Titel | Umbau von Kraftfahrzeugen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesamt für Strahlenschutz Referat Z 3 Finanzen/Einkauf Willy-Brandt-Straße 5 38226 Salzgitter | |
Ausführungsort | DE-38226 Salzgitter | |
Frist | 27.05.2021 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=389532 | |
TED Nr. | 216541-2021 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Bundesamt für Strahlenschutz Willy-Brandt-Str. 5 38226 Salzgitter Deutschland E-Mail: angebote@bfs.de Internet: http.:www.bfs.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=389532 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=389532 I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Beschaffung und Umbau eines Transportfahrzeugs, sowie Umbau von 4 Messfahrzeugen Referenznummer der Bekanntmachung: 0297/21-001 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 50117100 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Das BfS benötigt den Kauf und Umbau eines Transportfahrzeugs am Standort Berlin, sowie Umbaumaßnahmen für 2 Fahrzeuge in den Bereichen der elektromagnetischen Feldmessungen und für 2 Fahrzeuge der IMIS Messaufgaben. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 34114000, 32344250 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE912 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das BfS möchte ein Fahrzeug beschaffen und umbauen lassen welches für den Transport von Personen, Material sowie Proben und von Gefahrgut benötigt wird. Zu dem erforderlichen Umbau bzw. Innenausbau werden weitere Umbauten, bereits vorhandener Fahrzeuge der Marke VW, Modell Crafter 35 MR sowie T6 benötigt, die den Arbeitsplatz verschiedener Messteams darstellen. Ziel ist diese umweltgerecht ausbauen zu lassen, dass in den Fahrzeugen unterschiedliche Gerätschaften und Messgeräte ohne durch den Transport im unebenen Gelände beschädigt zu werden transportiert werden können. Der Innenausbau erfolgt auf Basis eines Werkvertrags. Alle Kosten sind als Pauschalpreise pro Fahrzeugtyp im Sinne eines Leistungspakets anzubieten. Für die Fahrzeuge im Bereich IMIS-Messaufgaben werden BOS-Funk inkl. GPS SPlitter und Sondersignalanlagen benötigt. Da besondere Anforderungen an den BOS(Tetra)-Funk gelten, werden die hierfür vorgesehenen Aufwände als Selbstkostenfest- bzw. Erstattungspreise vergütet. Der Ausführungszeitraum beginnt am ab Zuschlag und endet mit Abnahme der erbrachten Leistungen, spätestens zum 31.12.2021. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien, Qualitätskriterium - Name: Handling / Gewichtung: 20, Preis - Gewichtung: 80 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Ende: 31.12.2021, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1. Darstellung des Unternehmensprofils (insbesondere: Name, Anschrift, Rechtsform, organisatorische Gliederung, Mitarbeiter, Leistungsspektrum, Gründungsdatum, Niederlassungen) ohne Formblatt. 2. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (entsprechend Formblatt Anlage A der Vergabeunterlagen: Eigenerklärung zu §§ 123,124 GWB). Allgemein gilt: Die hier genannten Eignungserklärungen bzw. -nachweise können, soweit sie dort datenbankmäßig hinterlegt sind, durch die Eignungsvermutung in dem amtlichen Verzeichnis ersetzt werden „Präqualifikation“ (www.pq-vol.de bzw. nunmehr amtliches-verzeichnis.ihk.de/). Dies bedeutet: Soweit die hier gestellten Anforderungen an die Eignungsnachweise die üblichen Inhalte der Präqualifikation überschreiten, sind die betreffenden Unterlagen als zusätzliche Nachweise bzw. Erklärungen unbeschadet dessen mit dem Angebot einzureichen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 3. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Mindest-Gesamtumsatz je Jahr: 500 000,00 EUR) sowie außerdem über den Umsatzanteil, der innerhalb dieses Zeitraums mit vergleichbaren Leistungen erzielt wurde ohne Formblatt, 6. Betriebshaftpflichtversicherung über eine Mindest-Deckungssumme von 5 Mio. EUR pro Schaden pro Jahr für Personenschäden und über 3 Mio. EUR für Sachschäden. Außerdem eine Diebstahlschutzversicherung über eine Deckungssumme von mind. 500 000,00 EUR. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 4. Referenzliste der wesentlichen innerhalb der letzten 3 Jahre (rückgerechnet vom Schlusstermin der Angebotsabgabe) vom Unternehmen erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Es sind mindestens eine und höchstens drei Referenzen, die der Interessent/Bieter für mit der ausgeschriebenen Leistung besonders vergleichbar erachtet, zu benennen, und zwar unter Angabe des Rechnungswerts, des Leistungsorts, der Leistungszeit sowie dem Kunden und Kontaktdaten eines dortigen Ansprechpartners. Die Leistungen müssen abgeschlossen bzw. dort, wo eine Abnahme üblicherweise vereinbart wird, förmlich abgenommen worden sein. Ohne Formblatt, aber mit: a) tabellarischer Darstellung (Rechnungswert, Leistungsort, Leistungszeit, Auftraggeber und Kontaktdaten eines dortigen Ansprechpartners), b) aussagekräftiger digitaler Bilddokumentation und c) Benennung/ Beschreibung der Aufgabenstellung nebst den wichtigsten technischen Merkmalen. 5. Glaubhaftmachung des Vorhandenseins eines KfZ-Mechatronikers und eines Mitarbeitenden, der die Befähigung zum Einbau und zum Umbau von Datenleitungen besitzt. Außerdem: Schreiner/Tischler oder Leichtbautenersteller (Alu) ohne Formblat, 7. Formblatt Anlage B: Erklärung zur Bieter-/Arbeitsgemeinschaft sowie zu Nachunternehmern/Eignungsleihe. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Im Rahmen dieses Auftrages sind BOS-Funkanlagen in die IMIS (ODL)Messfahrzeuge einzubauen. Hierzu muss der diesen Leistungsbaustein ausführende Auftragnehmer über eine besondere Befähigung verfügen, fachlich entsprechend befähigt sein. Bei allen notwendigen Schritten zur Anerkennung der fachlichen Befähigung wird der Auftragnehmer durch die Verbindungstelle Digitalfunk des BfS (VSD BfS) begleitet. Die Eignung für den BOS-Funk muss spätestens zum Beginn des Einbaus der Funkanlage vorliegen. Der Einbau des BOS-Funkes wird nach Anforderungen des BfS erfolgen, die an die Leistungsbeschreibung des Bundesbeschaffungsamtes für den Einbau des BOS-Funkes in die Fahrzeuge des Bundes angelehnt sind. Von Vorteil ist u. a. die Bestätigung, dass eine sogenannte Dienstleister-Karte einer autorisierten Stelle eines Bundeslandes oder des Bundes bereits vorliegt. Die Entscheidung für die Befähigung trifft alleine die AS Bund. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27.05.2021, Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27.05.2021, Ortszeit: 10:30 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes, Villemombler Straße 76, Bonn, 53123, Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 27.04.2021 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 158069 vom 03.05.2021 |