Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Nadel-/Blattbeprobung im Rahmen der dritten Bodenzustandserhebung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Leibnizstrtraße 10
45659 Recklinghausen
AusführungsortDE-45659 Recklinghausen
Frist19.12.2022
Vergabeunterlagenwww.evergabe.nrw.de/…/documents
Beschreibung

1. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

Leibnizstraße 10

45659 Recklinghausen


E-Mail: mailto: vergabestelle@lanuv.nrw.de


2. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Wie Ziffer 2 Adresse.


3. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Wie Ziffer 2 Adresse Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.


4. Form der Angebote Zugelassen ist: die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7Y64E der Angebote in Schriftform.


5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Im Rahmen der dritten Bodenzustandserhebung im Wald sollen im Sommer 2023 Blattproben auf voraussichtlich 118 vorgegebenen BZE-Stichprobenflächen und im November 2023 Nadelproben auf voraussichtlich 46 vorgegebenen BZE-Stichprobenflächen in NRW gewonnen werden. Zusätzlich soll die Nadel-/Blattbeprobung auch auf 7 (Sommer) bzw. 3 Level-II-Flächen (November) erfolgen. Die Erhebung erfolgt entsprechend den Vorgaben der abgestimmten nationalen BZE-Anleitung. Die BZE-Arbeitsanleitung wird durch NRW-spezifische Vorgaben erweitert. Die Probebäume werden vom Auftraggeber (LANUV) grundsätzlich zuvor ausgewählt und markiert. Die baumbezogenen Daten (BHD, Höhe, Kraft"sche Klasse) der Probebäume werden vom LANUV erhoben. Falls es im Einzelfall kurzfristig zu einem Ausfall eines Probebaumes kommen sollte, ist ein Ersatzbaum durch die Probenehmer*innen entsprechend der Anleitung zur Ersatzbaumwahl innerhalb des 30 m Radius des BZE-Fläche zu wählen, zu markieren und dem LANUV die Ersatzbaumwahl innerhalb von zwei Arbeitstagen mitzuteilen. In NRW ist die Beprobung der Hauptbaumarten sowie der bestandesbildenden Nebenbaumarten obligatorisch. Die Probenzusammenstellung und Analytik erfolgt je Einzelbaum. 1 02.12.2022 06:58 Uhr - VMS 10.1.0.501/2020Öffentliche Ausschreibung Für weitere Informationen wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen. Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort: Die Leistungen sind in ganz NRW zu erbringen.


6. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.


7. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen.


8. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: 15.06.2023 Ende: 01.12.2023.


9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7Y64E/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen. Anschrift der Stelle Wie Ziffer 2 Adresse.


10. Ablauf der Angebotsfrist 19.12.2022 10:00 Uhr.


11. Ablauf der Bindefrist 03.02.2023.


12. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen Keine Kautionen oder Sicherheiten im engeren Sinn, jedoch sind dem Angebot: a) unterschriebenes Angebotsschreiben (Formular 324) b) vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis zwingend beizufügen.


13. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Die Zahlungsbedingungen ergeben sich aus den Ausschreibungsbestimmungen. Ergänzende Regelungen finden sich in den Vertragsbedingungen des Landes NRW.


14. Vorzulegenden Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Firmenfragenkatalog (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Formblatt Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): für jeden Probenehmer / jede Probenehmerin Sonstige Unterlagen: - soweit zutreffend: Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - soweit zutreffend: Erklärung Bieter zu Unteraufträgen/zur Eignungsleihe (Formular 532) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Bedingungen an die Auftragsausführung: 2 02.12.2022 06:58 Uhr - VMS 10.1.0.501/2020Öffentliche Ausschreibung - Angebotsschreiben (Formular 324) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Leistungsverzeichnis (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Sonstige Unterlagen: - soweit zutreffend: Verpflichtungserklärung Dritter zur Unterauftragsvergabe/Eignungsleihe (Formular 533) (mittels Eigenerklärung vorzulegen).


15. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Niedrigster Preis.


16. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.


17. Sonstiges Die Informationen zu dem Vergabeverfahren sind den Ausschreibungsbestimmungen, sowie der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Hinweis: Einige der Dokumente sind als beschreibbare Word-Dokumente hinterlegt. Bitte denken Sie daran, dass diese bei Änderungen separat zu speichern sind. Sollten bestimmte Dokumente nicht beschreibbar sein, so müssen diese ausgedruckt und dann wieder hinzugefügt werden. Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 12.12.2022 Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen: a) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs zur Eintragung in Berufs- und Handelsregister. Ausländische Bieter haben eine entsprechende Berufs- oder Handelsregisternummer nach Maßgabe der Rechtsvor schriften des Staates, in dem sie ansässig sind, anzugeben. Dieses ist auch dann erforderlich, wenn das Angebot über eine Zweigniederlassung mit Sitz in Deutschland erfolgt. b) Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521) ggf. auch für alle Nachunternehmen / alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft. c) soweit zutreffend: ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531) d) soweit zutreffend: ausgefüllte und unterschriebene Erklärung zu Unteraufträgten / zur Eignungsleihe (Formular 532) e) soweit zutreffend: die ausgefüllte und unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter zur Unterauftragsvergabe/Eignungsleihe (Formular 533) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs zum Nachweis des Vorhandenseins einer Berufshaftpflichtversicherung. 3 02.12.2022 06:58 Uhr - VMS 10.1.0.501/2020Öffentliche Ausschreibung Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: 1) Beantwortung des Firmenfragenkatalogs: Erklärung, dass ausreichend personelle, finanzielle und technischen Kapazitäten zur Verfügung stehen. 2) Formblatt Referenzen: für jede/n Probenehmer/in (d.h. Kletterer/Kletterin) muss mind. eine Referenz aus den letzten drei Jahren (Stichtag: Tag der Bekanntmachung dieser Ausschreibung) über nach Art und Umfang vergleichbare Nadel-/Blattbeprobungen (z.B. im Rahmen des intensiven forstlichen Umweltmonitorings oder der Bodenzustandserhebung im Wald) oder Arbeiten im Bereich des Zapfenpflückens eingereicht werden. Für jeden Probenehmer/ jede Probenehmerin ist eine separate Ausfertigung des "Formblatt Referenzen" einzureichen. Es können auch noch nicht abgeschlossene Projekte angegeben werden. Jedoch ist in einem solchen Fall eine zusätzliche aussagekräftige Erläuterung beizufügen, aus welcher hervorgeht, welche Leistungen die Probenehmer/innen hierzu bereits erbracht haben. Der Auftraggeber wird in der Angebotswertung prüfen und beurteilen, ob diese Referenz eine ausreichende fachliche Eignung (wie gefordert) belegt und damit anerkannt werden kann. Der vollständige Name der Personen ist jeweils anzugeben, damit eine eindeutige Zuordnung möglich ist. Im Fall der Zuschlagserteilung ist der Auftragnehmer verpflichtet, das vorgestellte Personal für die ausgeschriebene Leistung einzusetzen. Soweit andere als die im Angebot benannten Personen eingesetzt werden sollen, ist dies mit dem Auftraggeber rechtzeitig im Voraus abzustimmen. Durch den Auftragnehmer ist sicherzustellen, dass die für den Ersatz eingeplanten Personen dieselben Eignungsanforderungen (gemäß der Leistungsbeschreibung und diesen Ausschreibungsbestimmungen) erfüllen. Sonstige Bedingungen Skontoabzug Der Bieter muss im Leistungsverzeichnis angeben, ob er einen Skontoabzug einräumt (Höhe und Zahlungsziel). Eine Skontogewährung wird bei der Wertung positiv berücksichtigt, wenn die Skontofrist mindestens 14 Tage beträgt. Der Preis wird entsprechend des Skontoabzuges neu berechnet. Hat der Bieter einen Skontoabzug eingeräumt, so hat der Auftraggeber die Wahl, ob er den Skontoabzug und das damit verbundene verkürzte Zahlungsziel in Anspruch nimmt. Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7Y64E 4 02.12.2022 06:58 Uhr - VMS 10.1.0.5

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 169041 vom 08.12.2022