Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Räumung ehemaliges Munitionslager Mitholz
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
Vergabestellearmasuisse Immobilien
Blumenbergstrasse 39
3003 Bern
AusführungsortCH-3003 Bern
Frist20.09.2021
Beschreibung

1.1 armasuisse Immobilien

Guisanplatz 1

3003 Bern

 

E-Mail: erich.reber@armasuisse.ch

Internet: http.:www.armasuisse.ch

 

1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken Techdata AG, zu Hdn. von GS Mitholz / FM A Vermessung, Effingerstrasse 13, 3011 Bern, Schweiz, E-Mail: thomas.marti@techdata.net

 

1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 24.08.2021 Bemerkungen: Fragen sind unter www.simap.ch im «Forum» einzureichen. Sie werden bis am 03.09.2021 allen Bezügern der Ausschreibungsunterlagen gleichlautend unter Internet: http.:www.simap.ch im «Forum» beantwortet. Nach dem 24.08.2021 eintreffende Fragen werden nicht mehr beantwortet.

 

1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes Datum: 20.09.2021, Spezifische Fristen und Formvorschriften: A-Post (Datum des Poststempels einer Schweizerischen Poststelle). Die Anbieter bzw. der Anbieter hat in jedem Fall den Beweis für die Rechtzeitigkeit der Angebotseinreichung sicherzustellen. Der Umschlag mit der Offerte muss mit dem Vermerk «GS Mitholz, Mandat Vermessung, Umschlag darf nicht geöffnet werden.» versehen sein. Das ausgedruckte Angebot ist im Doppel mit einer elektronischen Version (PDF auf USB-Datenträger) einzureichen.

 

1.5 Datum der Offertöffnung: 23.09.2021, Bemerkungen: Das Datum der Offertöffnung ist provisorisch. Die Offertöffnung ist nicht öffentlich.

 

1.6 Art des Auftraggebers Bund (Zentrale Bundesverwaltung)

 

1.7 Verfahrensart Offenes Verfahren

 

1.8 Auftragsart Dienstleistungsauftrag

 

1.9 Staatsvertragsbereich Ja

 

2. Beschaffungsobjekt

 

2.1 Dienstleistungskategorie CPC: [12] Architektur; technische Beratung und Planung und integrierte technische Leistungen; Stadt- und Landschaftsplanung; zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung

 

2.2 Projekttitel der Beschaffung Mitholz: Technische Untersuchungen; Räumung ehemaliges Munitionslager Mitholz, Mandat Vermessung

 

2.3 Aktenzeichen / Projektnummer DIA-A/8378

 

2.4 Aufteilung in Lose? Nein

 

2.5 Gemeinschaftsvokabular CPV: 71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros

 

2.6 Gegenstand und Umfang des Auftrags Im Zweiten Weltkrieg wurde in Mitholz BE ein unterirdisches militärisches Munitionslager gebaut. Im Jahr 1947 explodierte ein Teil der eingelagerten Munition. Die damals vorgenommene Risikobeurteilung des verbleibenden Munitionslagers wurde als unkritisch eingestuft. Neue Risikobetrachtungen aus den Jahren 2018 und 2020 haben ein höheres Risiko als bisher angenommen aufgezeigt. Der Bundesrat hat am 04.12.2020 die Räumung des ehemaligen Munitionslagers beschlossen und eine erweiterte Projektorganisation mit der Planung und Projektierung der entsprechenden Arbeiten beauftragt. Teil der Projektorganisation ist das Querschnittthema Technische Untersuchungen , in dem u.a. die Vermessungsarbeiten koordiniert und gesteuert werden. Mit der vorliegenden Ausschreibung wird das Mandat Vermessung zur Begleitung der Planungs- und Realisierungsarbeiten beschafft.

 

2.7 Ort der Dienstleistungserbringung Die Erbringung der objektgebundenen Dienstleistungen (z.B. Vermessungsleistungen, Absteckung etc.) erfolgen vor Ort; Besprechungen mit dem Auftraggeber finden bei armasuisse oder in den Räumlichkeiten des Auftragnehmers statt; nicht standortgebundene Dienstleistungen sind am Standort des Auftragnehmers zu erbringen.

 

2.8 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01.12.2021, Ende: 31.12.2031 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Ja Beschreibung der Verlängerungen: Eine Verlängerung kommt dann zum Tragen, wenn die erforderliche Kreditfreigabe, die Fristen für die Genehmigungsverfahren und/oder unvorhergesehene Umstände dies erfordern.

 

2.9 Optionen Ja Beschreibung der Optionen: Im Projekt Mitholz bestehen wesentliche Projektunsicherheiten. Mit der Ausschreibung des vorliegenden Mandats muss eine ausreichende Flexibilität gewährleistet werden, damit auf Anpassungen im Projekt ohne erneute Ausschreibung reagiert werden kann. Der Auftraggeber behält sich deshalb vor: - das Mandat nach einer Laufzeit von 10 Jahren um zwei Mal fünf Jahre zu verlängern, - das Mandat bei einem Mehrbedarf um maximal 30 % zu erhöhen.

 

2.10 Zuschlagskriterien Z1: Qualifikation Schlüsselpersonen, Gewichtung 45% Z1.1: Projektleiter Vermessung 30% Z1.2: Projektleiter Stv. Vermessung 15% Z2: Auftragsanalyse und Vorgehensvorschlag, Gewichtung 25% Z2.1: Auftragsanalyse 15% Z2.2: Vorgehensvorschlag 10% Z3: Organisation, Gewichtung 5% Z4: Preis, Gewichtung 25% Erläuterungen: Preisbewertung: Das tiefste bereinigte Angebot erhält die maximale Note (5). Angebote, deren Preis 100% oder mehr über dem tiefsten Angebot liegen, erhalten die Note 0. Dazwischen erfolgt die Bewertung linear (Note auf 2 Stellen nach dem Komma gerundet). Allfällig offerierte Skonti werden bei der Bewertung des Preises nicht berücksichtigt. Benotung der übrigen Zuschlagskriterien: Jedes Kriterium wird mit einer Note (N) zwischen 0 bis 5 in Schritten von ganzen Noten bewertet. Sofern ein Hauptkriterium aus Subkriterien besteht, werden diese benotet. Die Punktzahl des Hauptkriteriums ergibt sich aus der Summe der Noten der Subkriterien multipliziert mit ihrer Gewichtung. 0 = Nicht beurteilbar; keine Angaben 1 = Sehr schlechte Erfüllung; ungenügende, unvollständige Angaben 2 = Ungenügende Erfüllung; Angaben ohne ausreichenden Bezug zum Projekt 3 = Genügende Erfüllung; Durchschnittliche Qualität, den Anforderungen der Ausschreibung entsprechend 4 = Gute Erfüllung; Qualitativ gut 5 = Sehr gute Erfüllung; Qualitativ ausgezeichnet, sehr grosser Beitrag zur Zielerreichung Punkteberechnung: Summe aller Noten multipliziert mit ihrer Gewichtung (Maximalpunktzahl: Note 5 x 100 = 500 Punkte).

 

2.11 Werden Varianten zugelassen? Nein

 

2.12 Werden Teilangebote zugelassen? Nein

 

2.13 Ausführungstermin Beginn 01.12.2021 und Ende 31.12.2031 Bemerkungen: Gemäss Kapitel 4 des Pflichtenhefts bzw. Ziffer 6 des vorgesehenen Planervertrages. Die Termine können in Abhängigkeit des Projektverlaufs, sowie der Kreditgenehmigungen von den Angaben abweichen, was nicht zu Nachforderungen berechtigt.

 

3. Bedingungen

 

3.1 Generelle Teilnahmebedingungen Gemäss Art. 12 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen, BöB. Die entsprechende Selbstdeklaration auf Formular 1 (Teil B, KBOB-Dokument Nr. 13) im Anhang ist zu unterzeichnen und einzureichen. Zur Teilnahme sind alle Anbieter zugelassen, welche die Eignungskriterien erfüllen. Der Zuschlag erfolgt anhand der Zuschlagskriterien.

 

3.2 Kautionen / Sicherheiten ss Ziffer 5 des vorgesehenen Planervertrages.

 

3.3 Zahlungsbedingungen Gemäss Ziffer 5 des vorgesehenen Planervertrages.

 

3.4 Einzubeziehende Kosten Die Vergütung und die Preise umfassen sämtliche Leistungen, die in den Ausschreibungsunterlagen genannt und zur Vertragserfüllung notwendig sind.

 

3.5 Bietergemeinschaft Zugelassen. Die Federführung muss einem Unternehmen der Bietergemeinschaft übertragen werden. Die weiteren Beteiligten sind in den Angebotsunterlagen bekannt zu geben. Mitglieder der Bietergemeinschaft dürfen nach Eingabe der Offerte nicht ausgewechselt werden. Mehrfachbewerbungen von Anbietern in Bietergemeinschaften sind nicht zugelassen.

 

3.6 Subunternehmer Zugelassen. Subunternehmer können zu max. 50% beigezogen werden. Sie sind in den Angebotsunterlagen entsprechend aufzuführen. Angaben betreffend Subunternehmern werden mitbewertet. Die charakteristische Leistung ist grundsätzlich vom Auftragnehmer zu erbringen. Mehrfachbewerbungen von Subunternehmern sind zugelassen.

 

3.7 Eignungskriterien aufgrund der nachstehenden Kriterien: E1: Referenzen des Anbieters über die Ausführung von 2 mit der vorgesehenen Aufgabe vergleichbaren realisierten Projekten (insbesondere bezüglich Arbeiten mit vergleichbarer Komplexität und aus dem gleichen Fachbereich. Als vergleichbar gilt: Durchführen von vergleichbaren Vermessungsleistungen, Kontext Verkehrsinfrastrukturbauten oder Logistikbauten; die beiden Referenzprojekte müssen kumulativ die Planungs- und Realisierungsphase abdecken) in den letzten 15 Jahren. E2: Ausreichende und geeignete personelle Ressourcen zur termingerechten Abwicklung der Aufgabe. E3: Nachweis bezüglich Subunternehmen: Maximal 50% der Leistung darf durch Subunternehmen erbracht werden.

 

3.8 Geforderte Nachweise aufgrund der nachstehenden Nachweise: Siehe Kapitel 3.7.

 

3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen en: Keine

 

3.10 Sprachen Sprachen für Angebote: Deutsch, Französisch, Italienisch Sprache des Verfahrens: Deutsch

 

3.11 Gültigkeit des Angebotes 6 Monate ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote

 

3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen unterInternet: http.: www.simap.ch Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch

 

3.13 Durchführung eines Dialogs Nein

 

4. Andere Informationen

 

4.1 Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören Keine

 

4.2 Geschäftsbedingungen Gemäss Planervertrag. Es gelten die in den Ausschreibungsunterlagen enthaltenen allgemeinen Geschäftsbedingungen.

 

4.3 Begehungen Es findet keine Begehung statt

 

4.4 Grundsätzliche Anforderungen Die Auftraggeberin vergibt diesen Auftrag nur an Anbieter, welche die in den Ausschreibungsunterlagen und der Gesetzgebung festgelegten Teilnahmebedingungen einhalten. Dies betrifft insbesondere die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen, der Arbeitsbedingungen, der Lohngleichheit, des Umweltrechts und das wettbewerbskonforme und korruptionsfreie Verhalten.

 

4.6 Sonstige Angaben 1. Der Zuschlag erfolgt nach der Genehmigung des Vergabeantrags durch das Vergabegremium von armasuisse Immobilien und unter dem Vorbehalt der Kreditgenehmigung durch das finanzkompetente Organ des Bundes. 2. Die Ausarbeitung der Angebote wird nicht vergütet. Die Angebotsunterlagen bleiben im Besitz von armasuisse Immobilien. 3. Ausschreibungsunterlagen werden ausschliesslich in elektronischer Form und in deutscher Sprache abgegeben.

 

4.7 Offizielles Publikationsorgan Internet: http.:www.simap.ch

 

4.8 Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 159744 vom 14.08.2021