Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
ASP Umsetzung der Schmetterlinge
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleRegierungspräsidium Freiburg
Kaiser-Joseph-Straße 167
79098 Freiburg
AusführungsortDE-79114 Freiburg im Breisgau
Frist19.01.2022
TED Nr.TPC/20211223_093256_555
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Regierungspräsidium Freiburg

Referat 56

Bissierstraße 7

79114 Freiburg

Telefon: +49 761208-4146

 

E-Mail: malte.bickel@rpf.bwl.de

Internet: http.:rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/Seiten/default.aspx

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYGYR6F/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXR6YYGYR6F

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: ASP Umsetzung Schmetterlinge Referenznummer der Bekanntmachung: RPF55-56-8840-DLV 2022 ASP Schmetterlinge

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90721700 Schutz gefährdeter Arten

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Zu vergeben ist die Betreuung der wichtigsten Populationen der Artengruppe Schmetterlinge sowie die Planung und Vorbereitung von Maßnahmen zur Förderung dieser Arten im Regierungsbezirk Freiburg. Das ASP umfasst aktuell 22 Schmetterlingsarten mit rund 200 Populationen auf ca. 1300 ha.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen 2 / 11 Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Landkreise/Gebiete Lörrach,Breisgau-Hochschwarzwald, Schwarzwald-Baar Kreis, Kaiserstuhl

 

Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721700 Schutz gefährdeter Arten II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE13 Freiburg Hauptort der Ausführung: Regierungspräsidium Freiburg Bissierstraße 7 79114 Freiburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Monitoring sowie Planung und Vorbereitung von populationsstützenden Maßnahmen - für die bekannten Populationen der ASP-Arten (s. Tab.1) in den Landkreisen Lörrach, Schwarzwald-Baar-Kreis und Breisgau-Hochschwarzwald mit der Region Kaiserstuhl (außer Maculinea, Arten der Hochmoore, Widderchen s. Los 3-6) II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/04/2022 Ende: 28/04/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Verlängerung um weitere 2 Jahre bei gleichbleibenden Vertragsinhalten. II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: - Referenzen: Die Erfahrung bei der Durchführung vergleichbarer Leistungen im Hinblick auf die Erfassung und Mangement der relevanten Schmetterlingsarten und Erfassungsmethoden ist anhand von 2-3 Referenzen zu 3 / 11 belegen. Die Referenzen sind in der Anlage 3 "Referenzliste" einzutragen und müssen folgende Informationen enthalten: o Bezeichnung des erbrachten Referenzprojektes o Kurzbeschreibung der Leistung (Inhalt, Umfang) o Name des/der Projektleiters/in o Wert der erbrachten Leistung o Zeitraum der Ausführung / Beginn und voraussichtliches Ende der Vertragslaufzeit o Name und Anschrift des Ansprechpartner des Auftraggebers mit Telefon-Nr. und E-Mail Adresse o Lage und Größe des untersuchten oder bearbeiteten Gebiets (ha) im Referenzprojekt o Nennung der Hauptakteure in dem Projekt (Abstimmungen mit Behörden und Verbänden u.ä.) o Nennung der am Projekt beteiligten Mitarbeiter und Subunternehmer/ Werkvertragsnehmer - Benennung der Bearbeiter, Angaben zur fachlichen Qualifikation: Tabellarische Auflistung aller Personen, die zur Erfüllung des Auftrags eingesetzt werden sollen. Angabe zu Studium und Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung und zu ehrenamtlicher Tätigkeit im ornithologischen Bereich - Technische Ausstattung: Kurze Bürobeschreibung mit Angaben zur technischen Ausstattung und zu vorhandenen Geräten, die zur Abarbeitung des Auftrags eingesetzt werden (einschl. Geräte zur Dateneingabe und Verwendung von Geoinformationssystemen im Büro und im Gelände). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Landkreise Tuttlingen, Konstanz, Waldshut

 

Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721700 Schutz gefährdeter Arten II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE13 Freiburg Hauptort der Ausführung: Regierungspräsidium Freiburg Bissierstraße 7 79114 Freiburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Monitoring sowie Planung und Vorbereitung von populationsstützenden Maßnahmen - für die bekannten Populationen der ASP-Arten (s. Tab. 1) in den Landkreisen Tuttlingen, Konstanz, Waldshut (außer Maculinea, Arten der Hochmoore, Widderchen s. Lose 3-6) II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems 4 / 11 Beginn: 01/04/2022 Ende: 28/04/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Verlängerung um weitere 2 Jahre bei gleichbleibenden Vertragsinhalten. II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: - Referenzen: Die Erfahrung bei der Durchführung vergleichbarer Leistungen im Hinblick auf die Erfassung und Mangement der relevanten Schmetterlingsarten und Erfassungsmethoden ist anhand von 2-3 Referenzen zu belegen. Die Referenzen sind in der Anlage 3 "Referenzliste" einzutragen und müssen folgende Informationen enthalten: o Bezeichnung des erbrachten Referenzprojektes o Kurzbeschreibung der Leistung (Inhalt, Umfang) o Name des/der Projektleiters/in o Wert der erbrachten Leistung o Zeitraum der Ausführung / Beginn und voraussichtliches Ende der Vertragslaufzeit o Name und Anschrift des Ansprechpartner des Auftraggebers mit Telefon-Nr. und E-Mail Adresse o Lage und Größe des untersuchten oder bearbeiteten Gebiets (ha) im Referenzprojekt o Nennung der Hauptakteure in dem Projekt (Abstimmungen mit Behörden und Verbänden u.ä.) o Nennung der am Projekt beteiligten Mitarbeiter und Subunternehmer/ Werkvertragsnehmer - Benennung der Bearbeiter, Angaben zur fachlichen Qualifikation: Tabellarische Auflistung aller Personen, die zur Erfüllung des Auftrags eingesetzt werden sollen. Angabe zu Studium und Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung und zu ehrenamtlicher Tätigkeit im ornithologischen Bereich - Technische Ausstattung: Kurze Bürobeschreibung mit Angaben zur technischen Ausstattung und zu vorhandenen Geräten, die zur Abarbeitung des Auftrags eingesetzt werden (einschl. Geräte zur Dateneingabe und Verwendung von Geoinformationssystemen im Büro und im Gelände). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Maculinea etc. West In den Landkreisen Ortenaukreis, Emmendingen, Rottweil

 

Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721700 Schutz gefährdeter Arten II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE13 Freiburg Hauptort der Ausführung: 5 / 11 Regierungspräsidium Freiburg Bissierstraße 7 79114 Freiburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Monitoring sowie Planung und Vorbereitung von populationsstützenden Maßnahmen - für die bekannten Populationen (s. Tab. 1) der Gattung Maculinea (M. teleius, M. arion, M. nausithous, M. rebeli) im westlichen Regierungsbezirk Freiburg (Landkreise Ortenau, Emmendingen, Breisgau- Hochschwarzwald, Lörrach, Rottweil) - für die bekannten Populationen weiterer ASP-Arten (s. Tab. 1) in den Landkreisen Ortenau, Emmendingen und Rottweil II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/04/2022 Ende: 28/04/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Verlängerung um weitere 2 Jahre bei gleichbleibenden Vertragsinhalten. II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: - Referenzen: Die Erfahrung bei der Durchführung vergleichbarer Leistungen im Hinblick auf die Erfassung und Mangement der relevanten Schmetterlingsarten und Erfassungsmethoden ist anhand von 2-3 Referenzen zu belegen. Die Referenzen sind in der Anlage 3 "Referenzliste" einzutragen und müssen folgende Informationen enthalten: o Bezeichnung des erbrachten Referenzprojektes o Kurzbeschreibung der Leistung (Inhalt, Umfang) o Name des/der Projektleiters/in o Wert der erbrachten Leistung o Zeitraum der Ausführung / Beginn und voraussichtliches Ende der Vertragslaufzeit o Name und Anschrift des Ansprechpartner des Auftraggebers mit Telefon-Nr. und E-Mail Adresse o Lage und Größe des untersuchten oder bearbeiteten Gebiets (ha) im Referenzprojekt o Nennung der Hauptakteure in dem Projekt (Abstimmungen mit Behörden und Verbänden u.ä.) o Nennung der am Projekt beteiligten Mitarbeiter und Subunternehmer/ Werkvertragsnehmer - Benennung der Bearbeiter, Angaben zur fachlichen Qualifikation: Tabellarische Auflistung aller Personen, die zur Erfüllung des Auftrags eingesetzt werden sollen. Angabe zu Studium und Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung und zu ehrenamtlicher Tätigkeit im ornithologischen Bereich - Technische Ausstattung: Kurze Bürobeschreibung mit Angaben zur technischen Ausstattung und zu vorhandenen Geräten, die zur Abarbeitung des Auftrags eingesetzt werden (einschl. Geräte zur Dateneingabe und Verwendung von Geoinformationssystemen im Büro und im Gelände). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein 6 / 11 II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Maculinea Ost In den Landkreisen Tuttlingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Waldshut, Konstanz

 

Los-Nr.: 4 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721700 Schutz gefährdeter Arten II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE13 Freiburg Hauptort der Ausführung: Regierungspräsidium Freiburg Bissierstraße 7 79114 Freiburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Monitoring sowie Planung und Vorbereitung von populationsstützenden Maßnahmen - für die bekannten Populationen (s. Tab. 1) der Gattung Maculinea (M. teleius, M. arion, M. nausithous, M. rebeli) im östlichen Regierungsbezirk Freiburg (Tuttlingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Waldshut, Konstanz) II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/04/2022 Ende: 28/04/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Verlängerung um weitere 2 Jahre bei gleichbleibenden Vertragsinhalten. II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: - Referenzen: Die Erfahrung bei der Durchführung vergleichbarer Leistungen im Hinblick auf die Erfassung und Mangement der relevanten Schmetterlingsarten und Erfassungsmethoden ist anhand von 2-3 Referenzen zu 7 / 11 belegen. Die Referenzen sind in der Anlage 3 "Referenzliste" einzutragen und müssen folgende Informationen enthalten: o Bezeichnung des erbrachten Referenzprojektes o Kurzbeschreibung der Leistung (Inhalt, Umfang) o Name des/der Projektleiters/in o Wert der erbrachten Leistung o Zeitraum der Ausführung / Beginn und voraussichtliches Ende der Vertragslaufzeit o Name und Anschrift des Ansprechpartner des Auftraggebers mit Telefon-Nr. und E-Mail Adresse o Lage und Größe des untersuchten oder bearbeiteten Gebiets (ha) im Referenzprojekt o Nennung der Hauptakteure in dem Projekt (Abstimmungen mit Behörden und Verbänden u.ä.) o Nennung der am Projekt beteiligten Mitarbeiter und Subunternehmer/ Werkvertragsnehmer - Benennung der Bearbeiter, Angaben zur fachlichen Qualifikation: Tabellarische Auflistung aller Personen, die zur Erfüllung des Auftrags eingesetzt werden sollen. Angabe zu Studium und Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung und zu ehrenamtlicher Tätigkeit im ornithologischen Bereich - Technische Ausstattung: Kurze Bürobeschreibung mit Angaben zur technischen Ausstattung und zu vorhandenen Geräten, die zur Abarbeitung des Auftrags eingesetzt werden (einschl. Geräte zur Dateneingabe und Verwendung von Geoinformationssystemen im Büro und im Gelände). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Arten der Hochmoore

 

Los-Nr.: 5 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721700 Schutz gefährdeter Arten II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE13 Freiburg Hauptort der Ausführung: Regierungspräsidium Freiburg Bissierstraße 7 79114 Freiburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Monitoring sowie Planung und Vorbereitung von populationsstützenden Maßnahmen - für die bekannten Populationen der ASP-Arten der Hochmoore (Coenonympha tullia, Colias palaeno, Vacciniina optilete) mit Vorkommen in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Waldshut, Schwarzwald- Baar-Kreis (s.Tab. 1) II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert 8 / 11 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/04/2022 Ende: 28/04/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Verlängerung um weitere 2 Jahre bei gleichbleibenden Vertragsinhalten. II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: - Referenzen: Die Erfahrung bei der Durchführung vergleichbarer Leistungen im Hinblick auf die Erfassung und Mangement der relevanten Schmetterlingsarten und Erfassungsmethoden ist anhand von 2-3 Referenzen zu belegen. Die Referenzen sind in der Anlage 3 "Referenzliste" einzutragen und müssen folgende Informationen enthalten: o Bezeichnung des erbrachten Referenzprojektes o Kurzbeschreibung der Leistung (Inhalt, Umfang) o Name des/der Projektleiters/in o Wert der erbrachten Leistung o Zeitraum der Ausführung / Beginn und voraussichtliches Ende der Vertragslaufzeit o Name und Anschrift des Ansprechpartner des Auftraggebers mit Telefon-Nr. und E-Mail Adresse o Lage und Größe des untersuchten oder bearbeiteten Gebiets (ha) im Referenzprojekt o Nennung der Hauptakteure in dem Projekt (Abstimmungen mit Behörden und Verbänden u.ä.) o Nennung der am Projekt beteiligten Mitarbeiter und Subunternehmer/ Werkvertragsnehmer - Benennung der Bearbeiter, Angaben zur fachlichen Qualifikation: Tabellarische Auflistung aller Personen, die zur Erfüllung des Auftrags eingesetzt werden sollen. Angabe zu Studium und Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung und zu ehrenamtlicher Tätigkeit im ornithologischen Bereich - Technische Ausstattung: Kurze Bürobeschreibung mit Angaben zur technischen Ausstattung und zu vorhandenen Geräten, die zur Abarbeitung des Auftrags eingesetzt werden (einschl. Geräte zur Dateneingabe und Verwendung von Geoinformationssystemen im Büro und im Gelände). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Widderchen

 

Los-Nr.: 6 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721700 Schutz gefährdeter Arten II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE13 Freiburg 9 / 11 Hauptort der Ausführung: Regierungspräsidium Freiburg Bissierstraße 7 79114 Freiburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Monitoring sowie Planung und Vorbereitung von populationsstützenden Maßnahmen - für die die bekannten Populationen der Familie "Widderchen" im Regierungsbezirk Freiburg (J. globulariae, J. notata, Z. angelicae, Z. fausta, Z. osterodensis) mit Vorkommen in den Landkreisen Breisgau- Hochschwarzwald, Waldshut, Schwarzwald-Baar-Kreis,Tuttlingen, Konstanz (s.Tab. 1) II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/04/2022 Ende: 28/04/2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Verlängerung um weitere 2 Jahre bei gleichbleibenden Vertragsinhalten. II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: - Referenzen: Die Erfahrung bei der Durchführung vergleichbarer Leistungen im Hinblick auf die Erfassung und Mangement der relevanten Schmetterlingsarten und Erfassungsmethoden ist anhand von 2-3 Referenzen zu belegen. Die Referenzen sind in der Anlage 3 "Referenzliste" einzutragen und müssen folgende Informationen enthalten: o Bezeichnung des erbrachten Referenzprojektes o Kurzbeschreibung der Leistung (Inhalt, Umfang) o Name des/der Projektleiters/in o Wert der erbrachten Leistung o Zeitraum der Ausführung / Beginn und voraussichtliches Ende der Vertragslaufzeit o Name und Anschrift des Ansprechpartner des Auftraggebers mit Telefon-Nr. und E-Mail Adresse o Lage und Größe des untersuchten oder bearbeiteten Gebiets (ha) im Referenzprojekt o Nennung der Hauptakteure in dem Projekt (Abstimmungen mit Behörden und Verbänden u.ä.) o Nennung der am Projekt beteiligten Mitarbeiter und Subunternehmer/ Werkvertragsnehmer - Benennung der Bearbeiter, Angaben zur fachlichen Qualifikation: Tabellarische Auflistung aller Personen, die zur Erfüllung des Auftrags eingesetzt werden sollen. Angabe zu Studium und Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung und zu ehrenamtlicher Tätigkeit im ornithologischen Bereich - Technische Ausstattung: Kurze Bürobeschreibung mit Angaben zur technischen Ausstattung und zu vorhandenen Geräten, die zur Abarbeitung des Auftrags eingesetzt werden (einschl. Geräte zur Dateneingabe und Verwendung von Geoinformationssystemen im Büro und im Gelände). II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union 10 / 11 Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 19/01/2022 Ortszeit: 12:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 24/01/2022

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/04/2022

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.3) Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXR6YYGYR6F

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 11 / 11 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg Postanschrift: Durlacher Allee 100 Ort: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 721926-0 Fax: +49 721926-3985 Internet: http.:rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 20/12/2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 161935 vom 26.12.2021