Titel | FFH-Stichprobenmonitoring Fledermäuse 2022-2023 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | LUBW - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe | |
Ausführungsort | DE-76185 Karlsruhe | |
Frist | 28.04.2022 | |
Vergabeunterlagen | ausschreibungen.landbw.de/…/documents | |
TED Nr. | 170448-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe
E-Mail: mailto: melanie.unger@lubw.bwl.de Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de/startseite
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY9YYH2/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY9YYH2
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: FFH-Stichprobenmonitoring Fledermäuse 2022-2023 Referenznummer der Bekanntmachung: LUBW-2022-0012
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90721700 Schutz gefährdeter Arten
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: FFH-Stichprobenmonitoring Fledermäuse 2022-2023. Das offene Verfahren besteht aus 3 Losen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 310.000,00 EUR
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja maximale Anzahl an Losen: 3
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: 12 UF im nördlichen BW Los-Nr.: 1
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721700 Schutz gefährdeter Arten
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Hauptort der Ausführung: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: siehe Vergabeunterlagen
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 61.000,00 EUR
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Ende: 01.11.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: 22 UF im mittleren BW Los-Nr.: 2
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721700 Schutz gefährdeter Arten
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Hauptort der Ausführung: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: siehe Vergabeunterlagen
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 131.000,00 EUR
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Ende: 01.11.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: 14 UF im südlichen BW Los-Nr.: 3
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90721700 Schutz gefährdeter Arten
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Hauptort der Ausführung: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: siehe Vergabeunterlagen
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 118.000,00 EUR
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Ende: 01.11.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Nachweis der Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht. Besteht keine Eintragungspflicht, genügt ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Aktueller Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe und einer Erklärung, dass diese bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist. Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabe-stelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 8) der in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (2019-2021) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind nachzuweisen. Insbesondere sind hier Referenzen mit Angabe des Projektnamens und Kurzbeschreibung der Leistung, Name des Projektleiters, Auftragswert, Bearbeitungszeitraum sowie den Namen des Auftraggebers zu nennen (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen). - Unterauftragnehmer: Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Um-ständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 1). Hinweis zu Unterauftragnehmern und Eignungsleihe: Der Bieter kann für die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen und Unterauftragnehmer in Anspruch nehmen, wenn er nachweist, dass ihm für die Erfüllung des Auftrags die erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. - Nachweis durch eine Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags - Nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sind Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen zur Abgabe einer schriftlichen Tariftreue- und Mindestentgelterklärung bei Angebotsabgabe verpflichtet. Die Verpflichtungserklärung und nähere Informationen können den Vergabeunterlagen und im Internet unter Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de LUBW (Geschäftsbedingungen) entnommen werden. Weitere Bedingungen zur Ausführung des Auftrages entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt. - Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen: Dem Angebot (Erstangebot und endgültigem Angebot) ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges "Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber".
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28.04.2022 Ortszeit: 12:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27.06.2022
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 29.04.2022 Ortszeit: 08:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3) Zusätzliche Angaben - Darstellung des Bieters, insbesondere seinen Namen, Rechtsform, Ansprechpartner, Anschrift, Kontaktdaten und Angabe, ob es sich um ein Kleinstunternehmen, kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) handelt (Anlage 1). - Für den Fall, dass die Leistung als Bietergemeinschaft (Anlage 1) angeboten wird, ist mit dem Angebot zusätzlich eine Erklärung abzugeben, in der jeweils die Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags benannt sind. Die Erklärung ist von allen Mitgliedern zu unterzeichnen. - Eigenerklärung, dass kein zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 bis 3 sowie Abs. 4 Nr. 1 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB vorliegt (Anlage 2). - Eigenerklärung, dass kein fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB vorliegt (siehe Anlage 3). - Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund vorliegt (siehe Anlage 4). Weitere Nachweise - Projektleiter: Angaben des Bieters zur Person des Projektleiters und einschließlich seines Vertreters (Anlage 1). Alle Abstimmungen trifft der Auftraggeber in der Folge mit der Projektleitung. Die Informationsweiterleitung auf Seiten des Auftragnehmers liegt bei der Projektleitung. Nachweise, die die Zuschlagskriterien betreffen - Angabe der Anzahl von Personen bzw. Netzfang-/Telemetrie-Teams Das Zeitfenster zur Erfassung der Fledermäuse hier zum Teil auf wenige Wochen begrenzt ist und darüber hinaus aufgrund der Witterung der Zeitraum weiter eingeschränkt sein kann, muss der Bieter zur Erfüllung der Leistung in der Lage sein, Erfassungen auch parallel in mehreren Untersuchungsflächen durchzuführen. Dies setzt eine ausreichende Anzahl an Personen und technischer Ausrüstung (Netze, Empfänger, Antennen, Detektoren) voraus. Es ist anzugeben wie viele Personen bzw. Netzfang-/Telemetrie-Teams (2 Personen) unter Berücksichtigung der vorhandenen Ausrüstung parallel für die Bearbeitung einzelner Methodeneinheiten zur Verfügung stehen (Anlage 9). - Die Kenntnisse und Erfahrungen der Projektleitung sowie deren Stellvertretung sind nachzuweisen, dazu sollen in Anlage 9 Referenzprojekte der Jahre 2012 - 2021 mit folgen-den Angaben (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen) genannt werden: - Projektname, Kurzbeschreibung der Leistung sowie Aufgabe der Projektleitung/ Stellvertretung - Gegebenenfalls die im Projekt bearbeitete(n) Fledermausart(en) - Bearbeitungszeitraum - Name des Auftraggebers Die angegebenen Referenzprojekte sollen Kenntnisse und Erfahrungen auf folgenden Ge-bieten nachweisen: - Kenntnisse und Erfahrungen bei der Erfassung und Bewertung von Fledermaus-vorkommen - Praktische Erfahrungen bei der Telemetrie, der für die ausgeschriebene Leistung relevanten Fledermausarten - Kenntnisse und Erfahrung zum bundesweiten FFH-Stichprobenmonitoring - Darüber hinaus sind die praktischen Erfahrungen aller Bearbeiter/innen, die bei der Fledermauserfassung mitwirken, nachzuweisen. Dazu sollen in Anlage 10 je Bearbeiter/in Referenzprojekte der Jahre 2012 - 2021 mit folgenden Angaben (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen) genannt werden: - Projektname, Kurzbeschreibung der Leistung (Inhalt), Aufgabe des Bearbeiters/ der Bearbeiterin - im Referenzprojekt bearbeitete Fledermausart(en) - Bearbeitungszeitraum - Name des Auftraggebers Die angegebenen Referenzprojekte sollen die praktischen Erfahrungen des Bearbeiters/der Bearbeiterin bei der Erfassung der Fledermausart(en), für die er/sie im Rahmen der ausgeschriebenen Leistung eingesetzt werden soll, nachweisen. - Preis: Die für die Leistungserbringung angesetzten Einzelpreise und kalkulierten Stunden sind in die Kostenkalkulationstabelle (Anlage 7) einzutragen. Bekanntmachungs-ID: CXUEYY9YYH2
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 28.03.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 163749 vom 04.04.2022 |