Titel | Lieferung und Einrichtung eines Probenentnahmesystems mit allen erforderlichen Aggregaten und Messeinrichtungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Eschenstraße 55 31224 Peine | |
Ausführungsort | DE-38319 Remlingen | |
Frist | 31.05.2022 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport.de/E83142216 | |
TED Nr. | 232165-2022 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Eschenstr. 55 31224 Peine E-Mail: mailto: axel.mueller-siemroth@bge.de Internet: www.bge.de I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.subreport.de/E83142216 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.subreport.de/E83142216 Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Öffentlicher Auftraggeber gem. § 99 Nr. 2 GWB I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Dritter gem. § 9a Abs. 3 S. 2 Atomgesetz Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Probenentnahmesystem zur radiologischen Emissionsüberwachung an der Schachtanlage Asse II II.1.2) CPV-Code Hauptteil 31682210 Messgeräte und Steuer- und Überwachungsanlagen II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Zum Betreiben der Schachtanlage Asse II und zum dazugehörigen Umgang mit radioaktiven Stoffen gemäß § 7 StrlSchV (alte StrlSchV) soll das vorhandene Probenentnahmesystem zur Überwachung von an Schwebstoffen angelagerten radioaktiven Stoffen sowie gasförmigen radioaktiven Stoffen ertüchtigt werden. Mit dem vorhandenen Probeentnahmesystem wird mittels eines Probenahmerechens direkt aus dem Fortluftstrom (s. ) eine Teilluftmenge abgenommen und verschiedenen Sammeleinrichtungen und Messgeräten zugeführt, welche sich in einem Messcontainer in unmittelbarer Nähe des Probenahmeortes befinden. Gegenstand der Lieferung sind die Einrichtungen für die radiologische Emissionsüberwachung mit der Entnahme von Probeluft direkt aus dem Abwettertrum von Schacht Asse 2, gemäß R&I Fließbild /1/. Die Einrichtung wird in den Räumen der bereits neu gebauten Messstation sowie im Abwettertrum der Schachtanlage Asse II zum Einsatz kommen. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 24000000 Chemische Erzeugnisse II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE91B Hauptort der Ausführung: Schachtanlage Asse II, Am Walde 2, 38319 Remlingen II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das Probenentnahmesystem ist durch den Generalunternehmer (GU) mit allen erforderlichen Aggregaten und Messeinrichtungen funktionsfähig zu beschaffen, zu errichten und in Betrieb zu nehmen. Dazu gehören die verschiedenen Pakete der Leistungsbeschreibungen: • Probenentnahmesystem (Hüllrohrsonde mit allen dazugehörigen Komponenten), • Ersatz-Aerosolsammler, • Alpha-Aerosol-Monitor, wie zum Beispiel Canberra iCam oder gleichwertig, • Alpha-Beta-Aerosol-Monitor, wie zum Beispiel Berthold LB150 oder gleichwertig, • Radonmonitor , (AlphaGuard, Fa. Saphymo), • Steuerschrank mit Siemens PCS7 Technik, • Datenerfassungssystem. Vom aktuellen Bestand auf der Schachtanlage Asse II sind folgende Anlagen zu übernehmen: • H-3/C-14-Sammelsystem (Fabrikat Bonnenberg und Drescher) • Kondensatsammler für H-3. • Probeentnahmesystem für die Untersuchung von Luftproben auf Kr-85 Als Lieferanten für die aufgeführten Leistungsbeschreibungen sollen, wie oben als Beispiel genannt, vorzugsweise in der Kerntechnik betriebsbewährte und am Standort Asse bereits eingeführte Systeme gewählt werden. Der Einrichtungsplan /2/ ist ein Entwurf und dient orientierend als Grundlage für die Einrichtung der Messstation. Der GU erstellt einen endgültigen Einrichtungsplan zur Unterbringung aller Einrichtungen aus den einzelnen Leistungsbeschreibungen. Die aus dem aktuellen Bestand zu übernehmenden Anlagen (s. o.) sind in diesem Einrichtungsplan ebenfalls zu berücksichtigen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Qualifikation und Erfahrung / Gewichtung: 50 % Qualitätskriterium - Name: Service / Gewichtung: 20 % Preis - Gewichtung: 30 % II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.11.2022 Ende: 31.10.2025 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: keine II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Anzahl der Referenzen über die Planung von vergleichbaren Einrichtungen zur Emissionsüberwachung aus den letzten 5 Jahren II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: siehe Ausschreibungsunterlagen III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Es ist eine Pönalisierung des Auftrags vorgesehen. Die maximale Vertragsstrafe beträgt höchstens 5% des Gesamtauftrages. Pönalisiert wird nur der Termin der Lieferung auf die Schachtanlage. III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31.05.2022 Ortszeit: 12:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 15.06.2022 IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01.11.2022 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben Rechnungen sind aufgrund der E-Rechnungsverordnung vom 13.10.2017 (ERechV) digital über die Rechnungseingangsplattform Internet: www.xrechnung-bdr.de einzureichen. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 22894990 E-Mail: mailto: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 228999163 Internet-Adresse: Internet: www.bundeskartellamt.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten. § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135Absatz1Nummer2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 28.04.2022 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 164353 vom 05.05.2022 |