Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Fächerecholoterfassung auf unbemanntem Träger an verschiedenen Wasserbauwerken
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)
Am Mainzer Tor 1
56068 Koblenz
AusführungsortDE-54224 Trier
Frist30.09.2021
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=411472
TED Nr.445910-2021
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Bundesanstalt für Gewässerkunde

Am Mainzer Tor 1

56068 Koblenz


E-Mail: Vergabe@bafg.de

Internet: http.:www.bafg.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=411472 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=411472


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Bundesoberbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Verkehrswesen (Gewässerkunde)


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: USV-gestützte Zustandserfassung von Verkehrsinfrastrukturbauwerken Referenznummer der Bekanntmachung: M5/Z3/162.02/021/063


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: es Vorhabens ist eine Fächerecholoterfassung auf unbemanntem Träger an verschiedenen Wasserbauwerken durchzuführen. Hierbei ist sowohl der Gewässer- bzw. Boden des Bauwerks und dessen Umfeld, sowie dessen vertikale Strukturen (Wände, Tore etc.) zu erfassen. Die Erfassung der genannten Bauwerke gliedert sich dabei in drei Messkampagnen. Die Einzelmessungen der jeweiligen Messkampagnen sind an die Sicherheit und Leichtigkeit der Schifffahrt anzupassen. Da die Belange der Schifffahrt sowie die regulären Betriebsabläufe des WSA zu berücksichtigen sind, kann es zwischen den Einzelmessungen zu Wartezeiten kommen. Der grobe Zeitrahmen ist in Tabelle 1 in Abhängigkeit des Zeitpunktes des Vertragsabschlusses dargestellt. Die genauen Messtermine sind über den AG mit dem jeweiligen Außenbezirk (ABz) abzustimmen um die Zeitvorgaben des ABz einzuhalten und werden final in gegenseitigem Einverständnis festgelegt. Des Weiteren ist eine Befahrung der Bereiche nur bei entsprechenden äußeren Bedingungen möglich, wodurch die finale Festlegung der Messzeiträume erst kurzfristig vor den avisierten Terminen erfolgen kann. Die 3. Messkampagne findet während der regulären Schleusensperre an der Mosel statt. Die dadurch resultierenden besonderen Belange für Betrieb, Unterhaltung und Instandsetzung der Anlagen sind zu berücksichtigen. Nach Vertragsabschluss wird zwischen AG und AN in beiderseitigem Einverständnis ein Prozedere für die Terminabstimmung erarbeitet.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71250000 71355000 71354400 71354200 71352000 71353000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB21 Hauptort der Ausführung: Die Durchführung des Vorhabens erfolgt in zwei Messgebieten, wobei Messgebiet A primär zur Evaluierung des Messverfahrens dient und Messgebiet B als Beispiel für einen Einsatz im Wirkbetrieb angesehen werden kann. Alle Bauwerke und Bauwerksbereiche, welche in den Messgebieten A und B zu erfassen sind befinden sich an der Mosel im Amtsbezirk des WSA Mosel-Saar-Lahn. Schleuse Trier befindet sich bei Mosel-Kilometer 195,755. Die Wehranlage Trier befindet sich bei Mosel-km 195,83. Die Schleusenanlage Enkirch befindet sich bei Mosel-Kilometer 103,008.


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: AP 1: Aufbau eines den vorgegeben Spezifikationen entsprechenden Messsystems AP 2: Anforderungsgerechte Messdatenaufnahme der ausgewählten Bauwerke nach vorgegebenem Schema AP 3: Messdatenprozessierung, inkl. Plausibilisierung und Qualitätssicherung AP 4: Daten- und Ergebnisaufbereitung und -lieferung AP 5: Berichtswesen über erbrachte Leistungen Die ausführliche Beschreibung der zu erbringenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien reis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Ende: 31.01.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben zur Eintragung in das Berufsregister Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat Nachweise über die berufliche Befähigung des Bewerbers (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug) Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB (im Vordruck Eigenerklärung zur Eignung enthalten)


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,00 € für Personen und sonstige Schäden nachgewiesen bzw. im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung abgeschlossen wird. Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über den konkreten, in der Bekanntmachung definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind. Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30.09.2021 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29.11.2021


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30.09.2021 Ortszeit: 10:00


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt Bonn Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 30.08.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 160135 vom 07.09.2021