Titel | Erringung einer Treibhausgas-Neutralität | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt Steinfurt Emsdettener Str. 40 48565 Steinfurt | |
Ausführungsort | DE-48565 Steinfurt | |
Frist | 20.10.2022 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe-westfalen.de/…/documents | |
Beschreibung | 1. Kreis Steinfurt Tecklenburger Str. 10 48565 Steinfurt Telefon-Nummer: +49 2551691290 Telefax-Nummer: +49 25516991290 E-Mail: mailto: vergabestelle@kreis-steinfurt.de Internet: www.kreis-steinfurt.de 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO. 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle wie Ziffer 2 Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer: Telefax-Nummer: E-Mail-Adresse: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:. 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Bezeichnung Postanschrift 1 23.09.2022 12:17 Uhr - VMP VHB NRW Formular 412 01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Telefon-Nummer: Telefax-Nummer: E-Mail-Adresse: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht. 5. Form der Angebote Zugelassen ist die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: www.evergabe.nrw.de - Elektronisch in Textform - Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur - Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Für eine künftig interkommunal vergleich- und übertragbare Aussage zur Erreichung des Ziels einer Treibhausgas- Neutralität bis 2040 sowie zur Unterstützung der Städte und Gemeinden möchte der Kreis Steinfurt eine kommunalspezifische Energie- und Treibhausgas-Bilanzierung beauftragen. Diese detaillierte Bilanzierung unterstützt die 24 Städte und Gemeinden des Kreises Steinfurt bei der Aktualisierung ihrer Energie- und Klimaschutzkonzepte und dient als Grundlage für künftige Förderprogramme zum Klimaschutz. Zudem erfolgt mit einer zentralen Datenabfrage für die Bilanzierung mit der Software "Klimaschutz-Planer" sowie mit der Auswertung und Darstellung der Ergebnisse eine zeitliche Entlastung der kommunal begrenzten personellen Ressourcen. Erfüllungsort Kreis Steinfurt - Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Am Neuen Wall 1, 48565 Steinfurt Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Ausführung für den Kreis Steinfurt sowie für die 24 Städte und Gemeinden im Kreis Steinfurt. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt. 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Eine Verlängerung des Auftrags für Folgejahre ist möglich. Ende: 31.12.2022. 10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYY29141/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen 2 23.09.2022 12:17 Uhr - VMP VHB NRW 01/2020 Formular 412 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer: Telefax-Nummer: E-Mail-Adresse: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen:. 11. Ablauf der Angebotsfrist 20.10.2022 11:30 Uhr. 12. Ablauf der Bindefrist 31.10.2022. 13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen keine. 14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, In denen sie enthalten sind den Vergabeunterlagen beigefügte zusätzliche Vertragsbedingungen (VOL/B). 15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Eignungskriterien zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung keine wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Eigenerklärung zur Erfüllung der folgenden Anforderungen - Eigenerklärung über den Jahresumsatz des Unternehmens in den Jahren 2019-2021. Dieser hat mindestens 50.000,00 Euro pro Jahr zu betragen. - Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung oder entsprechende Bankerklärung in Höhe von mindestens 50.000,00 pro Schadensfall. - Eigenerklärung, dass die oder der Auftragnehmer in der Lage ist, die durchzuführenden Arbeiten auch bei Ausfällen im Projektteam zu gewährleisten - Eigenerklärung über die berufliche Qualifikation des am Projekt beteiligten Personals: Der Hauptverantwortliche des Projektes muss die Berufsbezeichnung "Ingenieur/ Ingenieurin für Raumplanung / Energie- und Umwelttechnik oder Gleichartiges führen. - Eigenerklärung über die berufliche Qualifikation der Mitglieder des Projektteams: Darstellung der Mitglieder des Projektteams mit Namen, Studienabschluss und dem Aufgabenbereich im Projekt. Alle im Auftragsfall für dieses Projekt zum Einsatz kommenden Personen sind zu benennen. Geeignet ist ein Studienabschluss (Ing., Diplom, Master, Bachelor) in mindestens einer der folgenden Fachrichtungen: Raumplanung, Stadt- und Regionalentwicklung, Geografie, Energie- und Umwelttechnik, Erneuerbare Energien, Energiemanagement, Umweltwissenschaften, Bauingenieur, fachlich 23.09.2022 12:17 Uhr - VMP VHB NRW 01/2020 Formular 412 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung vergleichbare Studienabschlüsse - Eigenerklärung über die berufliche Qualifikation des am Projekt beteiligten Personals: Mindestens ein Mitglied des Projektteams hat eine Zertifizierung zur erfolgreichen Teilnahme an einer Schulung vom Klima-Bündnis zur Arbeit mit dem Klimaschutz-Planer nachzuweisen. 16. Angabe der Zuschlagskriterien Folgende Kriterien Kriterium Gewichtung Preis 66,23 Erfahrungen bei der Erstellung von Treibhausgasberichten 23,84 Referenzen für Energie- und THG-Bilanzierung 9,93 Weitere Informationen zu den Kriterien: Weitere Informationen zur Wertung entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. 17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt. 18. Sonstiges Bekanntmachungs-ID: CXPWYY29141 23.09.2022 12:17 Uhr - VMP | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 167503 vom 28.09.2022 |