Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Kontroll- und Überwachungsleistungen der Emissionsmessungen gemäß AST & QAL2
Drucken  
VergabeverfahrenAnwendung eines Prüfungssystems ohne Aufruf zum Wettbewerb
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberEnBW Systeme Infrastruktur Support GmbH
Durlacher Allee 93
76131 Karlsruhe
AusführungsortDE-76131 Karlsruhe
Frist27.09.2021
TED Nr.429892-2021
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Durlacher Allee 93

76131 Karlsruhe

Telefon: +49 721-63-13207

 

E-Mail: m.lepitre@enbw.com

Internet: http.:www.enbw.com

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.tender24.de

 

I.6) Haupttätigkeit(en) Strom

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: wiederkehrende Emissionsmessungen gemäß AST & QAL2 sowie Prüfdienstleistungen an Kraftwerkstandorten Referenznummer der Bekanntmachung: EnBW_QS-2021-0007

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71600000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 65310000 71700000

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE12

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW AG) beabsichtigt die wiederkehrenden Emissionsmessungen an den Kraftwerksstandorten Altbach, Heilbronn (Heilbronn, Marbach Walheim), Karlsruhe und Stuttgart (Gaisburg, Münster) über einen dreijährigen Abrufrahmenkontrakt mit zweijähriger Fortführungsoption fest zu vergeben. Dieser Auftrag umfasst die Erbringung von emissionsmesstechnischen Leistungen an den vorgenannten Standorten. Im Einzelnen sind dies: Wiederkehrende Emissionsmessungen AST-Funktionsprüfungen gem. DIN EN 14181 und VDI 3950 QAL2 Kalibriermessungen gem. DIN EN 14181 und VDI 3950 (ordnungsgem. Einbau) Des Weiteren sollen nach Aufwand bzw. ausgewiesener Einzelbepreisung: Betrieblich bedingte Prüfungen und Messungen (vereinfachtes Vorgehen) behördlich geforderte oder angeordnete Prüfungen und Messungen Beurteilung von Messstellen nach DIN EN 15259 Beratung zu emissionstechnischen Fragestellungen zu Um- oder Nachrüstungen erbracht werden.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.8) Dauer der Gültigkeit des Qualifizierungssystems Unbestimmte Dauer

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.1.9) Qualifizierung für das System Anforderungen, die die Wirtschaftsteilnehmer im Hinblick auf ihre Qualifikation erfüllen müssen: — die Registrierung des Unternehmens im Supplier Lifecycle Managementsystem (SLC) der EnBW ist mindestens unter der Verbindung zur Einkaufskategorie 310104 (FB2_Techn.Ingenieurs Dienstleistungen Erzeugung) vorzunehmen! Weitere Einkaufskategorien können - sofern zutreffend - hinzugefügt werden; z.B. 310204 Emission— es ist eine Informationsnachricht an die unter I.1. Namen/Adressen genannte Email-Adresse mit dem Hinweis, dass sich das Unternehmen im SLC auf das Qualifizierungssystem (Identifikationsnnummer des QS!) angemeldet wurde, zu schicken;— die EnBW AG führt Ausschreibungen auf dem elektronisch Wege durch. Zwingende Voraussetzung ist daher auch Ihr Unternehmen auf der Vergabeplattform Tender24 zu registrieren und den Ihnen zugesandten Einladungscode anzunehmen. Methoden, mit denen die Erfüllung der einzelnen Anforderungen überprüft wird: Die EnBW oder die mit Ihr verbundenen Unternehmen überprüfen die Angaben, die vom sich bewerbenden Unternehmen in SLC übermittelt wurden und behalten sich das Recht vor alle Angaben beim betroffenen Unternehmen zu prüfen. Nicht vorliegende Nachweise und/oder Erklärungen sowie ein unvollständiges Ausfüllen der SLC Fragebögen können zum Ausschluss des Unternehmens aus der Qualifizierung und/oder späteren Ausschreibungen führen. Die EnBW behält sich vor das Supplier Lifecycle- Management System (SLC) durch ein anderes Qualifizierungssystem zu ersetzen oder ergänzen.

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg Kapellenstraße 17 Karlsruhe 76131 Deutschland Telefon: +49 721/926-4049 Fax: +49 721/926-3985

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg Kapellenstraße 17 Karlsruhe 76131 Deutschland Telefon: +49 721/926-4049 Fax: +49 721/926-3985

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Baden-Württemberg Kapellenstraße 17 Karlsruhe 76131 Deutschland Telefon: +49 721/926-4049 Fax: +49 721/926-3985

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 19.08.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 159992 vom 27.08.2021