Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Gefährdungsabschätzungen für Kommunen Artenschutz
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberNRW.URBAN GmbH & Co. KG Düsseldorf
Fritz-Vomfelde-Straße 10
40547 Düsseldorf
AusführungsortDE-40547 Düsseldorf
Frist24.01.2022
TED Nr.653556-2021
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) NRW.URBAN

Fritz-Vomfelde-Straße 10

40547 Düsseldorf

Telefon: +49 211542380


E-Mail: zentrale.vergabe@nrw-urban.de

Internet: http.:www.nrw-urban.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YM3YYH4/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YM3YYH4


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: NRW.URBAN GmbH & Co. KG


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Baulandentwicklung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag Artenschutzprüfungen Referenznummer der Bekanntmachung: ZV21-117


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71000000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag zur Durchführung von Gefährdungsabschätzungen für Kommunen Artenschutz


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja maximale Anzahl an Losen: 3 Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 3


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag Artenschutzrechtliche Prüfung Köln


Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 71200000 90700000 90712000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA11 Hauptort der Ausführung: 40547 Düsseldorf Die Auftragserbringung erfolgt für diverse Kommunen des Landes NRW., 50667 Köln II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: In dem zugrundeliegende Vergabeverfahren sollen Rahmenverträge mit bis zu 15 Rahmenvertragspartnern aufgeteilt in drei Regionallose vergeben werden. Mithilfe dieser wird ein Pool mit Rahmenvertragspartnern gebildet, über den Kommunen sowie Landestöchter und -enkel in NRW ohne ein eigenes Verfahren die Erstellung von Artenschutzgefährdungsabschätzungen beauftragen können. Die Rahmenverträge sind als echte Verträge zugunsten Dritter - der Kommunen und unmittelbaren und mittelbaren Gesellschaften des Landes NRW, die ihrerseits öffentlicher Auftraggeber sind - ausgestaltet. NRW.URBAN schreibt die Rahmenverträge im Auftrag des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung als zentrale Beschaffungsstelle für die Kommunen und kommunalen Gesellschaften in NRW aus und wird später die Rahmenvertragspartner betreuen, indem sie die Auftragsvergabe der Kommunen sowie der Landestöchter und - enkel organisiert und betreut. Auftraggeber der Einzelaufträge werden die Kommunen bzw. kommunalen Gesellschaften sowie die Landestöchter und -enkel in NRW sein. Die Rahmenverträge werden auf vier Jahre abgeschlossen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Zur Durchführung der Angebotsphase sind je Los mindestens 3 geeignete Teilnehmer erforderlich. Nach oben hin ist die Teilnehmerzahl nicht begrenzt. Mindestkriterien zur Teilnahme an der Angebotsphase sind: - Durchschnittlicher Jahresgesamtumsatz für Gefährdungsabschätzungen Boden/Altlasten in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren von mindestens 50.000 EUR netto. - geeigneter Hochschulabschluss als Bauingenieur oder vergleichbar von einem Inhaber, Geschäftsführer oder Mitarbeiter - Mindestens 15 Gefährdungsabschätzungen Boden/Altlasten in den letzten 10 Jahren (Zeitraum der Leistungserbringung ganz oder in Teilen zwischen dem 01.01.2012 und dem Ablauf der Teilnahmefrist) II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag Artenschutzrechtliche Prüfung Westfalen


Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 71200000 90700000 90712000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA11 Hauptort der Ausführung: 40547 Düsseldorf Die Auftragserbringung erfolgt für diverse Kommunen des Landes NRW., 50667 Köln II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: In dem zugrundeliegende Vergabeverfahren sollen Rahmenverträge mit bis zu 15 Rahmenvertragspartnern aufgeteilt in drei Regionallose vergeben werden. Mithilfe dieser wird ein Pool mit Rahmenvertragspartnern gebildet, über den Kommunen sowie Landestöchter und -enkel in NRW ohne ein eigenes Verfahren die Erstellung von Artenschutzgefährdungsabschätzungen beauftragen können. Die Rahmenverträge sind als echte Verträge zugunsten Dritter - der Kommunen und unmittelbaren und mittelbaren Gesellschaften des Landes NRW, die ihrerseits öffentlicher Auftraggeber sind - ausgestaltet. NRW.URBAN schreibt die Rahmenverträge im Auftrag des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung als zentrale Beschaffungsstelle für die Kommunen und kommunalen Gesellschaften in NRW aus und wird später die Rahmenvertragspartner betreuen, indem sie die Auftragsvergabe der Kommunen sowie der Landestöchter und - enkel organisiert und betreut. Auftraggeber der Einzelaufträge werden die Kommunen bzw. kommunalen Gesellschaften sowie die Landestöchter und -enkel in NRW sein. Die Rahmenverträge werden auf vier Jahre abgeschlossen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Zur Durchführung der Angebotsphase sind je Los mindestens 3 geeignete Teilnehmer erforderlich. Nach oben hin ist die Teilnehmerzahl nicht begrenzt. Mindestkriterien zur Teilnahme an der Angebotsphase sind: - Durchschnittlicher Jahresgesamtumsatz für Gefährdungsabschätzungen Boden/Altlasten in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren von mindestens 50.000 EUR netto. - geeigneter Hochschulabschluss als Bauingenieur oder vergleichbar von einem Inhaber, Geschäftsführer oder Mitarbeiter - Mindestens 15 Gefährdungsabschätzungen Boden/Altlasten in den letzten 10 Jahren (Zeitraum der Leistungserbringung ganz oder in Teilen zwischen dem 01.01.2012 und dem Ablauf der Teilnahmefrist) II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag Artenschutzrechtliche Prüfung Düsseldorf/Münsterland


Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71000000 71200000 90700000 90712000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA11 Hauptort der Ausführung: 40547 Düsseldorf Die Auftragserbringung erfolgt für diverse Kommunen des Landes NRW., 50667 Köln II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: In dem zugrundeliegende Vergabeverfahren sollen Rahmenverträge mit bis zu 15 Rahmenvertragspartnern aufgeteilt in drei Regionallose vergeben werden. Mithilfe dieser wird ein Pool mit Rahmenvertragspartnern gebildet, über den Kommunen sowie Landestöchter und -enkel in NRW ohne ein eigenes Verfahren die Erstellung von Artenschutzgefährdungsabschätzungen beauftragen können. Die Rahmenverträge sind als echte Verträge zugunsten Dritter - der Kommunen und unmittelbaren und mittelbaren Gesellschaften des Landes NRW, die ihrerseits öffentlicher Auftraggeber sind - ausgestaltet. NRW.URBAN schreibt die Rahmenverträge im Auftrag des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung als zentrale Beschaffungsstelle für die Kommunen und kommunalen Gesellschaften in NRW aus und wird später die Rahmenvertragspartner betreuen, indem sie die Auftragsvergabe der Kommunen sowie der Landestöchter und - enkel organisiert und betreut. Auftraggeber der Einzelaufträge werden die Kommunen bzw. kommunalen Gesellschaften sowie die Landestöchter und -enkel in NRW sein. Die Rahmenverträge werden auf vier Jahre abgeschlossen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Zur Durchführung der Angebotsphase sind je Los mindestens 3 geeignete Teilnehmer erforderlich. Nach oben hin ist die Teilnehmerzahl nicht begrenzt. Mindestkriterien zur Teilnahme an der Angebotsphase sind: - Durchschnittlicher Jahresgesamtumsatz für Gefährdungsabschätzungen Boden/Altlasten in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren von mindestens 50.000 EUR netto. - geeigneter Hochschulabschluss als Bauingenieur oder vergleichbar von einem Inhaber, Geschäftsführer oder Mitarbeiter - Mindestens 15 Gefährdungsabschätzungen Boden/Altlasten in den letzten 10 Jahren (Zeitraum der Leistungserbringung ganz oder in Teilen zwischen dem 01.01.2012 und dem Ablauf der Teilnahmefrist) II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: nachweise und berufsbezogener Lebenslauf wie im Bewerberformular (Registerblatt Nachweise) beschrieben.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Versicherungsnachweis wie im Bewerberformular (Registerblatt Nachweise) beschrieben.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Projektliste wie im Bewerberformular (Registerblatt Nachweise) beschrieben.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Geeigneter Hochschulabschluss Biologe, Umweltwissenschaftler oder vergleichbar.


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Bedingungen wie im Bewerberformular beschrieben.


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 15


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 24.01.2022 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 25.03.2022


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Die Unterlagen sind ausschließlich digital bis zur genannten Frist einzureichen. Teilnahmeanträge/Angebote, die verspätet eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Fragen werden ausschließlich über diese Vergabeplattform beantwortet. Mündliche/Telefonische Anfragen oder Anfragen per Post oder E-Mail können aus Gründen der Dokumentationspflicht und der Gleichbehandlung nicht beantwortet werden. Sofern die Antworten auf Fragen für alle Bewerber/Bieter von Interesse sein können, werden sie in anonymisierter Form allen Bewerbern/Bietern zur Verfügung gestellt. Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein vollständig elektronisches Verfahren. Bitte verwenden Sie für den Upload Ihrer Unterlagen ausschließlich den eingerichteten Submissionskanal der Vergabeplattform. Die Unterlagen dürfen in keinem Falle per Mail oder über die Kommunikationsplattform des Vergabemarktplatzes zugesendet werden, da diese so nicht ordnungsgemäß submittiert werden können. Bei Verstößen gegen den vorgeschriebenen Weg der Einreichung der Unterlagen, führt dies zum sofortigen formalen Ausschluss. Bekanntmachungs-ID: CXS0YM3YYH4


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf Am Bonneshof 35 Düsseldorf 40474 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 16.12.2021

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 161903 vom 25.12.2021