Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Artenschutzprüfung, Kartierung von Baumhöhlen sowie Erfassung und Bestimmung von Bäumen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Gelsenkirchen Referat 10/4.2 Zentrale Vergabestelle
Wildenbruchplatz 7
45888 Gelsenkirchen
AusführungsortDE-45883 Gelsenkirchen
Frist26.04.2022
Vergabeunterlagenwww.vergabe.metropoleruhr.de/…/documents
Beschreibung

a) Stadt Gelsenkirchen

Wildenbruchplatz 7

45888 Gelsenkirchen

Telefon: +49 209/169-4433

Fax: +49 209/169-3530


E-Mail: mailto: zentrale.vergabestelle@gelsenkirchen.de

Internet: www.gelsenkirchen.de


b) Vergabenummer 10/4.2-2022-0064


c) Bezeichnung Artenschutzprüfung Stufe 2, Kartierung von Baumhöhlen, Erfassung und Bestimmung von Bäumen - IGA 2027 Zukunftsinsel mit Nordsternpark+, Zufahrt über Grothusstraße 201, 45883 Gelsenkirchen Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung Vergabe- und Vertragsordnung UVgO Art des Auftrags Dienstleistung


d) Auftraggeber Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle Bezeichnung Stadt Gelsenkirchen Kontaktstelle Referat 10 - Personal und Organisation, 10/4.2 - Zentrale Vergabestelle Postanschrift Wildenbruchplatz 7 (Eingang Augustastraße) Ort 45888 Gelsenkirchen Telefon +49 209/169-4433 Fax +49 209/169-3530 E-Mail: mailto: zentrale.vergabestelle@gelsenkirchen.de URL Internet: www.gelsenkirchen.de


e) Bei Vergabe im Namen und für Rechnung


f) Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"


g) Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"


h) Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht Keine Adressinformation vorhanden.


i) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Artenschutzprüfung Stufe 2, Kartierung von Baumhöhlen, Erfassung und Bestimmung von Bäumen


j) Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung IGA 2027 Zukunftsinsel mit Nordsternpark+ Postanschrift Zufahrt über Grothusstraße 201 Ort 45883 Gelsenkirchen


k) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Mit der Ausführung ist zu beginnen spätestens 12 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens. Die Leistung ist zu vollenden (abnahmereif fertig zu stellen) am 12.09.2022.


l) Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 20.04.2022 Angebotsfrist 26.04.2022 10:15 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 24.06.2022


m) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Niedrigster Preis


n) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.


o) Nachweise / Bedingungen Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen Als vorläufiger Nachweis ist mit dem Teilnahmeantrag/Angebot zunächst nur die Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters / der Bewerberin/Bieterin auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 124_LD abzugeben. Die entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen (Einzelnachweise) sind nur von den in die engere Wahl kommenden Bietern / Bieterinnen auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Der Nachweis kann auch durch die Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (AVPQ-Liste) geführt werden, sofern diese Bescheinigungen Bestandteil der AVPQ-Liste sind. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Als vorläufiger Nachweis ist mit dem Teilnahmeantrag/Angebot zunächst nur die Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters / der Bewerberin/Bieterin auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 124_LD abzugeben. Die entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen (Einzelnachweise) sind nur von den in die engere Wahl kommenden Bietern / Bieterinnen auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Der Nachweis kann auch durch die Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (AVPQ-Liste) geführt werden, sofern diese Bescheinigungen Bestandteil der AVPQ-Liste sind. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Als vorläufiger Nachweis ist mit dem Teilnahmeantrag/Angebot zunächst nur die Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters / der Bewerberin/Bieterin auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 124_LD abzugeben. Die entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen (Einzelnachweise) sind nur von den in die engere Wahl kommenden Bietern / Bieterinnen auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Der Nachweis kann auch durch die Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (AVPQ-Liste) geführt werden, sofern diese Bescheinigungen Bestandteil der AVPQ-Liste sind.


p) Bedingungen für den Auftrag Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Gemäß VOL/B


q) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein


r) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Nein


s) Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde (T2-UVgO/VgV/RV) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe im Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung), dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/ Bewerberin in Frage stellt. Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer • Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (T2-UVgO/VgV/RV) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe im Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung) zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Angabe der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (netto) (T2-UVgO/VgV, ohne TNW) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe der Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (netto) im Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung). Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer • Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister (T2-UVgO/VgV, ohne TNW/RV) (mittels Dritterklärung vorzulegen): Vorlage der entsprechenden Bescheinigung, sofern eine Verpflichtung zur Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes besteht. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Nachweis zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen (T2-UVgO/VgV/RV) (mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit eine Pflicht zur Beitragszahlung besteht, ordnungsgemäß erfüllt wurde, durch Vorlage der: - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (falls das Unternehmen beitragspflichtig ist). • Nur falls zutreffend - Vorlage des Insolvenzplans (T2-UVgO/VgV/RV) (mittels Dritterklärung vorzulegen): Nur falls ein Insolvenzverfahren beantragt oder eröffnet wurde, ist ein rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan vorzulegen. • Versicherungsnachweis - Mindestdeckungssummen (T2-UVgO/VgV/RV) (mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen von 5.000.000 EUR für Personenschäden und 1.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden, jeweils pro Schadensfall und Schadensjahr. In dem Fall, dass keine Versicherung in der geforderten Höhe vorliegt, ist eine Bestätigung einer Versicherung vorzulegen, die die Absicht bestätigt, im Auftragsfall eine Versicherung in der geforderten Höhe abzuschließen. Vor Ausführungsbeginn ist der Versicherungsabschluss mit den geforderten Mindestdeckungssummen nachzuweisen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Angabe der Beschäftigten (T2-UVgO/VgV, ohne TNW) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe der Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten und Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen. • Nachweis von 3 Referenzen (T2-UVgO/VgV, ohne TNW/RV) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): 3 Referenznachweise, aus den letzten 3 Jahren, bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit mindestens folgenden Angaben: - Ansprechpartner - Art der ausgeführten Leistung - Auftragssumme - Ausführungszeitraum


t) Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz NRW MR" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SYDGJ/documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen


u) Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 26.04.2022 10:15 Uhr Ort Zentrale Vergabestelle - Stadt Gelsenkirchen Personen, die bei der Öffnung anwesend sein dürfen Die Bieter / Bieterinnen oder ihre Bevollmächtigten dürfen nicht zugegen sein. Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform URL zur Abgabe elektronischer Angebote Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SYDGJ Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-UmschlagsVerfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Nein Weitere Anforderungen an Angebote Angebote sind in Form von elektronischen Katalogen einzureichen oder müssen einen elektronischen Katalog enthalten. Nein Forderung von Proben und Mustern Nein Nebenangebote Nebenangebote werden zugelassen. Zulässigkeit mit/ohne Hauptangebot Nebenangebote sind zulässig auch ohne Hauptangebot. Beschränkung auf Bereiche Nebenangebote sind zulässig für die gesamte Leistung. Weitere Bedingungen zur Zulässigkeit Nebenangebote sind zulässig ohne weitere Bedingungen.


v) Verfahren/Sonstiges Angaben zum Verfahren Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Die Ausschreibung erfolgt gemäß der UVgO und dem Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW), den Bewerbungsbedingungen und den Besonderen Vertragsbedingungen. Die Bindefrist wird aufgrund gestörter Abläufe während der Corona-Pandemie auf bis zu 60 Tage verlängert. Fragen sind in Textform, bis zur angegebenen Frist für die Auskunftserteilung, über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten. Verbindliche Antworten erfolgen in Textform über die Vergabeplattform zur entsprechenden Vergabe. Ein übermittelter oder auf der Vergabeplattform eingestellter Nachtrag wird Teil der Vergabeunterlagen. Als Grundlage für das Angebot gilt das in der letzten Fassung eingestellte Leistungsverzeichnis. Zur Sicherstellung einer vollumfänglichen elektronischen Kommunikation (z. B. Benachrichtigungen, bei Änderung der Vergabeunterlagen, usw.) wird dem Bieter / der Bieterin dringend empfohlen sich unter Angabe seiner / ihrer E-Mail Adresse auf der Vergabeplattform anzumelden und für dieses Vergabeverfahren freizuschalten. Nicht angemeldete und freigeschaltete Bieter / Bieterinnen müssen regelmäßig die Vergabeunterlagen auf Änderungen überprüfen. Es sind nur noch elektronische Angebote über das Bietertool der Vergabeplattform zugelassen. Eine Übermittlung der Angebote auf dem Postweg und auf anderen elektronischen Wegen (z.B. per E-Mail, CD, Telefax oder über die Kommunikation der Vergabeplattform) ist nicht gestattet. Diese Angebote werden von der Wertung ausgeschlossen. Der Bieter / Die Bieterin trägt das Risiko der Übermittlung und des rechtzeitigen und vollständigen Eingangs seines / ihres Angebotes. Enthalten Angebote bei der Abgabe nicht die geforderten Angaben, Erklärungen, Nachweise und Bescheinigungen, so können diese bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Frist nachgefordert werden. Bieter / Bieterinnen, die bis zum Ablauf der Frist die vorgenannten Angaben nicht nachgereicht haben, werden von der Wertung ausgeschlossen. Beabsichtigt der Bieter / die Bieterin Leistungen von Unterauftragnehmern / Unterauftragnehmerinnen ausführen zu lassen oder bedient er / sie sich der Kapazitäten anderer Unternehmen, muss er Art und Umfang der durch Unterauftragnehmer / Unterauftragnehmerinnen oder andere Unternehmen auszuführenden Leistungen/Teilleistungen auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 235 angeben und auf Verlangen die Unterauftragnehmer / Unterauftragnehmerinnen benennen, deren Eignung nachweisen und durch Vorlage des Formblattes 236 nachweisen, dass ihm / ihr die Kapazitäten anderer Unternehmen zur Verfügung stehen. Die spätere Auftragsvergabe erfolgt durch die Bedarfsstelle (Fachdienststelle) der Stadt Gelsenkirchen. Verwenden Sie bitte für die Angebotsabgabe kein gesondertes Anschreiben! Sämtliche Angaben, die mit dem Angebot zu machen sind, sind an den dafür vorgesehenen Stellen in den Vergabeunterlagen vorzunehmen. Bekanntmachungs-ID CXS0Y6SYDGJ

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 163793 vom 06.04.2022