Titel | Errichtung des TLS-Testfeld unter Tage | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Eschenstraße 55 31224 Peine | |
Ausführungsort | DE-39343 Ackendorf | |
Frist | 19.05.2022 | |
Beschreibung | a) BGE mbH Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH Eschenstraße 55 31224 Peine
b) Leistungen und Erzeugnisse Dienstleistungen
c) Ausschreibungsweite Nationale Ausschreibung
d) Vergabeverfahren Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
e) Vergabeart Verhandlungsvergabe
f) Angebotsfrist 19.05.2022
g) Erfüllungsort 39343 Ingersleben OT Morsleben Sachsen-Anhalt
h) CPV-Code 71355100-2
i) Für zuverlässige Erfassungen der Grubenräume mit einem terrestrischen Laserscanner (TLS) unter Tage ist die regelmäßige Überwachung der eingesetzten Messgeräte (z.B. Leica P30, Trimble X7 / SX10) der Betriebsmarkscheiderei (BM) unter den vor Ort herrschenden Bedingungen notwendig. Dazu ist die Errichtung eines untertägig platzierten, dreidimensionalen Testfeldes zur geometrischen Überprüfung von TLS notwendig. Dies soll im Betrieb Morsleben erfolgen. Um die spezifischen Anforderungen der Untertage-Messung berücksichtigen zu können, ist eine Analyse der maximalen Größenordnung für Scan-Volumen der geplanten Laserscans durchzuführen. Hierzu zählt eine Befahrung der typischen Grubenräume zur Auswahl eines geeigneten Grubenraums für das Testfeld mit der BM. Daraufhin soll die konkrete Planung zur Errichtung des Testfeldes in einer Abbaukammer (z.B. 30 m x 30 m x 150 m) erfolgen. Dies umfasst ebenfalls die Beratung zur Beschaffung von Vermarkungsmaterial, Adaptern, Zielzeichen unter Analyse der vorhandenen, eingesetzten Instrumente der BM inklusive der absehbaren Entwicklung des Instrumentenbestands. Ebenfalls ist die Begleitung bei der Installation des resultierenden Testfeldes durch die BM nach ISO 17123-9/DVW-Merkblatt 7 gefordert. Weiterhin ist die Erstellung und Übergabe von dauerhaft verwendbaren Schulungsmaterialien für die Durchführung einer Überprüfung der Messgeräte im Testfeld, die dazugehörige Auswertung und die Bereitstellung der aufgearbeiteten Ergebnisse gefordert. Hierzu gehört ebenfalls die Erstellung einer geeigneten Vorlage zur langfristigen und wiederholten Ablage nachvollziehbarer Analyseergebnisse nach ISO 17123-9/DVW-Merkblatt 7 im Sinne einer Instrumentenakte. Dabei soll die Maßstabsfaktorenbestimmung in einem gesonderten Auswerteabschnitt dargestellt werden. Der entwickelte Prozess ist in einer Einführungsveranstaltung in Morsleben den Steigern/Truppführern der BM Asse, Morsleben und Konrad (15-20 Personen) in mindestens zwei vorgeschlagenen Terminen im neu angelegten Testfeld zu erläutern. Hierbei sind die erstellten Schulungsunterlagen, die entwickelten Auswertemethoden mit den entsprechenden Software-Anwendungen und die Ablage der Ergebnisse zu berücksichtigen. Um Befahrungen für die Konzeptentwicklung, die Beratung, die Betreuung der Installation und die Schulungen jeweils zeitnah zu gewährleisten, sind eine räumliche Nähe sowie fachliche und organisatorische Qualifikationen notwendig. Weiterhin ist der zeitliche Bedarf des Personals zur langfristigen und qualitativen Betreuung und regelmäßigen Überwachung des Testfeldes vom AN bereit zu stellen. Zur Überprüfung der TLS im Prüffeld ist zuvor eine (regelmäßige) Bestimmung der Sollkoordinaten des Prüffeldes notwendig. Dies erfolgt erstmalig im Rahmen des Auftrags mit einem externen, unabhängigen Messsystem vom Auftragnehmer. Hierbei ist eine Genauigkeit gefordert, die eine Größenordnung besser als die darauffolgende Erfassung mit einem von der BM eingesetzten TLS sein muss, wobei die zurzeit eingesetzten Messgeräte die Sollkoordinatenbestimmung im Millimeter-Bereich ermöglichen. Geplant ist unmittelbar nach Erteilung desAuftrages zu beginnen, der Abschluss ist für Ende 2022 vorgesehen. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 164682 vom 22.05.2022 |