Titel | Gutachten über ein Handlungskonzept zur Klimafolgenanpassung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Stadt Mönchengladbach Rathausplatz 1 41061 Mönchengladbach | |
Ausführungsort | DE-41061 Mönchengladbach | |
Frist | 25.10.2022 | |
Beschreibung | 1. Stadt Mönchengladbach Rathausplatz 1 41061 Mönchengladbach E-Mail: zentrale-vergabestelle-dezernatVI@moenchengladbach.de 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO. 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle |X| wie Ziffer 1 I__I folgende Adresse Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer: Telefax-Nummer: E-Mail-Adresse: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:. 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind I__I wie Ziffer 1 I__I folgende Adresse Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer: Telefax-Nummer: 1 28.09.2022 06:57 Uhr - VMP VHB NRW Formular 412 01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung E-Mail-Adresse: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht. 5. Form der Angebote Zugelassen ist die Abgabe |X| elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: http.:www.evergabe.nrw.de - Elektronisch in Textform I__I der Angebote in Schriftform. 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Gutachten über ein Handlungskonzept zur Klimafolgenanpassung, Teil Hitze für die Stadt Mönchengladbach. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt. 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten e sind nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Es ist beabsichtigt die Maßnahme in einem Zuge durchzuführen. Im Zuge der Erarbeitung des H-KFA Hitze MG ist ein Zeitplan vorzulegen und mit dem AG abzustimmen, der den zeitlichen Ablauf der Bearbeitung verbindlich darstellt. Dieser ist innerhalb von 8 Wochen nach Auftragserteilung verbindlich festzulegen. 10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können |X| Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: http.:www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD0D42O/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes NRW zu entnehmen O Anschrift der Stelle I__I wie Ziffer 1 I__I folgende Adresse Bezeichnung Postanschrift Telefon-Nummer: Telefax-Nummer: E-Mail-Adresse: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: I__I Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen: 2 28.09.2022 06:57 Uhr - VMP VHB NRW 01/2020 Formular 412 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung. 11. Ablauf der Angebotsfrist 25.10.2022 10:30 Uhr. 12. Ablauf der Bindefrist 06.12.2022. 13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen. 14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in ie enthalten sind. 15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Eignungskriterien zur |Xj Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Vorzulegende Unterlagen: - Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung |X| wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit. Vorzulegende Unterlagen: - Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: 1.500.000 EUR für Personenschäden 500.000 EUR für sonstige Schäden |X| technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit. Vorzulegende Unterlagen: - Liste der wesentlichen in den letzten 15 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen - Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt - Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, für den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens - Kurzprofil: strategisch-fachliche Ausrichtung des Bewerbers: spezielle Ausrichtung - Gewährleistung der Qualität der Arbeit (Besitz einer gültigen ISO 9001 Zertifizierungsbescheinigung oder vergleichbarer Zertifizierung; Akkreditierung im Themenfeld Stadtklima oder Wind durch eine rechtlich autorisierte Akkreditierungsstelle) - Ausreichende Zahl von Mitarbeitern (MA) des Bewerbers, die für das Projekt qualifiziert sind - Markterfahrung im Arbeitsfeld meteorologischer u./o. stadtklimatischer Untersuchungen - Erfahrungen des Bewerbers mit der Erstellung von K-KFA Hitze (K-KFA Hitze - Konzept(e) KlimaFolgenAnpassung Hitze) u./o. Stadtklimaanalysen (SKA) einschließlich als Teil einer diesbezüglichen Bearbeitung in den letzten 10 Jahren - Erfahrung des Bewerbers mit dem FITNAH-3D-Modell (FITNAH: Flow over Irregulär Terrain with Natural and Anthropogenic Heat sources) in Städten (Stadtklimaanalysen u./o. K-KFA Hitze) - Qualität der Referenzprojekte übersichtlich und klar strukturiert, ganzheitlich betrachtet, Ergebnisse klar dargestellt - Erfahrungen des Bewerbers mit Klimaanpassungsprojekten in Zusammenarbeit mit Kommunen als Auftraggeber - Erfahrung des Bewerbers mit interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Projektpartnern, Partnerbüros und anderen Kooperationen - Reputation des Bewerbers (Mitgliedschaften und F & E Projekten mit Bezug zum Thema städtische Klimafolgenanpassung) - Qualifikation und Erfahrung Projektleitung bzw. Vertretung - Qualifikation und Erfahrung Projektbearbeiter (fachlich) - Fachliche Fortbildungen Projektleitung und -bearbeiter - Bewerber verfügt über die zur Modellierung und Kartengenerierung notwendigen Programme insbesondere zur Klimamodellierung (mesoskalige FITNAH-3D-Modell) - DV-technische Ausstattung: GIS-, Grafik-, Statistik- und Standard-Programme, Hardware, Datensicherung zur Erreichung der Vorgaben gemäß Ausschreibungsunterlagen |Xj Sonstige Vorzulegende Unterlagen: - Verpflichtungserklärung Scientology Schutzklausel, Formular 526. 16. Angabe der Zuschlagskriterien Folgende Kriterien Kriterium Gewichtung Preis 50% 28.09.2022 06:57 Uhr - VMP VHB NRW 01/2020 Formular 412 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung Kriterium Gewichtung Organisatorisch-konzeptionell-inhaltliche Qualität "Kurzkonzeption": Projektorganisation, Struktur, Kommunikation 10% Organisatorisch-konzeptionell-inhaltliche Qualität "Kurzkonzeption": Vorgehen/ Projektablaufplan und Zeitplan/ Methodik/ Inhalt 15% Organisatorisch-konzeptionell-inhaltliche Qualität "Kurzkonzeption": Kreativität und Innovationspotential 15% Organisatorisch-konzeptionell-inhaltliche Qualität "Kurzkonzeption": Projektierung/ Umsetzungsprogramm 10% Weitere Informationen zu den Kriterien:. 17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt. 18. Sonstiges Die Kommunikation und auch Angebotsabgabe werden ausschließlich über den Vergabemarktplatz geführt. Eine Unterschrift ist wegen der vereinbarten "Textform" nicht erforderlich, wohl aber Erkennbarkeit des Absenders. Das bedeutet, dass Anfragen und Angebote, die schriftlich, per Fax, telefonisch oder mittels eMail erfolgen, zurück gewiesen werden. Fristende für Bieterfragen: 18.10.2022 Bekanntmachungs-ID: CXPTYD0D42Q 28.09.2022 06:57 Uhr - VMP | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 167615 vom 02.10.2022 |