Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Rahmenvertrag zur Bestandsaufnahme von Brandschutzklappen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Niederlassung Dortmund
Emil-Figge-Straße 91
44227 Dortmund
AusführungsortDE-44227 Dortmund
Frist23.08.2021
Vergabeunterlagenevergabe.blb.nrw.de/…/documents
TED Nr.374400-2021
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Dortmund

Emil-Figge-Str. 91

44227 Dortmund

Kontaktstelle(n): Einkauf und Vertragsmanagement

Telefon: +49 0

Fax: +49 0

 

E-Mail: do.einkauf@blb.nrw.de

Internet: http.:www.blb.nrw.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYB6P/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYB6P

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Teilrechtsfähiges Sondervermögen des Landes Nordrhein-Westfalen

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Immobilienverwaltung des Landes NRW

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: BLB NRW/ NL DO / verschiedene Liegenschaften / Rahmenvertrag Bestandsaufnahme Brandschutzklappen_010-21-00428 Referenznummer der Bekanntmachung: 010-21-00428

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71200000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: — Rahmenvertrag zur Bestandsaufnahme von Brandschutzklappen, Erstellung eines Sanierungskonzeptes für asbesthaltige BSK, — Baubegleitung bei Sanierungsmaßnahmen für verschiedene Liegenschaften NRW-weit für die Bereiche Mitte (Los_1), Ost (Los_2), Süd (Los_3).

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja, maximale Anzahl an Losen: 3, Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bereich Mitte

 

Los-Nr.: 01

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71200000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA52 Hauptort der Ausführung: NRW-weit gem. Bereich Mitte, Bereich Ost, Bereich Süd 44227 Dortmund Bereich Mitte: Bochum, Dortmund, Hattingen, Herne, Kamen, Schwelm, Witten; Bereich Ost: Freudenberg, Hagen, Hamm, Lippstadt, Lünen, Selm, Soest, Unna, Werl; Bereich Süd: Altena, Arnsberg, Attendorn, Bad Berleburg, Hagen, Iserlohn, Kirchhundem, Kreuztal, Lennestadt, Lüdenscheid, Marsberg, Meinerzhagen, Menden,, Meschede, Olpe, Plettenberg, Schwerte, Siegen

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Rahmenvertrag zur Bestandsaufnahme von Brandschutzklappen, Erstellung eines Sanierungskonzeptes für asbesthaltige BSK, — Baubegleitung bei Sanierungsmaßnahmen für verschiedene Liegenschaften NRW-weit für die Bereiche Mitte (Los_1), Ost (Los_2), Süd (Los_3).

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.10.2021 Ende: 30.09.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der AG hat 1-seitig die Möglichkeit, den Vertrag 1-malig um bis zu 2 Jahre durch Erklärung gegenüber dem AN zu verlängern.

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben Rahmenvertrag BSK für den Bereich Mitte

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bereich Ost

 

Los-Nr.: 02

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71200000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA52 Hauptort der Ausführung: NRW-weit gem. Bereich Mitte, Bereich Ost, Bereich Süd 44227 Dortmund Bereich Mitte: Bochum, Dortmund, Hattingen, Herne, Kamen, Schwelm, Witten; Bereich Ost: Freudenberg, Hagen, Hamm, Lippstadt, Lünen, Selm, Soest, Unna, Werl; Bereich Süd: Altena, Arnsberg, Attendorn, Bad Berleburg, Hagen, Iserlohn, Kirchhundem, Kreuztal, Lennestadt, Lüdenscheid, Marsberg, Meinerzhagen, Menden,, Meschede, Olpe, Plettenberg, Schwerte, Siegen

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Rahmenvertrag zur Bestandsaufnahme von Brandschutzklappen, Erstellung eines Sanierungskonzeptes für asbesthaltige BSK, — Baubegleitung bei Sanierungsmaßnahmen für verschiedene Liegenschaften NRW-weit für die Bereiche Mitte (Los_1), Ost (Los_2), Süd (Los_3).

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.10.2021, Ende: 30.09.2023, Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja, Beschreibung der Verlängerungen: Der AG hat 1-seitig die Möglichkeit, den Vertrag 1-malig um bis zu 2 Jahre durch Erklärung gegenüber dem AN zu verlängern.

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben Rahmenvertrag BSK für den Bereich Ost

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Bereich Süd

 

Los-Nr.: 03

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71200000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA52 Hauptort der Ausführung: NRW-weit gem. Bereich Mitte, Bereich Ost, Bereich Süd 44227 Dortmund Bereich Mitte: Bochum, Dortmund, Hattingen, Herne, Kamen, Schwelm, Witten; Bereich Ost: Freudenberg, Hagen, Hamm, Lippstadt, Lünen, Selm, Soest, Unna, Werl; Bereich Süd: Altena, Arnsberg, Attendorn, Bad Berleburg, Hagen, Iserlohn, Kirchhundem, Kreuztal, Lennestadt, Lüdenscheid, Marsberg, Meinerzhagen, Menden,, Meschede, Olpe, Plettenberg, Schwerte, Siegen

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Rahmenvertrag zur Bestandsaufnahme von Brandschutzklappen, Erstellung eines Sanierungskonzeptes für asbesthaltige BSK, — Baubegleitung bei Sanierungsmaßnahmen für verschiedene Liegenschaften NRW-weit für die Bereiche Mitte (Los_1), Ost (Los_2), Süd (Los_3).

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.10.2021, Ende: 30.09.2023, Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja, Beschreibung der Verlängerungen: Der AG hat 1-seitig die Möglichkeit, den Vertrag 1-malig um bis zu 2 Jahre durch Erklärung gegenüber dem AN zu verlängern.

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union, Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben Rahmenvertrag BSK für den Bereich Süd

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Der Bewerber hat einen Eignungsbogen zum Nachweis seiner Eignung auszufüllen und Referenzen nachzuweisen.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung über den spezifischen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen, die in Art und Ausführung mit denen vergleichbar sind, die beauftragt werden sollen, der letzten 3 Geschäftsjahre. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestanforderungen des BLB NRW für die ausgeschriebene Leistung: Der durchschnittliche Mindestumsatz muss mindestens 200 000 EUR netto betragen.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Beschäftigte Ing. / Architekt / vergleichbare Qualifikation der letzten 3 Jahre im jährlichen Mittel für die Schadstoffsanierung. Die Qualifikationen der eingesetzten Verantwortlichen Ansprechpartner müssen den ausgeschriebenen Leistungen entsprechen. Gefordert werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 3 Jahren erbracht wurden. Zeitraum: 1.1.2018 - 31.12.2020. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestanforderung: Die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter (Ing. / Architekt / vergleichbare Qualifikation) für die Schadstoffsanierung der letzten 3 Geschäftsjahre muss mindestens 3 betragen. Die verantwortlichen Planer müssen über eine angemessene Berufspraxis — in der Regel mindestens 5 Jahre — verfügen. Mindestanforderungen damit die Eignung zuerkannt werden kann: — 2 Referenzen von vergleichbaren Planungsleistungen von öffentlichen Auftraggebern, — 2 Referenzen aus dem Bereich der Schadstoffsanierung, Zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus diesem Vertrag hat der Auftragnehmer eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung nachzuweisen. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: — Für Personenschäden 1 500 000,00 EUR und — für sonstige Schäden 250 000,00 EUR.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Zugelassen als verantwortlicher Ansprechpartner ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/ Ingenieur tätig zu werden oder vergleichbare Qualifikation.

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Zugelassen als verantwortlicher Ansprechpartner ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/ Ingenieur tätig zu werden oder vergleichbare Qualifikation.

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23.08.2021, Ortszeit: 10:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.09.2021

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23.08.2021, Ortszeit: 10:00, Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Ohne Bieterbeteiligung

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied die gemäß den Vorgaben des Bewerberbogens vom Bewerber geforderten Erklärungen und Nachweise jeweils für sich vorzulegen. Soweit der Bewerber den Einsatz von Unterauftragnehmern für wesentliche Leistungen beabsichtigt, sind auch für diese die Erklärungen und Nachweise gemäß den Vorgaben des Bewerberbogens vorzulegen. Der Bewerber oder Bieter muss ein Unternehmen, das ein entsprechendes Eignungskriterium nicht erfüllt oder bei dem zwingende Ausschlussgründe nach § 123 oder fakultative Ausschlussgründe nach § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen vorliegen, nach schriftlicher Anforderung ersetzen. Der Auftraggeber fordert — sofern gesetzlich zulässig — fehlende Erklärungen oder Nachweise nach, diese sind nach schriftlicher Anforderung der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Die Vorgaben des TVgG NRW zu den Bereichen Mindestlohn und Tariftreue, sind zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen i.S.v. §§ 128 Abs. 2 i. V. m. 129 GWB. Die besonderen Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages. Bei der Auftragsbearbeitung sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung einzuhalten. Der Rahmenvertrag, die Anlage_03 LV_Preisblatt BSK und die Anlage_07_Verpflichtungserklärung des jeweils angebotenen Loses sowie der Eignungsbogen und das GZR-Formular sind auszufüllen, zu unterschreiben (wenn vorgesehen) und nebst dem Versicherungsnachweis und dem Angebotsschreiben elektronisch über den Vergabemarktplatz einzureichen. Die sonstigen Vordrucke sind bei Bedarf auszufüllen und einzureichen. Keine Loslimitierung; es kann auf alle Lose ein Angebot abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass nur elektronisch eingereichte Angebote von uns gewertet werden können. Lediglich bei Erfüllung aller geforderten Mindestkriterien des Eignungsbogens kann Ihr Angebot im weiteren Verfahrensverlauf berücksichtigt werden. Auf Grund systemischer Gegebenheiten wird diese Ausschreibung im Rahmen eines offenen Vergabeverfahrens dargestellt. Jedoch handelt es sich hierbei um eine Vergabe für Leistungen von Freiberuflich Tätigen gem. § 73 VgV, wonach eine Verhandlung grundsätzlich möglich ist. Der BLB beabsichtigt, den Zuschlag unmittelbar zu erteilen, behält sich aber vor, Verhandlungen zu führen. Die Grundsätze von Gleichbehandlung und Transparenz werden dabei selbstverständlich beachtet. Sie erklären sich mit Abgabe Ihres Angebotes mit unseren beigefügten Vertragsbedingungen einverstanden. Das Einreichen Ihrer AGB`s und jeglicher Einschränkungen hinsichtlich der Vertragsbestandteile des BLB NRW führt zum Ausschluss. Aufgrund der Corona-Situation werden die Vertragsunterlagen bei Zuschlagserteilung über den Vergabemarktplatz versendet. Der AN verpflichtet sich, die Vertragsunterlagen zu unterschreiben und als Scan in einer PDF-Datei über den Vergabemarktplatz einzureichen. Wird der Vertrag und die Anlagen, wie zur Angebotsabgabe gefordert, unterschrieben dem Angebot beigefügt, wird der Vertrag bei Zuschlagserteilung digital vom Einkauf gegengezeichnet und dem AN über VMS zugesendet. Elektronische Angebote sind ausschließlich über den Vergabemarktplatz des Landes NRW www.evergabe.nrw.de einzureichen. Hierzu ist eine kostenlose Registrierung erforderlich. Informationen zu den zu verwendenden elektronischen Mitteln, den technischen Parametern zur Einreichung elektronischer Angebote sowie zu Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren entnehmen Sie bitte den auf den Vergabemarktplatz des Landes NRW hinterlegten Nutzungsbedingungen.

 

Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYB6P

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen, Albrecht-Thaer-Straße 9, Münster, 48147, Deutschland, Fax: +49 2514112165, Internet: http.:www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/zustaendigkeit_vergabekammer/index.html

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Auf die prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird außerdem hingewiesen.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat, Mercedesstraße 12, Düsseldorf, 40470, Deutschland, Fax: +49 21161700174, Internet: http.:www.blb.nrw.de

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 20.07.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 159453 vom 26.07.2021