Titel | Fachgerechte Entsorgung von Bauabfällen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Fehrbelliner Platz 4 10707 Berlin | |
Ausführungsort | DE-12587 Berlin | |
Frist | 30.08.2021 | |
Beschreibung | a) Senatlsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz BF - Berliner Forsten Dahlwitzer Landstraße 4 12587 Berlin Telefon +49 30 6419370 Fax +49 30 64193799 E-Mail: BF-Vergabe@senuvk.berlin.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer RüBau-LETEX-2021 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Es werden Angebote elektronisch in Textform d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Fürstenwalder Damm 888, 12589 Berlin Treptow-Köpenick f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Das ehemalige LETEX - Gelände am Fürstenwalder Damm 888, 12589 Berlin Trep-tow-Köpenick soll rekultiviert werden. Dafür sollen die ungenutzten Baulichkeiten auf dem Gelände zurückgebaut, die Bauabfälle fachgerecht entsorgt und die Einzäunung ertüchtigt werden. Auf dem Gelände befinden sich ein Hauptgebäude in Massivbauweise, ein Containerbau, eine Garage/Werkstatt und eine Versickerungsgrube. Die letzte bekannte Nutzung des Geländes geht auf einen Verkauf von Reisemobilen und Caravans (LETEX GmbH Berlin) zurück. Es ist anzunehmen, dass die vor-handenen Gebäude als Stellplatz für den Fuhrpark, als Bürogebäude und als Werkstatt genutzt wurden. Im Zuge der Rückbaumaßnahme sollen zwei weitere Liegenschaften der Berliner Forsten in Berlin Köpenick beräumt werden. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefor- dert werden h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 13.09.2021 Fertigstellung: 15.11.2021 j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen I) Bereitstellung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt unter: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen beigelegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert. o) Ablauf der Angebotsfrist am 30.08.2021 [um] 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 13.09.2021 p) Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Internet: http.:www.berlin.de/vergabeplattform/ q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschließlich Gewichtung Preis: 70% Vom Bieter einzureichendes Realisierungskonzept: 30% (siehe Bieterfragebogen) t) geforderte Sicherheiten u) wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften w) Nachweise zur Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) oder in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf ge- sondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im ULV oder in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheini- gungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formular "Eigenerklärung zur Eignung" V 124.H F (Internet: http.:senstadtfms.stadt-berlin.de/intel-liform/forms/eabau/berlin/v 124hf/index - für eine Ausschreibung des Hochbaus) bzw. V 124.V-I F (Internet: http.:senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/v124vf/index - für eine Ausschreibung des Verkehrsanlagen- und Ingenieurbaus) ist zu verwenden. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der "Eigenerklärung zur Eignung" einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 15.000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der "Eigenerklärung zur Eignung" eine eventuelle Eintragung des Bieters im Korrup- tionsregister Berlin abfragen. Bei geringeren Auftragswerten steht die Abfrage im Ermessen des öffentli- chen Auftraggebers. Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terroris- mus und zur Durchsetzung von Embargos (EG) Nr. 881/2002 vom 27. Mai 2002, 753/2011 vom 1. Au- gust 2011 sowie 2580/2001 vom 27. Dezember 2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten (Internet: http.:justiz.de/onlinedienste/finanz sanktionsliste/index.php) veranlassen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/Azu machen: x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle nach (§ 21 VOB/A): Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen - V M 3 - Fehrbelliner Platz 2 10707 Berlin Telefon: +49 30 90139 - 3315 E-Mail: vobstelle@sensw.berlin.de Anmerkungen: Der Auftraggeber bietet den interessierten Bietern eine Bieterbesichtigung an. Die Bieterbesichtigungen werden am 18.08.2021 oder 19.08.2021 zwischen 09:00 und 14:00 Uhr angeboten. Interessierte Bieter melden sich zu den Besichtigungsterminen bitte telefonisch an unter: 030/64 55 249 oder 030/ 64 19 37 70. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 159686 vom 09.08.2021 |