Titel | Baubegleitende Objektplanung und Bauüberwachung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Vergabestelle | Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-16515 Oranienburg | |
Frist | 24.03.2022 | |
Beschreibung | 1. Landesamt für Umwelt (LfU) Referat S6 - Zentrale Vergabestelle Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke E-Mail:mailto:chris.wichmann@lfu.brandenburg.de Internet: lfu.brandenburg.de Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4RUAC Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4RUAC/documents 2. Art und Umfang der Leistung Das LfU ist seit mehreren Jahren dabei, die Verhältnisse für den Hochwasserschutz, das Wassermanagement und auch die Schiffbarkeit des Ruppiner Kanales zu verbessern. Dazu sind umfangreiche Baumaßnahmen an Ufersicherungen sowie zur Wiederherstellung des Abflussprofiles erforderlich. Die Bauarbeiten des 1. Teilobjektes von km 7,2 bis etwa 5,1 wurden im Oktober 2020 im Wesentlichen abgeschlossen. Für die Umsetzung des 2. Teilobjektes sind die Ergebnisse der naturschutzfachlichen Gutachten und Minimierungs- und Vermeidungsmaßnahmen in die noch zu erstellende Ausführungsplanung zu integrieren. Weiterhin sind die Vergabeunterlagen zu erstellen und die Bauüberwachung zu gewährleisten. Die zu erbringenden Leistungen gliedern sich in Grundleistungen nach HOAI und in Besondere Leistungen. Der AG überträgt dem AN die Leistungen für die Leistungsphasen 5 bis 7. Der AG behält sich vor, per Option (kein Anspruch) dem AN die Leistungsphasen 8 bis 9, die örtliche Bauüberwachung, die Bauvermessung sowie Leistungen der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination - einzeln oder im Ganzen - zu übertragen. Der AG LfU geht davon aus, dass die Grundleistungen der Objektplanung LP 5-9 sowie Tragwerksplanung LP 5 und 6 vollständig zu erbringen sind. Für den Fall von Störungen im Bauablauf sind entsprechende Maßnahmen zu planen, zu prüfen und zu koordinieren (LP8). Der AG LfU ist bei der Koordinierung der Auftragnehmer, der Einbeziehung von Prüfinstanzen (Prüfstelle für Wasserbau im LfU) sowie weiterer am Bau Beteiligter intensiv zu unterstützen. Dazu gehört auch die Abstimmung mit weiteren wasserwirtschaftlichen Akteuren (LP 8). Aufgrund der regionalen Bedeutung der Baumaßnahme sind weiterhin Zuarbeiten für die Öffentlichkeitsarbeit des AG LfU zu leisten. Das LfU hält die Erstellung eines detaillierten Bauzeitenplanes aufgrund umfangreicher naturschutzrechtlicher Restriktionen für unabdingbar (LP 5-7). Es besteht ein enger Zeitrahmen für die bauliche Umsetzung, daher ist der Planung der Baustellenorganisation und des Bauablaufes (v. a. Abstimmung Rammarbeiten/Nassbaggerarbeiten) hohe Bedeutung beizumessen, ggf. muss die Umsetzung an mehreren Abschnitten gleichzeitig erfolgen (LP 5-7). Es ist davon auszugehen, dass neben der Aufgabenwahrnehmung vor Ort zusätzlich wöchentlich ein Baurapport mit den am Bau Beteiligten durchgeführt wird. Leistungsort ist der Abschnitt des Bauvorhabens. Das LfU legt zur Vermeidung von Unklarheiten insbesondere bei der Vorbereitung und Durchführung der Vergabe von Bauleistungen auf die Kenntnis und Anwendung der Richtlinie 100 des VHB Bund Wert. 3. Umfang der Besonderen Leistungen: zur LP 5: - Aktualisierung der Kostenberechnung und Erstellung Kostenanschlag Generierungsdatum: 03.03.2022 20:22:12 Uhr Seite 1/5 © 2017 - 2022 cosinex GmbH VB-22-070: Baubegleitende Objektplanung und Bauüberwachung im Vorhaben Verbesserung des Abflussvermögens und Umbau Ruppiner Kanal von km 2,07 bis 5,1 VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung zur LP 7: - Prüfen und Werten von Nebenangeboten zur LP 8: - Örtliche Bauüberwachung - Prüfung von Nachträgen - Erstellen der Bestandspläne - Mitwirken beim Aufmaß und Prüfung der Aufmaße - Mitwirken bei behördlichen Abnahmen - Mitwirken bei der Abnahme von Leistungen und Lieferungen - Rechnungsprüfung 4. Umfang der Beratungsleistung Bauvermessung (gemäß Anlage 1.4.7 der HOAI 2021): An die Absteckung und die Mengenermittlung für bzw. während der Bauausführung sind hohe und dem Liniencharakter des Bauvorhabens entsprechende Anforderungen zu stellen. Anhand der Bauausführungsvermessung sollen die Kontrollen der Aufmaße, sowie die Prüfung der Mengen- und Massenermittlung möglich sein. Die Bestandsvermessung soll ausdrücklich nicht durch den Bauausführenden erarbeitet werden. Die Bestandsvermessung ist entsprechend der gültigen TV Vermessung an das LfU zu übergeben. Umfang der Sicherheits- und Gesundheitskoordination (SiGeKo): - Erstellung des SiGe-Plans - Ausführung des Bauvorhabens/ SiGe-Koordination Überwachen der Ausführung von Tragwerken nach Anlage 14.2 5. Haupterfüllungsort Bezeichnung Postanschrift Ort Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Auftragserteilung soll spätestens zum 31.03.2022 erfolgen. Die Vergabeunterlagen sollen bis zum 31.05.2022 übergeben werden. Alle anderen Termine werden entsprechend des Planungs- bzw. des Baufortschrittes abgestimmt. Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam OT Groß Glienicke Abweichend vom Haupterfüllungsort befindet sich das zu beplanende Gewässer im Land Brandenburg, Landkreis Oberhavel in 16515 Oranienburg. 6. Zuschlagskriterien Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: Kriterium Angebotspreis Erfahrungen des Projektteams 7. Arbeits- und Zeitplan Bearbeitungskonzept Gewichtung 30 30 10 30 I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp - (Pi - Pmin)/Pmin * Pp) Die niedrigste Angebotssumme wird von der zu bewertenden Angebotssumme abgezogen und dann durch die günstigste Angebotssumme dividiert. Das Ergebnis wird mit der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis multipliziert und von der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis abgezogen. Alle Angebotspreise, die den günstigsten Preis um das Zweifache übersteigen, werden mit 0 Punkten gewertet, statt mit negativen Zahlen. Die Formel sowie ergänzende Hinweise zu den übrigen Kriterien entnehmen Sie bitte der Datei "Matrix_Zuschlagskriterien", zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Generierungsdatum: 03.03.2022 20:22:12 Uhr Seite 2/5 © 2017 - 2022 cosinex GmbH VB-22-070: Baubegleitende Objektplanung und Bauüberwachung im Vorhaben Verbesserung des Abflussvermögens und Umbau Ruppiner Kanal von km 2,07 bis 5,1 VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung 8. Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. 9. Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein 10. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Mindestanforderung: Es ist der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gem. §§ 31 II 2, 33 11 UVgO/ § 44 VgV zu erbringen. Hierfür sind folgende Nachweise alternativ mit dem Angebot einzureichen: - Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder - Nachweis über die erlaubte Berufsausübung auf andere Weise 11. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit I. Es ist der Nachweis eines durchschnittlichen Jahresumsatzes der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Planungen und Bauoberleitung/Bauüberwachung für gewässerbauliche Maßnahmen, Nassbaggerarbeiten) zu erbringen. Mindestanforderung: Der durchschnittliche Jahresumsatz muss hierbei mindestens 30.000 EUR (netto) pro Jahr betragen. Der Nachweis kann durch eine Eigenerklärung erbracht werden. II. Es ist der Nachweis - einer Berufshaftpflichtversicherung ODER - einer Betriebshaftpflichtversicherung zu erbringen. Mindestanforderung: Die Deckungssumme muss hierbei je Schadensfall mindestens 1.5 Mio. EUR für Personen und mindestens 1.5 Mio. EUR für Sachschäden betragen. Der Nachweis kann durch eine aktuelle und gültige Versicherungsbescheinigung erbracht werden. 12. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Mindestanforderungen: I. Es sind geeignete Referenzen über in den letzten drei (3, 2019 - 2021) Jahren erbrachte wesentliche Liefer- oder Dienstleistungen vorzulegen. Die Referenzen müssen den folgenden Tätigkeitsbereich zum Schwerpunkt haben: Planungen und Bauoberleitung/Bauüberwachung für gewässerbauliche Maßnahmen, Nassbaggerarbeiten, Verwertung und/oder Entsorgung von Baggergut aus Gewässern. Die Referenz gilt als erbracht bzw. abgeschlossen, wenn die Leistungsphase 7 abgenommen wurde. Mindestanforderung: Es ist mindestens eine (1) Referenz einzureichen Der Nachweis kann durch eine Eigenerklärung in Form einer Liste mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers erbracht werden. II. Es sind Angaben der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen zu machen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind. Mindestanforderungen: - Mindestens drei (3) einschlägig qualifizierte Mitarbeitende (Studienabschlüsse des Bauingenieurwesens bzw. des Wasserwesens). - Nachweis der persönlichen Referenzen für Bauüberwachung für wasserbauliche Maßnahmen für mindestens einen Mitarbeitenden. Generierungsdatum: 03.03.2022 20:22:12 Uhr Seite 3/5 © 2017 - 2022 cosinex GmbH VB-22-070: Baubegleitende Objektplanung und Bauüberwachung im Vorhaben Verbesserung des Abflussvermögens und Umbau Ruppiner Kanal von km 2,07 bis 5,1 VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Der Nachweis kann durch eine Eigenerklärung in Verbindung mit Qualifikationsnachweisen für die jeweilige Fachplanung erbracht werden. 13. Sonstige Darüber hinaus sind, sofern zutreffend, mit dem Angebot die folgenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise einzureichen: - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1), - bei Bietergemeinschaften die unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (Formular 4.2), - bei Unteraufträgen/Eignungsleihe die Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 4.3) und die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formular 4.4), - die Anlage Frauenförderverordnung (Formular 4.5), - Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) und - Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/ Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4). 14. Wesentliche Zahlungsbedingungen Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 8 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für Leistungen der Ingenieure und Landschaftsarchitekten in der Wasserwirtschaft (AVB-ING). 15. Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus den §§ 232 - 240 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. Schlusstermin für den Eingang der Angebote Bindefrist des Angebots 24.03.2022 um 10:00 Uhr 07.04.2022 16. Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Die Frauenförderverordnung (FrauFöV) findet Anwendung, vgl. § 14 LGG Bbg. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im Formular 4.5 dargestellten Verhältnisse maßgeblich für die Zuschlagserteilung sind und bei fehlerhaften Angaben die Generierungsdatum: 03.03.2022 20:22:12 Uhr Seite 4/5 © 2017 - 2022 cosinex GmbH VB-22-070: Baubegleitende Objektplanung und Bauüberwachung im Vorhaben Verbesserung des Abflussvermögens und Umbau Ruppiner Kanal von km 2,07 bis 5,1 VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Vertragserklärung wegen arglistiger Täuschung angefochten werden kann. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in diesem Fall Schadensersatzansprüche geltend zu machen. IV. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4RUAC Generierungsdatum: 03.03.2022 20:22:12 Uhr Seite 5/5 © 2017 - 2022 cosinex GmbH | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 163145 vom 08.03.2022 |