Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ausführung von direkten und indirekten Aufschlüssen und Bohrlochversuchen sowie Probennahme für geotechnische und analytische Laborversuche
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleWasserstraßen-Neubauamt Heidelberg
Vangerowstraße 20
69115 Heidelberg
AusführungsortDE-69115 Heidelberg
Frist24.05.2022
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=454933
Beschreibung

a) Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg

Vangerowstraße 20

69115 Heidelberg

Telefon: +49 6221 507401

Fax: +49 6221 507455


E-Mail: mailto: wna-heidelberg@wsv.bund.de

Internet: www.wna-heidelberg.wsv.de


b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: 3-231.2-KOC.800.22.20B10


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform)


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung Seitenkanal Kochendorf (Bad Friedrichshall)


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Ausführung von direkten und indirekten Aufschlüssen und Bohrlochversuchen sowie Probennahme für geotechnische und analytische Laborversuche. Weiterhin sollen sieben Grundwassermessstellen erneuert und 36 weitere neu angelegt werden. Es gelten alle leistungsrelevanten und aktuell gültigen Regelungen der DIN, der VOB/B und VOB/C sowie die ZTV-W. Im Folgenden wird der geplante Untersuchungsumfang im Einzelnen definiert. Untersuchungsumfang Für die Erkundung des Baugrunds sollen insgesamt - 13 Bodenaufschlussbohrungen, davon - 6 im Quartär und - 7 im Keuper - 36 Grundwassermessstellen (GWM) neu erstellt, davon - 27 im Quartär und - 9 im Keuper, - 7 GWM instandgesetzt, - 1 GWM wird rückgebaut - Lieferung und Einbau von 45 Datenloggern mit Datenfernübertragung. - Laboruntersuchungen von Boden-, und Wasserproben auf abfallrelevante Schadstoffe und deren Klassifizierung zur eigenen Entsorgung. - 8 schwere Rammsondierungen (DPH) ausgeführt werden.


h) Losweise Vergabe Nein


i) Ausführungsfristen Fertigstellung oder Dauer der Leistungen Innerhalb von 180 Kalendertagen Weitere Fristen Mit der Ausführung ist spätestens 30 Kalendertage nach Zugang des Auftragsschreibens zu beginnen.


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert.


o) Ablauf der Angebots- und der Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist 24.05.2022 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 23.06.2022


p) Angebote sind einzureichen elektronisch via Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen


t) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen


v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich / ggf. geforderte Eignungsnachweise Das Formblatt ‚Eigenerklärung zur Eignung‘ wird auf der e-Vergabeplattform des Bundes (Internet: www.evergabe-online.de/start.html) bei der entsprechenden Bekanntmachung über den Button‚Ausschreibungsunterlagen einsehen‘ ausfüllbar bereitgestellt. Die Bieter geben die vorgenannten Erklärungen durch Ausfüllen und Einreichen des Formblatts „Eigenerklärung zur Eignung“ (Formblatt 333a-B) ab. Das Formblatt 333a-B „Eigenerklärung zur Eignung“ wird mit den Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung gestellt. . Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (FB 392-B). Setzt der Bieter Nachunternehmer für wesentliche Leistungen ein, so haben auch diese mit dem Angebot ihre Fachkunde / Leistungsfähigkeit durch eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereines für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder eine Eigenerklärung (FB 333a-B) mit dem Angebot vorzulegen. Die wesentlichen Leistungen werden wie folgt definiert: - Baugrunderkundungsbohrungen - Erstellung von Grundwassermessstellen - Bohrungen zur Kampfmittelfreiheit Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: - Fortbildungs- und Qualifikationsnachweis Bohrgeräteführer „Fachkraft nach DIN EN ISO 22475-1“ - Befähigungsschein nach § 20 SprengG


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt - Dezernat U20 - Nachprüfungsstelle - Am Propsthof 51 53121 Bonn Telefax: 0228 42968-1155 / E-Mail: mailto: gdws@wsv.bund.de

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 164240 vom 02.05.2022