Titel | Erstellung eines betriebsbezogenen Naturschutzfachplans | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Landesamt für Umwelt (LfU) Referat S6 - Zentrale Vergabestelle Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke | |
Vergabestelle | Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-14476 Potsdam | |
Frist | 24.03.2022 | |
Beschreibung | 1. Landesamt für Umwelt (LfU) Referat S6 - Zentrale Vergabestelle Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke E-mail: michaela.holz@lfu.brandenburg.de Internet: lfu.brandenburg.de Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4RU3K Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4RU3K/documents 2. Art und Umfang der Leistung Erstellung eines betriebsbezogenen Naturschutzfachplans für den Betrieb "Gut Kerkow" im Biosphärenreservat (BR) Schorfheide- Chorin. Ziel des Plans ist es, die naturschutzfachlich wertvollen Strukturen und Elemente der vom Betrieb bewirtschafteten Fläche (ca. 379 ha) zu identifizieren, diese zu analysieren und für die gesamte Betriebsfläche Optimierungsempfehlungen zu entwickeln. Nähere Einzelheiten sind der beigefügten Leistungsbeschreibung, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg, zu entnehmen. 3. Haupterfüllungsort Bezeichnung Postanschrift Ort Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: nach Auftragserteilung Ende: 30.11.2022 Landesamt für Umwelt (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Landesamt für Umwelt Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Hoher Steinweg 5-6 16278 Angermünde 4. Zuschlagskriterien Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: Kriterium Angebotspreis Teamvorstellung Referenzen Gewichtung 40% 20% 40% 5. Das Kriterium "Teamvorstellung" unterteilt sich in: 1. Unternehmensstruktur und einzusetzende Ressourcen werden dargelegt 2. Ausbildungs- und Arbeitsschwerpunkte der Bearbeiterwerden aufgezeigt Generierungsdatum: 10.03.2022 11:43:40 Uhr Seite 1/4 © 2017 - 2022 cosinex GmbH VB-22-082: Erstellung eines betriebsbezogenen Naturschutzfachplans für den Betrieb "Gut Kerkow" VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Das Kriterium "Referenzen" unterteilt sich in: 1. Angabe von mind. 2 durchgeführten Referenzprojekten in 5 Jahren Naturschutzfachplanung in Großschutzgebieten durch die Projektbearbeiter / das Projektteam 2. Angabe von mind. 2 durchgeführten Referenzprojekten in 5 Jahren zur Planung in und mit Natura-2000-Gebieten durch die Projektbearbeiter / das Projektteam 6. Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. 7. Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein 8. Nähere Einzelheiten sind der Bewertungsmatrix-Zuschlagskriterien, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg, zu entnehmen Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Es ist der Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu erbringen Hierfür sind folgende Nachweise mit dem Angebot einzureichen: - Hochschulabschluss in Biologie, Landschaftsplanung, Landschaftsnutzung und Naturschutz, Geografie, Landschaftsökologie, Landwirtschaft oder vergleichbare Abschlüsse Der Nachweis kann erbracht werden durch: => Zeugnisse/Lebenslauf 9. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit entfällt 10. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind von den Bietern die folgenden Nachweise/ Angaben einzureichen: 1. Es sind geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- oder Dienstleistungsaufträge der in den letzten fünf Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen vorzulegen. Die Referenzen müssen den folgenden Tätigkeitsbereich zum Schwerpunkt haben: - Naturschutzfachliche Planung insbesondere in Großschutzgebieten - FFH-Managementplanung im Land Brandenburg - Planung in und mit Natura-2000-Gebieten Der Nachweis kann erbracht werden durch: => Eigenerklärung mit Angaben zu Projektbezeichnung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber, Umfang 2. Es sind Angaben der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen zu machen, die im Zusam-menhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unter-nehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauf-tragt sind Der Nachweis kann erbracht werden durch: => Eigenerklärung 11. Sonstige Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/ Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4) 12. Wesentliche Zahlungsbedingungen Generierungsdatum: 10.03.2022 11:43:40 Uhr Seite 2/4 © 2017 - 2022 cosinex GmbH VB-22-082: Erstellung eines betriebsbezogenen Naturschutzfachplans für den Betrieb "Gut Kerkow" VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 17 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Angaben zu geforderten Sicherheiten ergeben sich aus § 18 der beigefügten Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für Leistungen - VOL/B). Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für den elektronischen Vergabemarktplatz Brandenburg (VMP-BB), zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. 13. Schlusstermin für den Eingang der Angebote Bindefrist des Angebots 14. Zusätzliche Angaben Ergänzende Hinweise: 24.03.2022 um 08:00 Uhr 22.04.2022 I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg. III. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten. Hinweis zu den Formularen: Grundsätzlich will die Vergabestelle mit der Möglichkeit der elektronischen Übermittlung des Angebotes in Textform die Bearbeitung erleichtern. Es müssen keine Unterlagen ausgedruckt und eingescannt werden. Das Angebotsschreiben (Formular 3.3) muss nicht persönlich unterschrieben/gestempelt werden, nur der Name des Verantwortlichen muss in der Unterschriftenleiste des word-Dokuments eingesetzt werden. Fehlt diese Namensangabe wird das Angebot ausgeschlossen. Auch in den Formularen "4.1 Eigenerklärung" und "5.3 Vereinbarung Mindestanforderungen" genügt es, die Angaben im Dokument zu machen. Fehlende Angaben führen nicht zum Ausschluss. Bei Bietergemeinschaften kann das Formular 4.2 alle wesentlichen Angaben enthalten, die Unterschrift kann auf Nachforderung nachgereicht werden. Es dürfen keine Veränderungen an den Formblättern vorgenommen werden. 15. Generierungsdatum: 10.03.2022 11:43:40 Uhr Seite 3/4 © 2017 - 2022 cosinex GmbH VB-22-082: Erstellung eines betriebsbezogenen Naturschutzfachplans für den Betrieb "Gut Kerkow" VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Das Angebot darf nicht unter der Rubrik "Kommunikation" abgelegt werden, dies führt zum Ausschluss. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4RU3K Generierungsdatum: 10.03.2022 11:43:40 Uhr Seite 4/4 © 2017 - 2022 cosinex GmbH | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 163268 vom 15.03.2022 |