Titel | Sanierung ehem. MINOL-Tanklager | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | TOTAL Deutschland GmbH Jean-Monnet-Str. 2 10557 Berlin | |
Ausführungsort | DE-07745 Jena | |
Frist | 25.06.2021 | |
Beschreibung | a) TOTAL Deutschland GmbH Jean-Monnet-Straße 2 10557 Berlin Telefon: +49 302027-9336 b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden. d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Ehemaliges Minol-Tanklager; Straße, Hausnummer: Göschwitzer Straße 64; Postleitzahl: 07745; Ort: Jena; Land: DE f) Art und Umfang der Leistung: - Baufeldfreimachung von Aufwuchs und Wurzelstöcken; - Baustelleneinrichtung für Abbruch- und Tiefbauarbeiten inkl. Vorhalten und Betrieb über einen Zeitraum von 30 Wochen; - Einrichten und Betrieb von Arbeitsschutzmaßnahmen (u. a. Schwarz-Weiß-Anlage, Baugrubenbewetterung, Luftüberwachung); - Einrichten und Betrieb von Wasserhaltungen sowie einer Grundwasseraufbereitungsanlage; - Herstellen einer Asphaltfläche zur Lkw-Beladung und Bereitstellung von Erdaushub und Bohrgut (ca. 870 m²) sowie einer provisorischen Bereitstellungsfläche für Bauschutt mit Folienabdichtung (max. 750 m²); - Abbruch des Büro- und Werkstattkomplexes inkl. Ölkeller und Anbauten, der Benzinabfüllhalle und des Pumpenhauses in Verbindung mit einem Trägerbohlverbau entlang der angrenzenden Straßenbahnanlage; - Abbruch der Abfüllschächte im Sanierungsbereich 3; sanierungsbedingte Erdaushub ungesättigte Zone parallel zu den Gleisanlagen der DB im Schutz eines Krings-Verbaus und weiter nach Osten in geböschter Baugrube bis auf 147,3 m über NHN (vertikal) und bis zur Unterschreitung der Sanierungszielwerte (lateral); Abfallmenge: geschätzt 878 m³ Boden und 9 m³ Bauschutt; - Rückbau der Rampe und Tankausbau im Tankfeld Süd = Sanierungsbereich 1; sanierungsbedingter Erdaushub ungesättigte Zone bis auf 147,1 m über NHN (vertikal) und bis zur Unterschreitung der Sanierungszielwerte (lateral); Abfallmenge: geschätzt 2.320 m³ Boden und 400,5 m³ Bauschutt; - Tankausbau im Tankfeld Nord = Sanierungsbereich 2; sanierungsbedingter Erdaushub ungesättigte Zone bis auf 147,1 m über NHN (vertikal) und bis zur Unterschreitung der Sanierungszielwerte (lateral); Abfallmenge: geschätzt 1.872 m³ Boden und 20 m³ Bauschutt; - Zwischenverfüllung der Sanierungsbereiche 1 und 2 bis auf 147,9 m über NHN; Aushub des Arbeitsbereichs für Großlochbohrungen (Erweiterung Sanierungsbereiche 1 und 2) in der ungesättigten Zone bis auf 147,9 m über NHN; Abfallmenge: geschätzt 582 m³; Aufbau einer Schottertragschicht für Großlochbohrgerät, OK 148,7 m über NHN; - Sanierung gesättigte Bodenzone durch überschnittene Großlochbohrungen, Endteufe 144,7 m über NHN; Abfallmenge: geschätzt 3.391 m³ Bohrgut; Verfüllung der Bohrlöcher mit Drainbeton, Kies 16/32 und seitlich abgelegtem Schotter aus Tragschicht; - Abtragen der Schottertragschicht, Deklarationsuntersuchung, Entscheidung über Wiedereinbau als Oberflächenabschluss; - Profilgerechte Verfüllung des Arbeitsbereichs für Großlochbohrungen von 147,9 m über NHN bis auf Geländeniveau. - Verladung und Abtransport aller Abfälle in genehmigte Entsorgungsanlagen (Mengen geschätzt): => 15.000 t Erdaushub und Bohrgut; => 1.440 t Schotter aus Tragschicht => 500 t Bauschutt => 60 t wässrige flüssige Abfälle - Rückbau der sanierungsspezifischen Einrichtungen und Baustellenberäumung. g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert h) Aufteilung in mehrere Lose: nein i) Ausführungsfristen: Beginn: 09.08.2021, Ende: 22.03.2022 j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. Nebenangebote sind nicht zugelassen. k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter Internet: http.:www.evergabe.de/unterlagen/2410130/zustellweg-auswaehlen. m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt n) entfällt o) Frist für den Eingang der Angebote: 25.06.2021, 10:00 Uhr; Bindefrist: 06.08.2021 p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben. q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt. s) Eröffnungstermin: Datum: 25.06.2021, 10:00 Uhr; Ort: SakostaSKB GmbH Hauptsitz Ziegelheim, Schulgasse 18, 04603 Nobitz; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Eröffnungstermin nicht zugelassen. t) Sicherheiten: Sicherheit für die Vertragserfüllung; Sicherheit für Mängelansprüche; für die Mängelansprüche kann Sicherheit wahlweise durch Einbehalt oder Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleistet werden. u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: nach § 16 VOB/B und ZVB v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich mit den Vergabeunterlagen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Absatz 3 VOB/A zu machen: - Angaben zu den vorgesehenen Entsorgungswegen (Entsorgungsplan; mit Angabe Transportunternehmen und Entsorgungsanlage(n) für alle anfallenden Abfallarten: Abfallschlüssel 101001, 160708*, 170101, 170102, 170107, 170106*, 170201, 170202, 170203, 170204*, 170302, 170303*, 170401, 170402, 170403, 170404, 170405, 170407, 170409*, 170410*, 170411, 170802, 170503*, 170504, 170603*, 170605*, 170903*, 200121*, 200135*, 200307); - Zertifizierung(en) Entsorgungsfachbetrieb (Efb-Zertifikat) gemäß § 14 EfbV, einschließlich Nachweis für die anfallenden Abfallarten (Abfallschlüssel 101001, 160708*, 170101, 170102, 170107, 170106*, 170201, 170202, 170203, 170204*, 170302, 170303*, 170401, 170402, 170403, 170404, 170405, 170407, 170409*, 170410*, 170411, 170802, 170503*, 170504, 170603*, 170605*, 170903*, 200121*, 200135*, 200307) und zertifizierte Tätigkeiten des Betriebs; - Transportgenehmigung(en) nach TgV/BefErlV für die anfallenden Abfallarten (Abfallschlüssel 101001, 160708*, 170101, 170102, 170107, 170106*, 170201, 170202, 170203, 170204*, 170302, 170303*, 170401, 170402, 170403, 170404, 170405, 170407, 170409*, 170410*, 170411, 170802, 170503*, 170504, 170603*, 170605*, 170903*, 200121*, 200135*, 200307) oder gültige Zertifizierung(en) Entsorgungsfachbetrieb (Efb-Zertifikat) gemäß § 14 EfbV, in dem das Befördern der zu entsorgenden Abfallarten eingeschlossen ist; - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in Kopie, nicht älter als 1 Jahr, mit Deckungssummen von mind. 3 Mio. für Personenschäden, mind. 3 Mio. für sonstige Schäden (Sach-/Sachfolge-/Tätigkeits-/Vermögensschäden, einschließlich Umwelt- und Gewässerschäden); - Nachweis der Fachkunde nach DGUV Regel 101-004 / TRGS 524; - Anlagen- und Verfahrensbeschreibung und Verfahrensschema für die vom Bieter vorgesehene Grundwasseraufbereitungsanlage. x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt; Straße, Hausnummer: Jorge-Semprún-Platz 4; Postleitzahl: 99423; Ort: Weimar; Land: DE; Internet-Adresse: Internet: http.:www.thueringen.de; E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 158477 vom 28.05.2021 |