Titel | Emissionsmessung nach § 29b BImSchG* und Überwachung 2022-2024 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | AVEA GmbH & Co. KG Zweigniederlassung Engelskirchen Braunswerth 1-3 51766 Engelskirchen | |
Ausführungsort | DE-51373 Leverkusen | |
Frist | 21.02.2022 | |
TED Nr. | TPC/20220117_124911_416 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) AVEA Entsorgungsbetriebe GmbH & Co. KG DEA2A Oberbergischer Kreis Braunswerth 1 - 3 51766 Engelskirchen E-Mail: einkauf@avea.de Internet: http.:www.avea.de I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZBRNG4/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: AVEA GmbH & Co. KG Postanschrift: Im Eisholz 3 Ort: Leverkusen NUTS-Code: DEA24 Leverkusen, Kreisfreie Stadt Postleitzahl: 51373 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Abteilung Einkauf E-Mail: einkauf@avea.de Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: http.:www.avea.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZBRNG4 I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Entsorgungsunternehmen I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Entsorgung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Funktionsprüfung, Emissionsmessung und Überwachung 2022-2024 Referenznummer der Bekanntmachung: E70 40 2204 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90731400 Überwachung oder Messung von Luftverschmutzung 2 / 5 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Durchführung von Funktionsprüfungen, Emmisionsmessungen und Kalibrierungen gemäß der 17. BImSchV* durch eine nach § 29b BImSchG* bekannt gegebene Messstelle für das MHKW Leverkusen II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA24 Leverkusen, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: AVEA Entsorgungsbetriebe GmbH & Co. KG Im Eisholz 12 51373 Leverkusen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Durchführung von Funktionsprüfungen, Emmisionsmessungen und Kalibrierungen gemäß der 17. BImSchV* durch eine nach § 29b BImSchG bekannt gegebene Messstelle für das MHKW Leverkusen inklusive - Funktionsprüfung AMS Reingas und TminNBZ Kessel gemäß den Anforderungen der Richtlinien DIN EN 14181 und VDI 3950. - Funktionsprüfung EMI-Auswerte-Systeme (Emissionsrechnermodul TALASNET, linienspezifisch ; TALAS / Emnet - Netzwerk) - Emissionsmessungen entsprechend den Vorgaben der 17. BImSchV und des Genehmigungsbescheides sind Emissionsmessungen je Linie jährlich durchzuführen. - Kalibrierung AMS Reingas (Kalibriermessungen / Vergleichsmessungen entsprechend der DIN EN 14181 im Reingas der 3 Linien.Aufstellung der Analysenfunktion mit Hilfe des jeweiligen Referenzmessverfahrens gemäß DIN EN 14181 bzw. VDI 3950) - Kalibrierung TminNBZ Kessel - Berichterstattung - Betreuung der Opsis Systeme, Durag D-R 300 - 40 II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.6) Geschätzter Wert II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/07/2022 Ende: 31/12/2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben 3 / 5 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Eigenerklärung nach Formular 124FD - Haftpflichtversicherung - Abgabe der Eigenerklärung Mindestlohngesetz III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Der Bieter muss eine bekanntgegebene Stelle nach § 29 ff. der siebzehnten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Emissionsschutzgesetzes (BImSchG) sein und erfüllt die Anforderungen zur Durchführung der dort genannten Aufgaben erfüllen. Hierüber ist ein Nachweis zu erbringen. - Nachweis über die Durchführung von Emissionsmessungen AMS-Reingas - Nachweis über die Betreuung der OPSIS Systeme sowie der Durag D-R 300-40 durchführen - Nachweis über gültige DAKKS-Akkreditierung III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: - Der Bieter muss eine bekanntgegebene Stelle nach § 29 ff. der siebzehnten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Emissionsschutzgesetzes (BImSchG) sein und erfüllt die Anforderungen zur Durchführung der dort genannten Aufgaben erfüllen. Hierüber ist ein Nachweis zu erbringen. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21/02/2022 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2022 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 21/02/2022 Ortszeit: 10:00 Ort: 4 / 5 AVEA GmbH & Co. KG Einkauf Im Eisholz 3 51373 leverkusen Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Es sind keine Bieter zur Angebotsöffnung zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert VI.3) Zusätzliche Angaben: Für die Bearbeitung des Angebots wird keine Vergütung gewährt. Die Angebotsunterlagen sind auf Kosten des anbietenden Unternehmens zu zustellen. Beachten Sie, dass eine Nichtbeachtung der formalen Vorgaben für die Angebotserstellung den Ausschluss des Angebots von der Bewertung zur Folge haben kann. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle ausschließlich über das Vergabeportal DTVP eingegangene Bieterfragen beantwortet werden können. Eine Übersendung der Fragen direkt per E-Mail oder Telefon an die Vergabestelle ist nicht zulässig. Das Angebot muss alle erforderlichen Informationen enthalten, die in der Angebotsaufforderung und den Vergabeunterlagen (inklusive Anlagen) gefordert werden. An den vorgegebenen Texten der Vergabeunterlagen dürfen keine Zusätze angebracht oder Änderungen vorgenommen werden. Soweit Erläuterungen zur Beurteilung des Angebotes für erforderlich gehalten werden, sind diese auf einer gesonderten Anlage beizufügen. Über Änderungen und Ergänzungen der Vergabeunterlagen aktiv informiert werden nur Interessenten, die auf der e-Vergabeplattform DTVP registriert sind und die Teilnahme am Vergabeverfahren aktiviert haben. Wenn die Vergabeunterlagen geändert oder ergänzt werden müssen, wird eine neue Version der Vergabeunterlagen auf der e-Vergabeplattform DTVP veröffentlicht. Unternehmen, die noch nicht am Vergabeverfahren angemeldet sind , haben sich dort über mögliche Änderungen oder Ergänzungen der Vergabeunterlagen oder zusätzliche Informationen eigenständig zu informieren. Grundlage für die Angebotserstellung ist jeweils die aktuellste Version der Vergabeunterlagen. Etwaige Vorverträge, nicht ausdrücklich in den Vergabeunterlagen aufgeführte Unterlagen, Protokolle oder sonstige Korrespondenz im Zusammenhang mit dem Abschluss dieses Vertrages, insbesondere Liefer-, Vertrags- und Zahlungsbedingungen des Bieters/Auftragnehmers sind nicht Vertragsbestandteil. Der Einheitspreis ist der vertragliche Preis, auch wenn im Angebot der Gesamtbetrag einer Ordnungszahl (Position) nicht dem Ergebnis der Multiplikation von Mengenansatz und Einheitspreis entspricht. Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, bei wertungsgleichen Angeboten das Los entscheiden zu lassen. Bekanntmachungs-ID: CXP4YZBRNG4 VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln Postanschrift: Zeughausstraße 2-10 Ort: Köln Postleitzahl: 50667 Land: Deutschland 5 / 5 VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14/01/2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 162295 vom 19.01.2022 |