Titel | Herstellung von zwei Brunnen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide Am Exerzierplatz 12-14 29633 Munster | |
Ausführungsort | DE-29221 Celle | |
Frist | 21.09.2021 | |
Beschreibung | a) Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide Am Exerzierplatz 12 - 14 29633, Munster Telefon +49 5192977-10 Fax +49 5192977-190 E-Mail: vergabe@sb-lh.niedersachsen.de Internet: http.:www.nlbl.niedersachsen.de/lueneburger_heide/staatlichesbaumanagement-lueneburger-heide-157334.html b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 21A50431 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform) - mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel - mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel - postalischer Versand d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Arlohstrasse, 29221 Celle f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Herstellung von zwei Brunnen: einen zur Brauchwasser- und einen zur Löschwasserentnahme. Die Brunnen haben eine Tiefe von 45m und 60m. Beide Brunnen werden an das Stromnetz angeschlossen. Die hierfür erforderlichen Trassen (10m und 40m) sowie die Verlegung der Stromkabel sind ebenfalls Teil dieser Maßnahme. Außerdem ist eine Kabelleerrohrtrasse (120m) zum Anschluss des Brauchwasserbrunnens an das Schießwärterhaus herzustellen. Des Weiteren ist eine Hygienespülung im WC-Haus zu installieren. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein i) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Ausführungsbeginn: am 18.10.2021 Ausführungsende: am 29.10.2021 j) Nebenangebote zugelassen k) mehrere Hauptangebote zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5D5J7/documents Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert o) Ablauf der Angebotsfrist am 21.09.2021 um 10:15 Uhr Ablauf der Bindefrist am 22.10.2021 p) Adresse für elektronische Angebote Internet: http.:vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5D5J7 Anschrift für schriftliche Angebote wie unter a) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis s) Eröffnungstermin am 22.09.2021 um 10:15 Uhr Ort Staatliches Baumanagement Lüneburger Heide Am Exerzierplatz 12-14 29633 Munster Raum 028 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten sind grundsätzlich zugelassen. Aufgrund der aktuellen Corona-Problematik bitten wir jedoch in Ihrem und unserem Interesse, von einer persönlichen Teilnahme an der Submission Abstand zu nehmen. t) geforderte Sicherheiten Siehe Vergabeunterlagen. u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Siehe Vergabeunterlagen. v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) Beurteilung der Eignung Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: Nachweis der Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer oder einer anderen zuständigen Kammer. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist); eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt); eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG; eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bewerber/Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen; den Umsatz des Unternehmers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Drei Referenznachweise zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, aus bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung der mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Die Zahl der Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. Sonstige Nachweise: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung vor Aufforderung zur Angebotsabgabe das ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) oder eine "Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt 124 genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 liegt den Vergabeunterlagen bei. Anforderung an elektronische Mittel: Zur Nutzung der E-Vergabeplattform und damit auch zur Abgabe von elektronischen Angeboten sind neben dem Rechner lediglich ein Internetzugang sowie ein aktueller Internet-Browser erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei ADD-Ons/Plugins verwendet. Für die Abgabe elektronischer Angebote wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche sich automatisch installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der Angebote sichergestellt. Voraussetzung für die Nutzung des Bietertools ist eine entsprechende Java-Laufzeitumgebung (JRE), welche kostenfrei unter Internet: http.:www.java.com/ bezogen werden kann, sofern diese nicht bereits auf dem Rechner installiert ist. Elektronische Angebote, die über das Bietertool abgegeben werden, werden mit einem elektronischen Zeitstempel versehen. Hinweis zum Datenschutz: Personenbezogene Daten werden vom Staatlichen Baumanagement Niedersachsen (SBN) nur gemäß den Bestimmungen des geltenden Datenschutzes verarbeitet. Die Hinweise zum Datenschutz sind auf der Homepage des SBN unter Internet: http.:www.nlbl.niedersachsen.de/startseite/kontakt_anreise/datenschutz/datenschutzerklaerung-157346.html zu finden. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Niedersächsisches Landesamt für Bau und Liegenschaften Straße Waterloostr. 4 Plz, Ort 30169, Hannover Telefon +49 511101-0 E-Mail: Nachpruefungsstelle@nlbl.niedersachsen.de Sonstiges Bitte nutzen Sie regelmäßig den Button "Anmelden" wenn Sie sich Ausschreibungsunterlagen herunterladen möchten. Nur die Bestätigung "Teilnahme am Verfahren" gewährleistet, dass Sie E-Mail-Benachrichtigungen über neue Nachrichten der Vergabestelle (z.B. Aktualisierung der Vergabeunterlagen, Submissionsergebnis) erhalten. Die Vergabeunterlagen stehen Ihnen bis zum Ablauf der Angebotsfrist zum kostenlosen Download unter Internet: http.:vergabe.niedersachsen.de zur Verfügung. Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5D5J7 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 160298 vom 15.09.2021 |