Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Laborgeräteausstattung für die Erforschung von Wirkstoffen aus mikrobiellen und pflanzlichen Systemen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberTechnische Universität Kaiserslautern Abteilung 2.3 Vergabe und Beschaffung
Gottlieb-Daimler-Straße, Geb. 47
67663 Kaiserslautern
AusführungsortDE-67663 Kaiserslautern
Frist31.05.2022
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
TED Nr.232144-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Technische Universität Kaiserslautern

Gottlieb-Daimler-Straße, Geb. 47

67663 Kaiserslautern

Telefon: +49 6312052221

Fax: +49 6312053260


E-Mail: mailto: vergabeteam1@verw.uni-kl.de

Internet: www.uni-kl.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXTGYYDYCU0/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXTGYYDYCU0


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en) Bildung


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Laborgeräteausstattung für die Erforschung von Wirkstoffen aus mikrobiellen und pflanzlichen Systemen Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-TUK-1004


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)


II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Kauf von fünf fabrikneuen Laborgeräten aufgeteilt in 5 Lose: 1 - Zell-Durchfluss-Sortierer für den Fachbereich Biologie (AG Molekulare Genetik) 2 - Hochleistungsmassenspektrometer für den Fachbereich Biologie (AG Molekulare Biotechnologie und Systembiologie) 3 - HPLC-Anlage für den Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik (AG Bioverfahrenstechnik) 4 - Massenspektrometer für den Fachbereich Natur- und Umweltwissenschaften (AG Umwelt- und Bodenchemie sowie Organische und Ökologische Chemie) am Campus Landau 5 - Einkristalldiffraktometer für den Fachbereich Chemie (AG Anorganische Chemie)


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja maximale Anzahl an Losen: 5 Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 5


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Zell-Durchfluss-Sortierer Los-Nr.: 1


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) 38432200 Chromatographen 38433100 Massenspektrometer 38530000 Diffraktionsgeräte


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB32 Hauptort der Ausführung: Technische Universität Kaiserslautern Paul-Ehrlich-Straße, Geb. 24, Raum 133C 67663 Kaiserslautern


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Beschaffung eines fabrikneuen Zell-Durchfluss-Sortierers, der auf Basis des "fluorescence-activated cell sorting" (FACS) eine Sortierung von Zellen anhand spezifischer Eigenschaften ermöglicht.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.07.2022 Ende: 31.12.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: EFRE Projekt


II.2.14) Zusätzliche Angaben lt. Leistungsbeschreibung und Bewertungsmatrix


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Hochleistungsmassenspektrometer Ultra Performance nano Liquid Chromatography - Ion Mobility-Quadrupole Time-of-Flight-Mass Spectrometer-System" (nanoUPLC-IMS-QTOF-MS-System) Los-Nr.: 2


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38433100 Massenspektrometer


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB32 Hauptort der Ausführung: Technische Universität Kaiserslautern Paul-Ehrlich-Straße, Geb. 23, Raum 112 (EG) 67663 Kaiserslautern


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Fachbereich Biologie / Abteilung Molekulare Biotechnologie und Systembiologie beabsichtigt die Anschaffung eines fabrikneuen nanoUPLC IMS-QTOF-MS-Systems für Forschungszwecke. Das System soll aus folgenden Komponenten bestehen: IMS-QTOF-MS, nanoUPLC-Anlage, Hardware und Software zur Gerätesteuerung, Datenerfassung und -analyse.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.07.2022 Ende: 31.12.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: EFRE Projekt


II.2.14) Zusätzliche Angaben lt. Leistungsbeschreibung und Bewertungsmatrix


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Modulare präparative Hochleistungsflüssigkeitschromatographieanlage (HPLC-Anlage) bestehend aus zwei Komponenten: 1. HPLC-Anlage zur Trennungsoptimierung und 2. Präparative HPLC-Anlage Los-Nr.: 3


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38432200 Chromatographen


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB32 Hauptort der Ausführung: Technische Universität Kaiserslautern Gottlieb-Daimler-Straße, Geb. 44, 5. OG, Raum 524 67663 Kaiserslautern


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Beschaffung einer Präparativen Hochleistungsflüssigkeitschromatographieanlage. Die Anlage soll aus zwei fabrikneuen Komponenten bestehen und durch eine modulare, platzsparende Bauweise Erweiterungsmöglichkeiten aufweisen.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.07.2022 Ende: 31.12.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optionale Positionen siehe Bewertungsmatrix


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: EFRE Projekt


II.2.14) Zusätzliche Angaben lt. Leistungsbeschreibung und Bewertungsmatrix


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: LC-MS/MS-Messsystem Maximum Quadrupole Resolution mit ESI und APCI Interphase inkl. Stickstoffgenerator Los-Nr.: 4


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38432200 Chromatographen 38433100 Massenspektrometer


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB33 Hauptort der Ausführung: Universität Koblenz-Landau Fortstr. 7, Gebäude L, Raum L 2.08 (Massenspektrometrie) 76829 Landau


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Zuge der Großgeräteinitiative wird ein fabrikneues LC-MS/MS-Messsystem (Ultrahochdruckflüssigkeitschromatografie-System gekoppelt mit Triple Quadrupol Massenspektrometer) beschafft. Das Gerät wird für die quantitative Analyse von multiplen Umweltschadstoffen eingesetzt, mit besonderem Schwerpunkt auf Mykotoxinen und Pestiziden.


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.07.2022 Ende: 31.12.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: EFRE Projekt


II.2.14) Zusätzliche Angaben lt. Leistungsbeschreibung und Bewertungsmatrix


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Einkristalldiffraktometer Los-Nr.: 5


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38530000 Diffraktionsgeräte


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEB32 Hauptort der Ausführung: Technische Universität Kaiserslautern Erwin-Schrödinger-Straße, Geb. 52/54 67663 Kaiserslautern


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Fachbereich Chemie / Abteilung Anorganische Chemie beabsichtigt die Anschaffung eines fabrikneuen Einkristalldiffraktometer-Komplettsystems für Forschungszwecke. Das System soll aus folgenden Komponenten bestehen: Gehäuse, welches für eine eventuell später geplante He-Kühlung vorbereitet ist, Hochleistungsröntgenquellen (Cu und Mo), Kappa-Goniometer, Detektor des Typs CPAD (Charge Integrating Pixel Array Detektor) oder HPAD (Hybrid Pixel Array Detektor), Stickstoffkühlung Cryostream 800plus inklusive Nachfülleinrichtung und Tank, eine motorisierte Probenbühne für das in-situ Screening von Kristallisationsplatten, Hardware und Software zur Gerätesteuerung, Datenprozessierung und -auswertung. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 04.07.2022 Ende: 01.12.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: EFRE Projekt


II.2.14) Zusätzliche Angaben lt. Leistungsbeschreibung und Bewertungsmatrix


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eigenerklärung über - Eintragung in Berufsregister/Handelsregister, - Eröffnung eines Insolvenzverfahrens oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahrens, Beantragung der Eröffnung oder ob Beantragung mangels Masse abgelehnt wurde oder Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, - Liquidation des Unternehmens, - Nichtvorlage schwerer Verfehlungen die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Fragestellen, - Zahlung von Steuern und Abgaben, - Zugehörigkeit zu einer Berufsgenossenschaft. (vgl. Anlage_Eigenerklärung)


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Umsatz- und Mitarbeiterzahlen der letzten drei Jahre (vgl. Anlage_wirt.Leistungsfähigkeit) LTTG Mustererklärung 3 - Bestätigung Zahlung Mindestlohn


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Referenzen


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.5) Angaben zur Verhandlung


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31.05.2022 Ortszeit: 09:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 04.07.2022


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 31.05.2022 Ortszeit: 09:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter sind nach § 55 Abs. 2 Satz 2 Vergabeverordnung (VgV) nicht zugelassen.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3) Zusätzliche Angaben 1. Die Unterlagen werden ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal DTVP in elektronischer Form bereitgestellt. 2. Bieterfragen erfolgen über das Deutsche Vergabeportal DTVP an die ausschreibende Stelle. Nur so ist sichergestellt, dass auch bei Abwesenheit des federführenden Sachbearbeiters eine Bearbeitung zeitnah erfolgt. 3. Hinweis zur Mustererklärung 3 LTTG (Landestariftreuegesetz Rheinland-Pfalz). Die Erklärung über die Zahlung des Mindesttariflohns ist nur durch diejenige Bieter einzureichen, die die Arbeitsleistungen in Deutschland ausführen oder durch Subunternehmer mit Sitz in Deutschland ausführen lassen. Bieter, die Ihren Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat haben oder die die Leistung durch ein Unternehmen mit Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat ausführen lassen, sind nicht verpflichtet die Erklärung abzugeben. Die TU Kaiserslautern führt die elektronische Rechnungsverarbeitung ein. Wir möchten Sie bitten, uns Rechnungen ab dem 15.07.2021 ausschließlich auf elektronischem Weg zukommen zu lassen. Bitte nutzen Sie hierfür folgendes E-Mail-Postfach: E-Mail: mailto: invoice@uni-kl.de Damit wir Ihre Rechnungen zeitnah bearbeiten können, beachten Sie bitte unbedingt die Nutzungsbedingungen lt. Anhang (Datei: Nutzungsbedingungen_TUK.pdf). Bekanntmachungs-ID: CXTGYYDYCU0


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 Mainz 55116 Deutschland Telefon: +49 6131162234 E-Mail: mailto: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Fax: +49 6131162113 Internet-Adresse: Internet: mwvlw.rlp.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 Mainz 55116 Deutschland Telefon: +49 6131162234 E-Mail: mailto: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Fax: +49 6131162113 Internet-Adresse: Internet: mwvlw.rlp.de


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Abs. 3 GWB 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten First zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 Mainz 55116 Deutschland Telefon: +49 6131162234 E-Mail: mailto: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Fax: +49 6131162113 Internet-Adresse: Internet: mwvlw.rlp.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 28.04.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 164334 vom 05.05.2022