Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Kartierung der Vegetation
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberUniversität Potsdam Zentrale Beschaffung
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
AusführungsortDE-14469 Potsdam
Frist25.08.2021
Beschreibung

a) Universität Potsdam

Dezernat 4, Am Neuen Palais 10

14469 Potsdam

Telefon: +49 331977113108

Telefax: +49 3319771773


E-Mail: richard.konow@uni-potsdam.de

Internet: http.:www.uni-potsdam.de


Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle"


Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle" Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht Keine Adressinformation vorhanden.


b) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Im Rahmen des Projektes Urbane Waldgärten (urbane-waldgaerten.de), gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt (biologischevielfalt.bfn.de), mit einer Laufzeit von 04/2021 bis 03/2027 sind an drei Projektstandorten (einer in Berlin Britz und zwei in Kassel) Untersuchungen zur floristischen Artenzusammensetzung und Vielfalt durchzuführen. Dabei soll die Entwicklung der Vielfalt der Vegetation (gepflanzte und sich-ansiedelnde Arten, inkl. Vogelnährgehölze, Bestäuberblumen etc., Standardindikatoren, wie z.B. geschützte und gefährdete Arten, Kenn- und Trennarten) sowohl vor Beginn der Pflanzung (nur in Kassel) als auch in den ersten Entwicklungsjahren ab 2022 bis 2026 erfasst, bestimmt und über den Projektzeitraum beobachtet werden. Das Ziel ist es festzustellen inwieweit sich die Pflanzung und Entwicklung eines Waldgartens, bestehend aus vorwiegend essbaren Nutzpflanzen,) auf die floristische Vielfalt und Zusammensetzung auswirkt und ggf. einen Aufschluss darüber geben welche Habitatqualitäten urbane Waldgärten über die Jahre entfalten. Parallel zu diesem Auftrag erfolgt ein Monitoring der Entwicklung der Fauna, sowie der Bodenentwicklung und Bodenbiologie. Konzeptions- und Methodenaufstellung zur Kartierung der Vegetation in Bezug auf das Monitoring zur Entwicklung bzw. Veränderung der floristischen Artenvorkommen Bewertung / Einschätzung der Entwicklung der Zusammensetzung und Vielfalt, sowie ggf. der Vitalität der Vegetation und mögliche Rückschlüsse auf die Entwicklung CSX 21 - Bekanntmachung 11.08.2021 16:28 Uhr - VMS 9.8.0.2 ©2009 Seite 1/5 2021 cosinex GmbH 4.B.HWGE202151: Kartierung der Vegetation UVGO Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb 11.08.2021 Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Postanschrift Ort Ergänzende / Abweichende Angaben zum Erfüllungsort


c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Koordinierte Inventur und Bestimmung vorhandener Arten während des Projektzeitraumes ab September/ Oktober 2021 bis Ende 2025


d) Erarbeitung von Gutachten für die drei Standorte, Auswertung und Ausarbeitung jährlichen Gutachtenberichtes Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb. Die für die Teilnahme erforderlichen Unterlagen sowie die geltenden Bedingungen sind im Projektraum auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg hinterlegt. Nach Ablauf der Teilnahmefrist erhalten alle Unternehmen die einen Teilnahmeantrag abgegeben haben und geeignet sind, eine separate Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. In der gegenwärtigen Verfahrensphase ist noch kein Angebot erforderlich. Universität Potsdam Karl-Liebknecht-Str. 24/25 14476 Potsdam / OT Golm Berlin Britz und Kassel gem. Leistungsbeschreibung


e) Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist für den Antrag auf Teilnahme 25.08.2021 12:00 Uhr (Spätester) Versand der Aufforderung zur Angebotsabgabe 30.08.2021


f) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode


g) Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien. Nachweise / Bedingungen Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, Keine, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Technische und berufliche Leistungsfähigkeit. 1. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. CSX 21 - Bekanntmachung 11.08.2021 16:28 Uhr - VMS 9.8.0.2 Seite 2/5 © 2009 - 2021 cosinex GmbH 4.B.HWGE202151: Kartierung der Vegetation UVGO Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb 11.08.2021 Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Sonstige Bedingungen Sonstige Bedingungen. 1. Erklärung des Bewerbers, dass er die in Bezug auf die zu vergebene Leistung erforderliche Fachkunde und Leistungsfähigkeit besitzt, die für die ordnungsgemäße Ausführung des Auftrages erforderlich ist. 2. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. 1. Eigenerklärung über das NichtVorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB, insbesondere Erklärung, dass - keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach: a) § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland), b) § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen, c) § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte), d) § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, e) § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, f) § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), g) § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), h) den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete), i) Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder j) den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung). - das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und diesbezüglich keine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung vorliegt bzw. das Unternehmen seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass es sich zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen Säumnis- und Strafzuschläge verpflichtet hat. - da das Unternehmen nicht a) bei der Ausführung öffentlicher Aufträge gegen geltende umweit-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat, b) zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, c) im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird. 2. Erklärung darüber, dass für das Unternehmen keine Gründe vorliegen, die zu einem Ausschluss nach § 21 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz - SchwarzArbG), nach § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz oder nach § 19 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG) führen können. CSX 21 - Bekanntmachung 11.08.2021 16:28 Uhr - VMS 9.8.0.2 ©2009 Seite 3/5 2021 cosinex GmbH 4.B.HWGE202151: Kartierung der Vegetation UVGO Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb 11.08.2021. 3. Eigenerklärung entsprechend § 33 i. V. m. § 35 UVgO darüber, dass - im Vergabeverfahren keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben wurden, - dem Unternehmen bewusst ist, dass wissentlich falsche Angaben in den Erklärungen den Ausschluss von weiteren Auftragserteilungen zur Folge haben kann. 4. Für den Nachweis der Eignung werden auch Präqualifikationszertifikate bzw. Eintragungen bei ULV und AVPQ anerkannt, soweit diese mit den vorstehenden Nachweisen inhaltlich identisch sind. Weitergehende oder ergänzend geforderte Nachweise und Erklärungen müssen auch von präqualifizierten Unternehmen beigebracht werden. Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Nein Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Juristische Personen Ja müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen Sonstige Unterlagen o Formular 2.3 - Teilnahmeantrag (mittels Eigenerklärung vorzulegen) o Formular 4.1 - Eigenerklärung Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen) o Formular 4.2 - Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Einzureichen, falls zutreffend. o Formular 4.3 - Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Einzureichen, falls zutreffend. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung o Formular 5.3 Vertragsbedingungen Mindestanforderungen nach BbgVergG 1220 (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Sonstige Unterlagen o Formular 4.4 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (mittels Dritterklärung vorzulegen): Einzureichen, falls zutreffend. Teilnahmeunterlagen Bereitstellung der Teilnahmeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch URL zu den Auftragsunterlagen Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die


h) Vergabeunterlagen Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Brandenburg" Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXUCYYDYR1 F/documents CSX 21 - Bekanntmachung 11.08.2021 16:28 Uhr - VMS 9.8.0.2 Seite 4/5 © 2009 - 2021 cosinex GmbH 4.B.HWGE202151: Kartierung der Vegetation UVGO Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb 11.08.2021 Teilnahmeanträge/Angebote Abgabe der Teilnahmeanträge Art der akzeptierten Elektronisch in Textform Teilnahmeanträge URL zur Abgabe elektronischer Angebote / Teilnahmeanträge


i) Nebenangebote Nebenangebote


j) Verfahren/Sonstiges Angaben zum Verfahren Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXUCYYDYR1F werden nicht zugelassen. Bekanntmachungs-ID Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen. 1. Die Universität Potsdam als Auftraggeber veröffentlicht ausschließlich auf dem Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg und auf bund.de. Sollten weitere Veröffentlichungen in Erscheinung treten, wird von der Universität Potsdam keine Haftung hinsichtlich des Inhaltes dieser Veröffentlichungen übernommen. 2. Die Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch über den Projektraum des Verfahrens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de einzureichen. Angebote die auf anderen Wegen, z. B. per Post oder E-Mail eingehen können nicht berücksichtigt werden. CXUCYYDYR1F Ja CSX 21 - Bekanntmachung 11.08.2021 16:28 Uhr - VMS 9.8.0.2 Seite 5/5 © 2009 - 2021 cosinex GmbH

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 159756 vom 14.08.2021