Titel | Neubau einer Regenwasserbehandlungsanlage | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH Johannisgasse 7/9 04103 Leipzig | |
Ausführungsort | DE-04158 Leipzig | |
Frist | 21.07.2021 | |
Beschreibung | a) Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH Johannisgasse 7/9 04103 Leipzig Tel.: (0341) 969-5561 Fax: (0341) 969-3391 E-Mail: steve.boritz@l.de b) Vergabeverfahren: freihändige Vergabe; Vergabe-Nr.: 21-016-010 c) Art des Auftrags/Art: Ausführung von Bauleistungen d) Ort der Ausführung: Martinshöhe in 04158 Leipzig e) Art und Umfang der Leistung Wege- und Erdbau: - Baufeldfreimachung 7.000 m² - Baustraße errichten 1.500 m² - Zufahrten herstellen, Betonpflaster 60 m² Pflasterbau - sandgeschlämte Schotterdecke 1.000 m² Endausbau - Erdausbau, seitlich lagern, Wiedereinbau 1.000 m³ - Erdausbau und entsorgen 1.500 m³ vorrangig Absetzbecken - Stabgitterzaun, H=2,0 m 150 m Kanalbau: - Schachtbauwerke DN 1200; T=2-3 m 2,0 St - Regenwasserleitung - Stahlbeton - DN 800; T=2-3 m 45 m - Verdämmen Altleitung DN 700 ca. 50 m Stahlbetonbeckenbau: - Trägerbohlenverbau, T= 5 m 455 m² sichtbare Fläche - Errichtung und Betrieb Grundwasserhaltung 60 m offene und teilw. Lanzen für Schichtenwasser - Einbau Sauberkeitsschicht, C12/15 300 m² unter Bodenplatte - Einbau unbewehrter Beton, C30/37 XA1, XM1 50 m³ - Einbau bewehrter Beton, C34/45 WU XC4, XA1, XF3, WA 280 m³ Bodenplatte - Einbau bewehrter Beton, C34/45 WU XC4, XA1, XF3, WA 145 m³ Wände - Stahlmenge, B500B 74 t Pumpwerk/EMSR: - Sonderschacht/Pumpwerk; T=4 m 1,0 St - Abwasserpumpwerk + Schaltschrank + EMSR 1,0 St ca. 30 l/s - Druckleitung 32 m - Entspannungsschacht, T=ca. 1,5 m 1,0 St Regenrückhalteanlage, Systemboxenanlage: - Revisionsschächte, Reinigungsgänge 8,0 St - Rückhalteboxen, in PE-Folie geschweißt 1.800 m³ Wasserbau: - Errichtung Notüberlauf, Gewässerleitung 1,0 St - Anpassung Grabenablauf 20 m Gewässer Weitere Unterlagen (u. a. Baubeschreibung, Pläne) stehen über die Internetadresse Internet: http.:www.l.de/gruppe/einkauf-logistik/ausschreibungen zur Verfügung. f) Ausführungsfrist: voraussichtlicher Baubeginn: 11.10.2021 Bauende: 30.06.2022 Die genauen Ausführungstermine bzw. Zwischentermine werden mit den Vergabeunterlagen mitgeteilt. g) Bereitstellung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen werden den geeigneten Bietern über Internet: http.:www.eVergabe.de zur Verfügung gestellt. Dazu erhalten die betreffenden Bewerber nach Wertung der Teilnahmeanträge eine Benachrichtigung per E-Mail. h) Anschrift, an die die Teilnahmeanträge zu richten sind: siehe a) Teilnahmeanträge sind per E-Mail einzureichen. i) Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge: 21.07.2021, 12:00 Uhr j) Nachweise zur Eignung: - Bescheinigung der Berufsgenossenschaft - Bescheinigung der Krankenkasse - aktuelle Bestätigung eines bestehenden Haftpflichtversicherungsschutzes, mindestens für den Zeitraum der Realisierungszeit der ausgeschriebenen Leistung, mit Ausweisung der Deckungssummen für Personen- und Sachschäden. Es muss eine Deckungssumme von min. 3 Mio. EUR pauschal für Personenund Sachschäden mit min. 2-facher Jahresmaximierung vereinbart sein. Dieser Versicherungsnachweis kann erbracht werden, durch: a) Vorlage der Versicherungspolice (Kopie) und Nachweis (Versicherungsbestätigung), dass die zur Wahrung des Versicherungsschutzes notwendige/n Prämienzahlung/en für die Vertragslaufzeit geleistet wurde/n oder b) einen Versicherungsnachweis für die gesamte Vertragslaufzeit, ohne Einschränkungen. - Nachweis Gütezeichen Güteschutz Kanalbau AK 2 Ersatzweise sind die Anforderungen erfüllt, wenn das Unternehmen einen entsprechenden Nachweis gemäß Abschnitt 4.1 RAL-GZ 961 (Erstprüfung) vorlegt, im Auftragsfall einen Vertrag zur RALGütesicherung nach Güte- und Prüfbestimmungen gemäß Abschnitt 4.3 RAL-GZ 961 abschließt und die zugehörige Eigenüberwachung durchführt. Ein zum Güteschutz Kanalbau äquivalenter Nachweis wird ebenfalls anerkannt. - Nachweis DVGW-Zertifizierung W 3 - Einen Referenznachweis für die Stahlbetonarbeiten Die Referenzbaumaßnahme muss mit der ausgeschriebenen Leistung zum Stahlbetonbau vergleichbar sein. Folgende Mindestangaben sind notwendig: o Bezeichnung des Bauvorhabens inkl. Straße und Ort der Ausführung o Name, Anschrift, Telefonnr. und Ansprechpartner des Auftraggebers/Referenzgebers o Angabe der vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE, Nachunternehmer) o Ausführungszeitraum o Ort und Ausführungszeit o Stichwortartige Benennung des im eigenen Betrieb erbrachten maßgeblichen Leistungsumfangs o Zahl der durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer o Auftragswert der ausgeführten Leistungen - Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für Sicherungsarbeiten von Arbeitsstellen an Straßen gemäß dem „Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen“ (MVAS) k) Auskünfte zum Verfahren erteilt: siehe a) | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 159159 vom 10.07.2021 |