Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Gewässerschutzzusatzberatung nebst weiterer administrativer Tätigkeiten für Trinkwassergewinnungsgebiete
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberWasserversorgungsverband Moormerland-Uplengen-Hesel-Jümme
Werkstraße 1-7
26835 Hesel-Hasselt
AusführungsortDE-26835 Brinkum
Frist23.12.2022
Vergabeunterlagenabruf.bi-medien.de/D448943219
TED Nr.661203-2022
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) WVV Moormerland-Uplengen-Hesel-Jümme

Werkstraße 1-7

26835 Hesel, Ostfriesland

 

E-Mail: mailto: h.hotze@wmuhesel.de

Internet: www.wmuhesel.de

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:Internet: abruf.bi-medien.de/D448943219 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: GKMP Partnerschaftsgesellschaft mbB Flughafenallee 20 Bremen 28199 Deutschland Kontaktstelle(n): Vergabe Telefon: +49 421335360 E-Mail: torben.schustereit@gkmp.de Fax: +49 4213353633 NUTS-Code: DE501 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: www.gkmp.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.bi-medien.de

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Trinkwassergewinnungsgebiete Collinghorst, Hesel-Hasselt, Leer-Heisfelde, Tergast und Weener

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71800000 Beratung in den Bereichen Wasserversorgung und Abfälle

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Der Auftrag betrifft die Gewässerschutzzusatzberatung nebst weiterer administrativer Tätigkeiten für die Trinkwassergewinnungsgebiete Collinghorst, Hesel-Hasselt, Leer-Heisfelde, Tergast und Weener der Kooperation Leer

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE94C Hauptort der Ausführung: 26835 Hesel, Ostfriesland

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Kooperation umfasst die Trinkwassergewinnungsgebiete Collinghorst, Hesel-Hasselt, Leer-Heisfelde, Tergast und Weener der beteiligten Auftraggeber. Auf Basis des in der Kooperation beschlossenen Schutz- und Beratungskonzeptes soll die Gewässerschutzzusatzberatung und die damit im Zusammenhang stehenden administrativen Tätigkeiten in den genannten Trinkwassergewinnungsgebieten umgesetzt werden. Das Schutz- und Beratungskonzept wird vollumfänglich zur Verfügung gestellt. Die einzelnen zu erbringenden Teilleistungen ergeben sich aus den den Vergabeunterlagen beigefügten Leistungsverzeichnissen. Der Auftrag betrifft zunächst nur die Jahre 2023 und 2024. Es besteht allerdings eine einseitige Option des Auftraggebers, den Vetrag bis 2027 zu verlängern.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 24.01.2023 Ende: 31.12.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: 276 03 457 010 0057

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Als Eigenerklärung vorzulegen: - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Als Eigenerklärung vorzulegen: - Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - Nachweis des bestehens einer Haftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssumme

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Als Eigenerklärung vorzulegen: - Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräften - Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Möglicherweise geforderte Mindeststandards: - es sind mindestens drei Referenzen der letzten 5 Jahre auf Verlangen nachzuweisen.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23.12.2022 Ortszeit: 10:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23.01.2023

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23.12.2022 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Teilnahme von Bietern oder deren Bevollmächtigten ist nicht gestattet.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: ab Oktober 2027

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Vergabeunterlagen in elektronischer Form: Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3). Kommunikation: Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden. Angebotsabgabe: Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen! Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) zu übermitteln. Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter dem B_I code D448943219 im Bereich - Mitteilungen - bzw. - Angebot -. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter: Internet: bi-medien.de/ausschreibungsdienste.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Auf der Hude 2 Lüneburg 21335 Deutschland Telefon: +49 4131153308 E-Mail: mailto: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Fax: +49 4131152943 Internet-Adresse: Internet: www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekamm

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und die Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 Abs. 3 S. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach dem Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 23.11.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 168902 vom 01.12.2022