Titel | Erstellen von Schutzwürdigkeitsgutachten für Mischwälder | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Vergabestelle Zehistaer Str. 9 01796 Pirna | |
Ausführungsort | DE-01796 Dohma | |
Frist | 26.01.2022 | |
Beschreibung | a) Landeskreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Schloßhof 2/4 01796 Pirna Telefon + 49 35015151208 Fax + 49 350151581208 E-Mail: vergabestelle@landratsamt-pirna.de Internet: http.:www.vergabe.rib.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VO /A Vergabenummer 2022-01 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. d) Art des Auftrags Ausführung von Dienstleistungen e) Ort der Ausführung Pirna f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Schutzwürdigkeitsgutachten für die Bergmischwälder des Oberlausitzer Berglandes. Ziel ist die Erarbeitung einer Würdigung zur Vorbereitung der erweiterten Rechtsanpassung der Naturschutzgebiete „Unger“, „Heilige Hallen“ und „Gimpelfang“ und der Neuausweisung eines Naturschutzgebietes „Hohwald“ auf der Basis vorhandener Unterlagen, wie FFH-Grundschutzverordnungen, FFH-Managementplänen und eigenen Datenerhebungen ( Kartierungen und Arterfassungen). Wesentlicher Bestandteil der Würdigung ist der Nachweis der Schutzwürdigkeit, Schutzbedürftigkeit und Schutzfähigkeit sowie ein Abgrenzungsvorschlag für die Neuabgrenzung für drei Naturschutzgebiete. Die Würdigung soll Vorschläge für Schutzzwecke und Regelungsgehalte der Sammelverordnung mit Begründung umfassen. Mit der Sammelverordnung sollen drei Naturschutzgebiete (Hohwald, Unger und Sebnitzer Wald) unter Schutz gestellt werden. Entsprechend Leistungsbeschreibung sollen durchgeführt werden: eigene Erfassungen; Recherche; Datenaufbereitung und Einarbeitung; Erstellung der Würdigung; Überarbeitung der Abgrenzung der geplanten Naturschutzgebiete auf der Grundlage des Gutachtens im shape-Format (Flächen- und Linienshape) sowie Übergabe von im Zuge der Bearbeitung ermittelten Artdaten im MultiBase-Format; Abstimmung der Ergebnisse in regelmäßigen Abständen (nach Anlaufberatung aller. 3. Monate). Dabei ist auch der Forstbezirk Neustadt mit einzubeziehen. Besonders die Ziele und Maßnahmen unter Punkt 11 „Grundsätze der Pflege und Entwicklung“ sind mit dem Forstbezirk Neustadt abzustimmen. Erstellung eines Zwischenberichts zum 15.11.2022. Erstellung eines Abschlussberichts zum 31.10.2023. Das Landratsamt Sächsische Schweiz – Osterzgebirge beabsichtigt, für das S chutzwürdigkeitsgutachten einen Förderantrag als Fachplanung in der Richtlinie „Natürliches Erbe“ des Freistaates Sachsen zu stellen. Die Vergabe der Leistung erfolgt daher unter dem Vorbehalt der Bewilligung dieser Fördermittel. Da der Auftrag erst nach Bewilligung des Förderantrages des Landratsamtes in der Richtlinie „Natürliches Erbe“ erteilt werden kann, muss der Leistungszeitraum ggf. um bis zu ein Jahr verschoben werden. g) Angaben über den Zweck de des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen ge- fordert werden Zweck der Anlage Zweck des Auftrags h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 01.05.2022 Fertigstellung der Leistungen: 31.10.2023 weitere Fristen Erstellung eines Zwischenberichts zum 15.11.2022 j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen nur über Online-Plattform l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: - o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle s. a) p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch r) geforderte Sicherheiten s. Vergabeunterlagen s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/ oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Besondere Vertragsbedingungen, siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der/ Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung siehe Vergabeunterlagen Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifiz ierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunter- nehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Beschei- nigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben Eigenerklärung und Vorlage von einer Referenz, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar ist (Planungen für Schutzgebiete, naturschutzfachliche Planungen im Naturraum); Qualifikationsnachweise der vorgesehenen Bearbeiter, Fachkundenachweise der Bearbeiter für Arten & Biotope vergleichb. bewaldeter Mittelgebirgslandschaften Mitteleuropas v) Ablauf der Bindefrist 31.03.2022 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle Landesdirektion Sachsen Referat 39 Stauffenbergallee 2 01099 Dresden Hinweis zu Buchstabe c): Angebote können nur schriftlich an die unter Buchstabe a) genannte Adresse eingereicht werden. Angebote, die per Fax oder E-Mail eingehen, werden ausgeschlossen! Hinweis zu Buchstabe j): Es ist außerdem nur ein Hauptangebot zugelassen! Nebenangebote sind nicht zugelassen! Hinweis zu Nachweisen der Fachkunde: Qualifikation der vorgesehenen Bearbeiter in Bezug auf die relevanten Teilleistungen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 162233 vom 15.01.2022 |