Titel | Beschaffung einer "Touristischen Datenbank für georeferenzierten Content" | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | IMG Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH Am Alten Theater 6 39104 Magdeburg | |
Ausführungsort | DE-39104 Magdeburg | |
Frist | 29.11.2022 | |
Beschreibung | 1. IMG Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen- Anhalt mbH Am Alten Theater 6 39104 Magdeburg Telefon: +49 391 5689911 Telefax: +49 391 5689951 E-Mail: matthias.boenecke@img-sachsen-anhalt.de 2. a) Verfahrensart: b) Vertragsart: c) Geschäftszeichen: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Dienstleistungen 1-TD / 2022 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung Beschaffung einer "Touristischen Datenbank für georeferenzierten Content" c) Unterteilung in Lose nein d) Ausführungsort Sachsen-Anhalt e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist 01.01.2023 bis 31.12.2023 mit der Option für den Auftraggeber, den Vertrag dreimal um ein Jahr, längstens bis zum 31.12.2026 zu verlängern DE Formular -- Auftragsbekanntmachung 4. a) Anforderung der Unterlagen Name: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Straße, Hausnummer: Internet: www.evergabe-online.de Postleitzahl (PLZ): 12345 Ort: Internet: www.evergabe-online.de E-Mail: Adresse@keine.de Internet-Adresse: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.htmi b) Frist 29.11.2022-12:00 Uhr. 5. a) Ablauf der Angebotsfrist 29.11.2022-12:00 Uhr b) Anschrift Wie Hauptauftraggeber siehe 1. c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr). 6. Kaution und Sicherheiten keine. 7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen Es gelten die Vergabe- und Vertragsbedingungen der VOL/B von 2003 sowie die Regelungen in der Leistungsbeschreibung. 8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss keine Vorgabe einer Rechtsform, gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. 9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers) a) Vorlage des Nachweises der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferanten- verzeichnis (ULV) der ABSt Sachsen-Anhalt (Internet: pq-abst.de) bzw. AVPQ ( Internet: amtliches-verzeichnis.ihk.de) oder Vorlage folgender gültiger Einzelnachweise: DE Formular -- Auftragsbekanntmachung b) O d) Nachweis über Eintragung im Berufs- oder Handelsregister Bewerbererklärung des Landes Sachsen-Anhalt Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen weder in Insolvenz noch in Liquidation befindet e) Nachweis einer branchenüblichen Betriebshaftpflichtversicherung (Kopie des Teils der Police, aus dem sich die Deckungshöhen sowie die versicherten Risiken ergeben) Darüber hinaus (nicht Bestandteil des AVPQ bzw. ULV) sind folgende Nachweise /Erklärungen mit dem Angebot vorzulegen: f) eine kurze Unternehmensdarstellung g) ggf. Bietergemeinschaftserklärung Bei Bietergemeinschaften ist eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung abzugeben, h) Für Nachunternehmer ist die Bewerbererklärung Sachsen-Anhalt ausgefüllt und unterschrieben einzureichen. 10. Zuschlags- / Bindefrist 12.12.2022. 11. Zuschlagskriterien Preis: 70 % Projektumsetzung: 30 %. 12. Nebenangebote/Änderungsvorschläge zugelassen Nein, Nebenangebote/Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen. DE Formular -- Auftragsbekanntmachung. 13. Sonstige Angaben zu Punkt 5b): Angebote sind beim Auftraggeber ausschließlich in Papierform in einem verschlossenen Umschlag - unter Verwendung des Angebotskennzettels - einzureichen. 1. Die Vergabeunterlagen sowie alle weiteren Informationen (insbesondere Bieterinformationen) werden ausschließlich auf dem eVergabe-Portal des Bundes veröffentlicht/zur Verfügung gestellt. Der Bieter ist daher verpflichtet, sich regelmäßig über den aktuellen Verfahrensstand zu informieren. 2. Die Vergabestelle wird ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000,00 Euro netto für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, gemäß § 19 MiLoG einen Auszug beim Wettbewerbsregister gemäß § 6 WRegG vornehmen. 3. Eventuelle Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind bis spätestens zum 22.11.2022. gegenüber der Vergabestelle per E-Mail an Herrn Martin Fricke (E-Mail: martin.fricke@img- sachsen-anhalt.de) zu übermitteln. Darüber hinaus gehende oder später eingehende Anfragen werden nicht berücksichtigt. 4. Die nachstehend benannten Eigenerklärungen gemäß des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt (LVG LSA) werden Vertragsbestandteile:. 1. zur Tariftreue und Entgeltgleichheit gemäß § 10 LVG LSA. 2. zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gemäß § 12 LVG LSA. 3. zum Nachunternehmereinsatz gemäß § 13 LVG LSA. 4. und die Ergänzenden Vertragsbedingungen gemäß §§ 12,17 und 18 LVG LSA. Die Eigenerklärungen zu den Ziffern 1.-2. sind unterschrieben, an den vorgesehenen Stellen anzukreuzen und zwingend mit dem Angebot einzureichen. Die Eigenerklärung zu 3. ist lediglich für den Fall des beabsichtigten Nachunternehmereinsatzes einzureichen. 14. Datenschutzklausel: Die vom Bieter erbetenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Soweit das Angebot eines Bieters den Zuschlag erhält, werden die übrigen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, nach Zuschlagserteilung und auf Antrag über den Namen des Bieters, der den Zuschlag erhalten hat, informiert. Der Bieter erklärt mit Abgabe des Angebots sein Einverständnis hiermit. DE Formular -- Auftragsbekanntmachung | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 168642 vom 18.11.2022 |