Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Abriss und Entsiegelung eines Wohnstallkomplex
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStaatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, ZS VVM, Zentrale Vergabestelle
Riesaer Str. 7h
01129 Dresden
AusführungsortDE-01129 Dresden
Frist30.11.2022
Vergabeunterlagenwww.sachsen-vergabe.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-184617c4060-42e003e50d725cbe
Beschreibung

a) Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement

Riesaer Str. 7h

01129 Dresden


E-Mail: mailto: vergaben@sib.smf.sachsen.de

Internet: www.sib.sachsen.de


b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Vergabenummer: 22A_K011


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform).


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Abbrucharbeiten Landkreis Mittelsachsen, Gemeinde Großweitzschen, Flurstück 13/1 (teilweise) und 13/2 der Gemarkung Eichardt


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Ökokontomaßnahme "Abriss und Entsiegelung Wohnstallkomplex Eichardt 21" Umfang der Leistung: Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB), Geschäftsbereich Zentrales Flächenmanagement Sachsen (ZFM), plant die Umsetzung der Ökokontomaß-nahme "Abriss und Entsiegelung Wohnstallkomplex Eichardt 21" im Landkreis Mittelsachsen, Stadt Eichardt (Großweitzschen). Im Zuge der Umsetzung sollen die tlw. bereits eingefallenen Stall-, Wohn- und Wirtschaftsge-bäude, Gebäude- und Mauerreste, die unterirdischen Keller, Leitungen und Schächte sowie die teil- bzw. vollversiegelten Lager- und Betriebsflächen abgebrochen und entsiegelt werden. Die Baugruben sind geländegleich aufzufüllen und mit Oberboden anzudecken. Art und Umfang der Leistung: Baufeldfreimachung: Bewuchs entfernen einschließlich Gehölze - Aufnahme von verunrei-nigten, teils gefährlichen Abfällen (Ablagerung als überwachsene Haufwerke, Separation und Entsorgung (ca. 1ha) selektiver Abriss und bausubstanzfreier Rückbau teils schadstoffbelasteter Bausubstanz (Asbest, KMF, teerhaltige Produkte); Umfang von zwei Wohnstallgebäuden, zwei große Stäl-len einschließlich Anbauten, einem Wohnhaus, einer Werkstatt und einem Lagergebäude (ge-samt umbauter Raum ca. 24.000 m³), Gebäude tlw. einsturzgefährdet / verstürzt bausubstanzfreier Rückbau sämtlicher baulicher Anlagen/Versiegelungen einschließlich Fundamente in den Freiflächen (Mauern, Zäune, Schuppen, Silos, Waagenanlage, Keller, jegliche Befestigungen, ca. 2.250 m²) Entsorgen von ca. 8.000 t Rückbaumaterialien Geländeregulierung / Geländeneuregulierung nach Vorgabe AG (ca. 8.000 m²) - Auftrag von Oberboden ca. 1.000 m³


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe


f) Vergabe nach Losen Nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 02.01.2023 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30.04.2023 weitere Fristen:


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.sachsen-vergabe.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Nein Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert


o) Ablauf der Angebotsfrist am: 30.11.2022 um: 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 30.12.2022


p) Adresse für elektronische Angebote (URL): Internet: www.sachsen-vergabe.de Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch


r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Niedrigster Preis


s) Eröffnungstermin am: 30.11.2022 um: 09:00 Uhr Zimmer: Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Nur Vertreter des Auftraggebers


t) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen enthalten sind siehe Vergabeunterlagen


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter Internet: www.sib.sachsen.de/download/VVV/Eigenerkla_rung_zur_Eignung_-_Formblatt_124_VHB_Bauleistungen.pdf Da es sich um eine Vergabe nach SächsVergabeG handelt, sind gemäß § 3 Abs. 1 SächsVergabeG die Eigenerklärungen ausreichend. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Sachkundenachweis für Umgang mit Asbest und asbesthaltigen Materialien (TRGS 519). Sachkundenachweis für Umgang mit mineralischen Dämmstoffen (TRGS 521). Sachkundenachweis für Arbeiten in kontaminierten Bereichen DGUV-Regel 101-004 (ehem. BGR 128) bzw. TRGS 524. Referenznachweise zu Abbrüchen und Entsorgungen/Verwertungen vergleichbarer Größe und Schwierigkeit (nicht älter als 5 Jahre) mit folgenden Angaben: Ansprechpartner, Ort der Leistungserbringung (Adresse), Jahr inkl. Ausführungszeitraum, Auftragssumme, Umfang und Art der ausgeführten Leistungen, Schadstoffe, Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunter-nehmer) und Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement, Nachprüfungsstelle Riesaer Str. 7h 01129 Dresden

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 168590 vom 17.11.2022