Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Beschaffung eines Oberflächenscanners
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberLeibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg
AusführungsortDE-15374 Müncheberg
Frist28.10.2022
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
Beschreibung

a) Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. - Kontaktstelle Kaufmännische Beschaffung - Zu Händen Kevin Stenger

Eberswalder Str. 84

15374 Müncheberg


E-Mail: mailto: kevin.stenger@zalf.de

Internet: zalf.de


b) Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"


c) Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"


d) Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"


e) Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht Keine Adressinformation vorhanden.


f) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in Müncheberg will die internationale Kooperation und die Drittmitteleinwerbung mithilfe von TechnologieWeiterentwicklungen im Agrar- und Umweltbereich stärken. Darauf zielt auch die Methodenentwicklung ab, welche in der Lage ist, gleichzeitig hydraulische und mechanische Eigenschaften von Böden in Laborexperimenten zu quantifizieren. Die hydraulischen Eigenschaften werden in standardisierten Verdunstungsversuchen an zylindrischen Bodenproben quantifiziert. Die Proben haben Standardabmessungen (Durchmesser max. 80 mm und Höhe max. 50 mm) und stammen aus forst- und landwirtschaftlich genutzten Böden oder werden für bestimmte Fragen künstlich im Labor hergestellt. Die Messung des Schrumpfungsvolumens und topologischer Merkmale (z.B. Rauigkeit von Oberflächen des Bodens und von Rissflächen) sind entscheidende Parameter für das Verständnis und die Modellierung gekoppelter hydraulischmechanischer Prozesse. Zu diesen Parametern gehören die dynamische Änderung des Bodenvolumens während der Austrocknung sowie die Entwicklung von Rissen. Die Messung der Volumenänderung des Bodens zur Quantifizierung der volumetrischen Schrumpfung und der Oberflächeneigenschaften kann mit optischen Sensoren (z. B. Laser, Moiré-Netz) erzielt werden. Diese Sensoren müssen in der Lage sein, die Koordinaten von Punkten auf der Oberfläche in 3 Raumdimensionen zu messen und eine Ausgabe der Daten in eine Datei zu generieren, die in CAD-Software nachbearbeitet werden kann (z.B. STL, 3dobj, ipt, step). Weiterhin sollte der Zugriff auf Rohdaten (z. B. CSV, txt) möglich sein. Beschafft werden soll ein optisches 3D Messsystem zur automatischen und berührungsfreien Erfassung der Mikrotopographie der Oberfläche von Bodenproben unter Berücksichtigung der folgenden Leistungsmerkmale (Mindestanforderungen): Leistungsbeschreibung - Auflösung (vertikal) in z-Richtung <= 2 Müm - Messfeld mind. 80 mm x 80 mm mit ausreichend Abstand zum Messbereichsende in z-Richtung (mind. 20 mm) - Ausführung als kompakte Sensoreinheit (montierbar an Tragegestell) - Bereitstellung eines Oberflächenmodels 3D-Mesh (Dateiformat .stl, oder ähnlich) - ausgelegt für den Dauerbetrieb (14-20 Tage) - Software für die Nachbearbeitung der Daten Softwareschnittstelle für Einbindung in eigene Software, zur Automatisierung (über SDKs) - Snapshot-Betrieb (kein Zeitversatz während des Scanvorganges der Oberfläche) - Sensoreinheit sollte an eine Linearführung verbaut werden können, um mehrere unterschiedliche Proben nebeneinander vermessen zu können. Weitere Anmerkungen: - Einweisung ist nicht notwendig, falls eine detaillierte Betriebsanleitung vorhanden. - Bei jeder Messung muss der Aufwand zur Erfassung der Bodenoberfläche der Probe insgesamt berücksichtigt werden. Der Auftraggeber fordert eine angemessene Herstellergewährleistung inklusive Umtausch oder Reparatur. Innerhalb Deutschlands erfolgt der Umtausch über einen Pick-Up and Return Service. Ein Telefonsupport muss gewährleistet werden. Der Auftragnehmer muss sicherstellen, dass die Wiederinbetriebnahme innerhalb von zwei Monaten gesichert ist. Das Messsystem soll in vollem Umfang geliefert werden, d.h. sämtliches für den reibungslosen Betrieb und zur Auswertung benötigtes Zubehör (z. B. Nebengeräte, Kabel, Schlauchanschlüsse, Schnittstellen, Software, etc.) ist im Angebot zu berücksichtigen, um Nachbeschaffungen zu vermeiden. Eventuelle Fragen zum Leistungsverzeichnis müssen schriftlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg gestellt werden. Nach Eingang der Anfragen werden diese schnellstmöglich bearbeitet. Das eingereichte Angebot muss zwingend enthalten: - Unterschriebenes Leistungsverzeichnis - Unterschriebenes Angebotsschreiben - Angaben zur Lieferzeit - Leistungsmerkmale und technische Parameter des Systems - Gewährleistung/Garantie: Angaben zur Dauer und zu den Bedingungen - Angaben über die zu erwartenden Wartungsintervalle / Folgekosten Separat auszuweisen und in den Angebotspreis einzukalkulieren sind die folgenden Positionen: - Detaillierte Informationen zum Messsystem (Spezifikationen und Preise) - Zum Betrieb und zur Auswertung benötigtes Zubehör - Lieferung zur Verwendungsstelle (ZALF, Müncheberg) - Detaillierte Bedienungsanleitung Die Preise sind als Endpreise inkl. aller Nebenleistungen und Rabatte darzulegen. Es gelten die Allgemeinen Vergabebedingungen gemäß UVgO


g) Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Postanschrift Eberswalder Str. 84 Ort 15374 Müncheberg


h) Ausführungsfristen Dauer (ab Auftragsvergabe) 2 Monat(e)


i) Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 21.10.2022 Angebotsfrist 28.10.2022 11:15 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 25.11.2022


j) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß folgender Kriterien OZ Bezeichnung Gewichtung 0 Preis 30% 1 Technische Spezifikationen 56% 2 Lieferung und Ausführungsfrist 14%


k) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.


l) Nachweise / Bedingungen Auflagen zur persönlichen Lage Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


m) Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Keine Unterlagen einzureichen


n) Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Brandenburg" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHVYWGA5N677/documents


o) Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen


p) Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 28.10.2022 11:30 Uhr Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Postalischer Versand Elektronisch in Textform URL zur Abgabe elektronischer Angebote Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHVYWGA5N677


q) Besondere Anforderungen an nicht-elektronische Angebote Zusammen mit einem nichtelektronischen Angebot ist eine Sicherungskopie abzugeben. Nein


r) Nebenangebote Nebenangebote werden zugelassen.


s) Verfahren/Sonstiges Angaben zum Verfahren Bekanntmachungs-ID CXS0YHVYWGA5N677

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 167994 vom 20.10.2022