Titel | Durchführung von Kampfmittelsondierungen in den Vorhäfen der Schleuse Kiel | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal Schleuseninsel 2 24159 Kiel | |
Ausführungsort | DE-24099 Kiel | |
Frist | 24.10.2022 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=476413 | |
TED Nr. | 536935-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Wasserstraßen-Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal Schleuseninsel 2 24159 Kiel
E-Mail: mailto: Vergabestelle.WNA_NOK@wsv.bund.de Internet: www.wna-nord-ostsee-kanal.wsv.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Verkehr
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Kampfmittelsondierung der Vorhäfen - Schleuse Kiel Referenznummer der Bekanntmachung: 383SB2-214.02/0001-2283823
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45241200 Bauarbeiten vor Ort für Vorhäfen
II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Wasserstraßen-Neubauamt Nord-Ostsee-Kanal beabsichtigt die Vergabe zur Durchführung von Kampfmittelsondierungen in den Vorhäfen der Schleuse Kiel.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEF02
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Vom Kampfmittelräumdienst Schleswig-Holstein (KRD-SH) liegt für die Schleusengruppe Kiel-Holtenau eine Luftbildauswertung zur Kampfmittelbelastung aus den Jahren 2017/2018 vor. Diese wird zur Zeit aktualisiert. Nach den vorliegenden Informationen des KRD-SH wird für das gesamte Areal der Schleusengruppe Kiel-Holtenau allgemeiner Kampfmittelverdacht weiter bestehen bleiben. Im vorliegenden Fall sollen alle relevanten Wasserflächen, ca. 13 ha, zunächst topographisch aufgenommen werden und mit entsprechender Messtechnik untersucht und auf kampfmittelverdächtige Objekte ausgewertet werden. Die geophysikalisch zu untersuchenden Bereiche weisen hierbei Wassertiefen zwischen 0 m und 12 m auf. Ebeso sind auch die Wasserwechselzonen der Uferbereiche messtechnisch zu erfassen. Diese durchzuführenden Arbeiten sind Voraussetzung für die Planung der Kampfmittelräumung und der späteren Baggerarbeiten im Bereich der Vorhäfen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 2 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Vergabe erfolgt aufgrund der Unterschreitung der EU-Schwellenwerte ausschließlich nach den Vorschriften des nationalen Vergaberechts.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: siehe Datei unter III.1.1
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: siehe Datei unter III.1.1 Folgende zusätzliche Nachweise gem. § 6a Abs. 3 VOB/A sind mit dem Angebot einzureichen: - Zulassung nach § 7 SprengG - Angabe der verantwortlichen Person nach § 19 SprengG - Befähigungsscheininhaber nach § 20 SprengG - Vorlage eines detaillierten Gerätekonzeptes für die ausgeschrieben Leistungen (Bathymetrie, Magnetik, Elektromagnetik) unter Beachtung der in der Baubeschreibung geforderten technischen Parametern (z. B. Elektromagnetik - Stromstärke in der Sendespule: ≥ 20A) und unterschiedlichen Wassertiefen Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachweis über die Ausführung von min. je Bereich (1. und 2.) 3 vergleichbaren Leistungen in den letzten fünf Kalenderjahren. In Bezug auf die vorzulegenden Referenzen gelten folgende Leistungen als vergleichbar: EDV-gestützte, magnetische und elektromagnetische Oberflächensondierungen mit detaillierter Beschreibung des verwendeten Geräteeinsatzes 1. im Wasser und 2. im Böschungsbereich von Wasserwechselzonen Präqualifizierten Unternehmen wird empfohlen, zu prüfen, ob insbesondere die ausgeführten Leistungen, die in der Präqualifikation angegeben wurden, die Mindestanforderungen erfüllen bzw. vergleichbare Leistungen darstellen. Ist dies nicht der Fall, sind die Angaben nicht vergleichbar und die Eignung ist durch zusätzliche Unterlagen bzw. Referenzen nachzuweisen.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 24.10.2022 Ortszeit: 10:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23.11.2022
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 24.10.2022 Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Generaldirektion Wasserstraßen- und Schifffahrt - Dezernat U20 - Nachprüfungsstelle - Bonn 53121 Deutschland Fax: +49 228-42968115
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 28.09.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 167652 vom 07.10.2022 |