Titel | Generalsanierung der Staatlichen Wirtschaftsschule | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landratsamt Freising Landshuter Straße 31 85356 Freising | |
Ausführungsort | DE-84072 Au in der Hallertau | |
Frist | 23.02.2022 | |
TED Nr. | 31275-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Landkreis Freising Landshuter Straße 31 85356 Freising Telefon: +49 8161/600-0 Fax: +49 8161/600-748 E-Mail: vergabe-hochbau@kreis-fs.de Internet: http.:my.vergabe.bayern.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/220749 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:my.vergabe.bayern.de I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Abbrucharbeiten Referenznummer der Bekanntmachung: WS-GS 39400-1 II.1.2) CPV-Code Hauptteil II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Abbrucharbeiten für die Generalsanierung der Staatlichen Wirtschaftsschule in der Wippenhauser Straße 62 in Freising. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45111100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE21B II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Abbrucharbeiten: 171 St Fenster 611 m Stützenbleche 140 m2 Pfosten-Riegel-Fassade 7 St. 2-flg. Außentüren 590 m Fensterbänke 20 St. Innentüren, Brandschutz 171 St. Raffstoreanlagen mit Zubehör 380 m Attikableche 10 St. Lichtkuppeln 1.560 m2 Dachfläche 1 St. Stahlbetonaußentreppe 210 m Fassadengestänge, Stahl 80 m2 Waschbetonplatten 400 m2 Schutzabdeckungen 2.500 m2 Bodenbelag, Linoleum 1.868 m Sockelleiste, Holz 200 m2 Bodenfliesen 800 m2 Wandfliesen 400 m2 Vorsatzschalen 400 m2 Trockenbauwand 2.500 m2 Abhangdecken 2.500 m2 aufgelegte KMF-haltige Dämmung 1.000 m2 PAK-haltige Abdichtung 300 m2 KS-Innenwand 110 St. Innentürblätter, Holz 598 m Türfalzdichtung 110 St. Türschilder ca. 780 t div. Entsorgung II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 25.07.2022 Ende: 08.09.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link: Internet: http.:www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/220749 Präqualifizierte Unternehmen: Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. Präqualifikationsverzeichnis). Nicht präqualifizierte Unternehmen: Ausgefülltes Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ mit folgenden Angaben/Nachweisen: — Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Angabe Eigenleistung in %, — Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen, — vergleichbare Referenzen der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre, — Anzahl Mitarbeiter der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, — Nachweis Eintragung ins Berufs-/Gewerbe- oder Handelsregister des Wohnsitzes, — Nachweis Sozialversicherung, — Nachweis Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft, — Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung, — aktuelle Freistellungsbescheinigung Finanzamt. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23.02.2022 Ortszeit: 10:30 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 24.04.2022 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23.02.2022 Ortszeit: 10:30 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Seit dem 18.10.2018 sind folgende Änderungen für EU-weite Vergaben gesetzlich wirksam: — elektronische Veröffentlichung der EU-weiten Vergaben, — elektonische Kommunikation mit Bietern und Lieferanten, — Annahme von Angeboten ausschließlich auf elektronischem Weg. (Es werden Angebote nur gewertet, wenn diese elektronisch eingereicht wurden) wir bitten dies dringend zu beachten! Die Vergabeunterlagen stehen unentgeltlich, uneingeschränkt und vollständig unter der folgenden Adresse zur Verfügung: Internet: http.:www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/220749 Die Unterlagen sind ausschließlich auf der Vergabeplattform „Vergabe Bayern“ zu erhalten. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberbayern Maximilianstraße 39 München 80534 Deutschland Telefon: +49 89/2176-2577 Fax: +49 89/2176-2859 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Landratsamt Freising Landshuter Straße 31 Freising 85356 Deutschland Telefon: +49 8161/600-0 Fax: +49 8161/600-748 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.01.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 162402 vom 27.01.2022 |