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=388390&criteriaId=13206


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28.05.2021, Ortszeit: 11:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09.07.2021


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 28.05.2021, Ortszeit: 13:00, Ort: 06844 Dessau-Roßlau, Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter oder andere Personen sind nicht zugelassen.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: 4. Quartal 2024


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3) Zusätzliche Angaben: Für die o. g. Ausschreibung ist die Abgabe eines Angebotes ausschließlich in elektronischer Form (Textform nach § 126b BGB) über die e-Vergabeplattform des Bundes zugelassen. Nur wenn Sie die Teilnahme an der Ausschreibung über den Angebotsassistenten der e-Vergabe beantragen, werden Sie über etwaige Änderungen der Unterlagen aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu automatisch erhalten. Über die e-Vergabe können Sie Vergabeverfahren vollständig elektronisch abwickeln. Der übliche Postweg entfällt. Postalisch übermittelte Angebote werden ausgeschlossen. Wie Sie sich an der e-Vergabe registrieren und am elektronischen Verfahren teilnehmen können, erfahren Sie unter Internet: http.:www.evergabe-online.info/.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern des Bundes, Villemomblerstr. 76, Bonn, 53123, Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Entsprechend den Regelungen in § 160 GWB


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 27.04.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 158068 vom 03.05.2021